MacBook Pro 13“ Retina late 2012 - Akku Probleme

boston4849

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.12.2020
Beiträge
71
Reaktionspunkte
32
Hallo,
habe von meinem Neffen o.a. MB bekommen. Akku war total hinüber, konnte nur mit Ladekabel gestartet werden. Um das MB weiter zu nutzen wollte ich nach Akku Tausch Linux installieren. Akku bestellt und unter größter Vorsicht eingebaut. Leider startet das MB nicht über den Einschaltknopf sondern nur mit Ladekabel, auch bei laufendem OS (Catalina) hat der Einschaltknopf keine Funktion. Wird er betätigt wird der Desktop gesperrt. Entfernt man das Ladekabel ist das MB sofort aus. Alle anderen Tasten funktionieren ohne Probleme und alle Programme laufen. Der Akku war bei Lieferung zu 67% geladen und wurde auch zu 100% aufgeladen. Coconut zeigt alle Info über den Akku an z.B. Ladezyklus 1. Habe auch SMC Reset und NV Ram Reset mehfach durchgeführt, leider ohne Erfolg. Bin inzwischen ziemlich ratlos.
 
Hi,
Da ist höchst wahrscheinlich, das DCIn-Board defekt, würde dieses Teil in einer freien Werkstatt tauschen lassen.
LG Franz
 
Eventuell ist das DC-in-Board defekt, das ist das wo der Magsafe-Ladeport dranhängt. Das kann man, sofern man irgendwo günstig an ein Ersatzteil kommt, recht einfach austauschen und wenns nicht funktioniert, ist bis auf die 20 Euro oder so nicht viel verloren. Der Einschaltknopf dürfte korrekt funktionieren, der soll auch den Desktop sperren. Es klingt so, als wäre keine Stromversorgung über den Akku möglich. Da wird entweder das DC-in-Board oder die Hauptplatine defekt sein.

Ich hatte mal einen defekten Magsafe-Port, durch Tausch des DC-in-Boards konnte ich das um die paar Euro reparieren. Komisch ist, dass bei dir der Port noch funktioniert und der Akku lädt. Das zeigt eigentlich, dass kein Problem mit dem Magsafe-Port vorliegt, sondern intern die Elektronik einen Schaden hat.

Daher die Vermutung, dass die Hautplatine den Defekt haben wird, was ohne weitere Elektronik-Kenntnisse, -Equipment und Schaltplan des Geräts nicht reparierbar ist. Bei über 10 Jahre alter Hardware bekommen auch die soliden Macbooks Probleme, hab hier noch welche wo zB ein USB-Port nach 8 Jahren oder so ausgefallen ist. Du könntest das Gerät ausschließlich am Ladegerät nutzen.
 
laufendem OS (Catalina) hat der Einschaltknopf keine Funktion. Wird er betätigt wird der Desktop gesperrt. Entfernt man das Ladekabel ist das MB sofort aus. Alle

Weil der Akku zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht genug geladen war.
Wenn er gar nicht geladen wird hat das Book u.U einen Hardwareschaden.

Batterietools braucht man in der Regel nicht. Schon. Bunt. Überflüssig.
Schau in den Systembericht -> Stromversorgung -> Batterie was dort steht. Woanders holt so ein Tool seine Informationen auch nicht her.

Schau auch dahin ob es einen Unterschied mit angestecktem Ladegerät gibt oder eben nicht.

Das mit dem SMC-Reset würde ich bei geladenem Akku erneut versuchen. Auch mehrmals.

Wenn das Book nur mit dem angesteckten Ladegerät läuft, der Akku zwar geladen wird, das Book aber ohne Ladegerät nicht läuft, würde ich mir noch mal ganz genau den/die Akkustecker am Board anschauen.

Es wäre nicht das erste mal das ein einziger Kontakt nicht so ist wie er sein soll und genau das verursacht..
 
Betreibe es mit Kabel wie einen reinen Schreibtischrechner oder entsorge ihn. Ausschlachten oder als Ersatzteillager bei ebay anbieten, ginge vielleicht auch noch. Aber solche Geräte sind abgeschrieben und jegliche Investition eigentlich unwirtschaftlich.
 
Zurück
Oben Unten