MacBook lässt sich nicht mehr starten...

A

A1466

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier, weil ich auf ein ernstes Problem mit meinem Mac gestossen bin und hoffe, dass ich hier bei Euch Hilfe finden kann.

In den letzten Tagen habe ich meine Daten sortiert. Insbesondere doppelte Dateien und Fotos (ausserhalb der Fotos-App) sortiert, gesichtet, gelöscht. Dabei habe ich auch immer wieder "Nachschub" von meinem NAS auf den Mac kopiert, da der Zugriff auf das Dateisystem und die Vorschauen dort schneller erfolgt.

Irgendwann habe ich bemerkt, dass Kopiervorgänge nicht abgeschlossen werden können und meine interne SSD nahezu gefüllt ist. Ich habe dann versucht Daten zum NAS zurück zu verschieben, Dateien zu löschen und den Papierkorb zu leeren. Dabei erhielt ich auch die Mitteilung, dass ich Dateien nicht löschen könne, weil die SSD voll sei. o_O

Ich bekam dann den Tipp im "sicheren Modus zu starten", was auch funktionierte. Ich konnte weitere Daten löschen. Doch als ich den Computer für ein paar Stunden unbeaufsichtigt lies, schien er irgendwo Daten herunter zu laden, denn ich hatte dann nur noch wenige MB freien Platz. Ich habe dann den Rechner neugestartet, was wohl mein grösster Fehler war.

Der Rechner fährt jetzt "normal" hoch, doch bereits wenige Sekunden nach dem Login bootet der Rechner neu. Wenn ich versuche wieder in den sicheren Modus zu gelangen schlägt dieses auch fehl. Ich komme zwar in das Menü, aber wenn ich mit Umschalttaste den Button anklicke, dann wird dieser zwar kurz hell (was den Mausklick bestätigt), doch weiter passiert nichts.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, den Rechner wieder zum Laufen zu bringen.

Hier noch die technischen Daten und weitere Hintergrundinfos:
 13" MacBook Air (2022) - Apple M2, 8‑Core CPU, 8‑Core GPU - 16 GB Unified Memory - 1 TB SSD
 MacOS Sonoma 14.2.1
 2 TB iCloud-Speicher-Plan, incl. Dokuments + Desktop - Folder
 2 x Synology NAS via SMB sowie via SynologyDrive
 Grosse Datenmengen, da ich viel im RAW-Format fotografiere und Lightroom und Photoshop nutze.

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich befürchte dass Du damit im AppleStore vorstellig werden musst.
 
So ganz ist es mir nicht klar, was da im Hintergrund passiert sein könnte, dass der Rechner nicht mehr startet. Durch Löschen von Fotos und anderen User-Dateien kann das System nicht beschädigt werden. Das Problem muss also irgendwo anders liegen.

Das unglückliche ist jetzt halt, dass der Rechner gar nicht mehr startet.

Im Grunde genommen bleiben dir nur 2 Möglichkeiten.

Entweder versuchst du von extern zu starten mittels eines Bootsticks und dann darüber auf die Platte zuzugreifen und von dort aus das Problem anzugehen. Dazu brauchst du aber nicht nur erst mal einen anderen Rechner, mit dem du einen Bootstick erstellen kannst, sondern auch doch etwas tiefere Kenntnisse in Terminal und Co. Ohne das wird das übers Forum nichts.

Oder du spielst das letzte Backup von TimeMachine (oder eines anderen Backupsystems) ein. Voraussetzung ist hier, dass du ein Backup hast. Hast du das nicht, dann suche dir professionelle Hilfe vor Ort, sei es ein Händler, eine Mac-Dienstleister oder eine Mac-User-Group. Vielleicht findest du dort versierte Leute, die dir das Problem live lösen können.

Hier der Support-Artikel von Apple zur Wiederherstellung eines TimeMachine-Backups. Lese und befolge den genau, incl. der enthaltenen Links.

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh15638/14.0/mac/14.0
 
Entweder versuchst du von extern zu starten mittels eines Bootsticks und dann darüber auf die Platte zuzugreifen und von dort aus das Problem anzugehen. Dazu brauchst du aber nicht nur erst mal einen anderen Rechner, mit dem du einen Bootstick erstellen kannst, sondern auch doch etwas tiefere Kenntnisse in Terminal und Co. Ohne das wird das übers Forum nichts.
Vielen Dank, das mit dem Bootstick hört sich doch gut an. Auch wenn ich kein Experte auf der Komandozeile bin, so ist sie mir nicht ganz fremd.

An weiteren Macs sollte es nicht mangeln. ;) Da ich zur Zeit noch den Vorgänger zur Handhabe (besagtes A1466-Modell) und mein geschäftliches Notebook zum Glück auch ein Mac ist. Wobei ich auf dem letzteren möglicherweise nur beschränkte Zugriffe habe.
 
So ganz ist es mir nicht klar, was da im Hintergrund passiert sein könnte, dass der Rechner nicht mehr startet. Durch Löschen von Fotos und anderen User-Dateien kann das System nicht beschädigt werden. Das Problem muss also irgendwo anders liegen.
Ich vermute, dass die interne SSD zuwenig freien Platz hat. Als ich via Startoptionen den Festplattenmanager aufgemacht habe, las ich etwas von 2.1 MB freien Speicher.
Inzwischen wurde mir geraten das MacOS neu zu installieren, das angeblich keinen Datenverlust zur Folge hat. Ein TimeMachine-Backup wäre (hoffentlich) auch vorhanden. Es liegt auf einem meiner NAS-Server. Aber wenn das Backup die Festplatte wieder so voll macht, ist nichts gewonnen, oder?
 
Ich vermute, dass die interne SSD zuwenig freien Platz hat. Als ich via Startoptionen den Festplattenmanager aufgemacht habe, las ich etwas von 2.1 MB freien Speicher.
Inzwischen wurde mir geraten das MacOS neu zu installieren, das angeblich keinen Datenverlust zur Folge hat. Ein TimeMachine-Backup wäre (hoffentlich) auch vorhanden. Es liegt auf einem meiner NAS-Server. Aber wenn das Backup die Festplatte wieder so voll macht, ist nichts gewonnen, oder?

Na das obliegt ja Dir, welche Daten Du mit dem Migrationsassistenten wieder auf die Platte schaufelst......

Wichtig ist, dass Du ein funktionierendes Backup hast...Dann würde ich erst mal schauen, dass die Kiste wieder läuft.
Programme und Daten kannst ja immer noch nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die SSD randvoll ist kannst Du da nicht darüber installieren. Du kannst im Recovery Modus booten und das Terminal starten. Wenn Du dann Daten findest die Du löschen kannst dann mach das. Voraussichtlich startet er dann wieder wenn genug Platz frei ist. Ich würde mir zuerst mal Cache Ordner vornehmen, da verlierst Du beim löschen nichts wichtiges.
 
... noch was

Da du iCloud offensichtlich aktiviert hast und dazu Documents + Desktop darüber syncst, werden die Daten daraus wieder auf den Rechner geladen, sobald du Speicher frei machst.

Dann viel Glück bei Recovery und Terminal.
 
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
@raubsauger und @lisanet: Meint ihr mit "Recovery-Modus" das was Apple im Deutschen mit "Im sichereren Modus fortsetzen" übersetzt? Dieser Modus funktioniert bei leider auch nicht mehr. Ich kann zwar klicken, aber es passiert nichts.

@lisanet: Gibt es hier im Forum eine Anleitung zum erstellen eines solchen Boot-Stick? Das müsste ja so etwas wie ein Live-Linux sein. Oder?
EDIT: Ich habe folgendes Video gefunden: https://youtu.be/bxLrVlmeJ4Q?si=yMeOK9k0VGgBrfeJ Ist das die Art von Bootstick die Du meinst? Habe meinen Stick mit Sonoma 14.2.1 erstellt.
 
Danke @rayjoe dann bin ich wohl auf dem richtigen Weg...
 
Meint ihr mit "Recovery-Modus" das was Apple im Deutschen mit "Im sichereren Modus fortsetzen" übersetzt?
Nein, es ist die Wiederherstellung gemeint, wo man neu installiert.
Wobei es schwierig werden könnte ohne Platz.
Besser wäre wohl ein externes Boot Medium zu erstellen, davon zu starten und aufzuräumen.
 
Besser wäre wohl ein externes Boot Medium zu erstellen, davon zu starten und aufzuräumen.
OK, danke @oneOeight das Boot-Medium wird gerade erstellt (40%...).

Ich war nur etwas verwirrt, da mir bei den Optionen nur der Restore von TimeMachine-Backup, Neuinstallation von MacOS, Safari-Online-Hilfe und das Festplattendiestprogramm angeboten wird. Und ich hatte das Posting verstanden, dass ich dort auch Terminal starten könnte (was natürlich sehr hilfreich wäre).
 
Und ich hatte das Posting verstanden, dass ich dort auch Terminal starten könnte (was natürlich sehr hilfreich wäre).
Das müsste sich über die Menüleiste auswählen lassen.
 
:hamma:
Danke @oneOeight ! Warum muss Apple immer alles verstecken... :motz:
Ich merke, dass ich trotz mehrerer Jahre Mac-Nutzung immer noch nicht in alle Ecken schaue...
 
... noch was

Da du iCloud offensichtlich aktiviert hast und dazu Documents + Desktop darüber syncst, werden die Daten daraus wieder auf den Rechner geladen, sobald du Speicher frei machst.

Dann viel Glück bei Recovery und Terminal.
Edit: Vielleicht in dem Zusammenhang mal eher Ventura installieren – wegen der Möglichkeit trotz abgeschalteter macOS-Optimierung mehr Dateien auf iCloud zu speichern als auf den lokal verfügbaren Speicher passen?
Oder von einem anderen Gerät auf iCloud zugreifen, und dort für weniger Daten zu sorgen?
 
Ich stelle sonst mal – da weitere Macs vorhanden sind – die Reparatur mit dem Apple Configurator 2 in den Raum. Je nachdem, welches Modell das A1466 ist (gibt mehrere aus verschiedenen Jahren – es muss Monterey können) bzw. der geschäftliche Mac.

Wenn die Reparatur nicht klappt, dann die Wiederherstellung, wobei allerdings alle Daten gelöscht werden.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps von Euch bisher. Nach dem Abendessen und einem Kaffee bin ich gut gestärkt in die Terminal-Session eingestiegen.

Ich habe auf YouTube schon ein Einführungsvideo gefunden. Zunächst ist mir aufgefallen, dass nach df -h Keine Partion "Macintosh HD - Data" bei mir existiert. Ich bin trotzdem zum Verzeichnis Users gegangen, doch dieses war leer. Ich fand dann ein Posting in einem anderen Forum. Mit diskutil apfs list konnte ich mir alle Container anzeigen lassen. Im Gegensatz zum MacOS im Video gibt es bei MacOS Sonoma aber keine Partition "Macintosh HD - Data" mehr, sie heisst nur noch "Data". Mit diskutil apfs unlock "Data" und der anschliessenden Eingabe meines Passworts, konnte ich dann die Partion mounten und finde nun unter /Volumes/Data/Users/username mein Home-Verzeichnis. Mal sehen, was ich dort "aufräumen" kann.

Ich melde mich...
 
So, nach ein paar Tests um mich sicher zu fühlen war ich nun im .Trash Verzeichnis meines Users. Doch wenn ich dort eine Datei löschen möchte bekomme ich die Fehlermeldung:
rm: filename: No space left on device

Da beisst sich ja die Katze in den Schwanz...
 
Hm, probier das mal mit
Code:
sudo rm
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
37
Aufrufe
996
BEASTIEPENDENT
BEASTIEPENDENT
A
Antworten
0
Aufrufe
215
AbsolutStorm
A
H
Antworten
18
Aufrufe
747
AbsolutStorm
A
Zurück
Oben Unten