Macbook gestohlen

Mal zurück zu der Frage bzgl. Leopard. Das kommt vermutlich um den letzten Freitag im Oktober herum raus, was nicht mehr lange hin ist.
 
Erstmal danke für die netten Worte. Ich werde mir jetzt wohl auch eine noch größere Paranoia als eh schon angewöhnen müssen...

Wie es bei Unfällen und -glücken leider fast immer der Fall ist.

Bilder deiner "speziellen" Macken, zwecks Wiedererkennung, hast du nicht zufällig?
Oder andere Hinweise, ausser MacBook und Uni Augsburg?

Bilder von meinem keine, aber der Schaden sah exakt so so aus.
Ansonsten: Uni Augsburg, WiSo-Bib, heute zwischen 13 und 14 Uhr. Mehr Relevantes wüsste ich jetzt auch nicht. Gesehen hat's natürlich keiner.

Uni Augsburg!?
Genau auf deren parkplatz wurde einem kumpel von mir auch sein Laptop aus demauto gestohlen.
Die Polizei verdächtigte damals polnische banden.
gesehen hat er es nie wieder.
Viel glück trotzdem

Wahrscheinlich dieselben Banden, die mir letzten Sommer mein Auto aufgebrochen haben. Ich mag meine Uni total gerne, aber Glück scheint sie mir weiß Gott nicht zu bringen.

Hast du schonmal bei der BiB-Verwaltung nachgefragt?

Eventuell besteht ja die Möglichkeit, dass jemand (vielleicht sogar ein BiB-Angestellter selbst) dein MacBook mitgenommen hat, um einem Diebstahl vorzubeugen?

Ich an deine Stelle wäre aber auch so richitig angeko.... Ich habe auch alle Daten meiner Diss auf'm MacBook und bin schon fast paranoid was das Backup angeht.
Habe eins auf zwei verschiedenen Festplatten sowie auf einer DVD.

Ich hoffe jedenfalls, dass du dein MacBook wiederbekommst (mit allen Daten)

Hab ich auch schon nachgefragt. Die Stammkraft wusste von nichts und es sei auch nicht üblich, Laptops in Sicherheit zu bringen.

Ehrlich gesagt rechne ich gar nicht damit, das Ding wiederzusehen. Dazu kommt mir die Sache zu gut getimet vor und so'n Profi ist auch deutlich unauffälliger als ein Gelegenheitsdieb, dem schon beim Gedanken daran die Muffe geht. Dann hat unsere Bib 5 Ausgänge, die über den halben Campus verstreut sind. Lädt quasi zur sicheren Flucht geradezu ein.
Nichtsdestotrotz habe ich es in die Datenbanken von macnews.de, powermax.com, computer-diebstahl.de und Apple eintragen lassen. Weiß jemand noch andere?
Ne Hausratversicherung hab ich nicht. Soweit ich weiß, würde die auch gar nicht zahlen, weil in derartigen Fällen regelmäßig grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Aber vielleicht gibt die Oma-Versicherung ja was dazu ;).
Und hin- und hergerissen bin ich jetzt wirklich, was Warten angeht. Angeblich könnten ja auch neue Books unterwegs sein, und den Monat könnte ich schon überbrücken. Zumindest die Frage, ob ich was Neues brauche, ist jetzt ja beantwortet.
 
Was kann die Polizei bei sowas eiegtnlich tuen! Die machen doch jetzt keine Ratzien wegen einem MacBook. Die könnten höchstens Glück haben und es zufällig finden!
Also auch von mir: Viel Glück und ich hoffe das du es bald wieder in den Händen hältst!
 
Erstmal danke für die netten Worte. Ich werde mir jetzt wohl auch eine noch größere Paranoia als eh schon angewöhnen müssen...

Naja, Paranoia...

Wenn ich ein Laptop klauen wollte, wäre die Bibliothek an der Uni
die erste Anlaufstation. Oder die Mensa.

Ich wars aber nicht, ehrlich. ;)
 
spitzer bleistift + papier > als kensigton lock...
 
Er meint wahrscheinlich man solle lieber auf's Macbook verzichten und stattdessen wieder zurück zum guten alten Bleistift+Papier, da ist es nicht so schlimm, wenn's geklaut wird.

Oder aber, dass die Schlösser leicht zu knacken sind :zwinker:
 
wie würdest du denn die Relation > in diesem Fall bezeichnen, größer als macht wohl weniger Sinn?

Schlägt, vermute ich mal. Gibt ja fiese Videos bei YouTube. Kensington ist m.E. eher was gegen den Gelegenheitslangfinger, aber hilft gegen Profis gar nix.
Aber gilt ">" denn auch für Locks mit Zahlenschloss? Die haben ja nen anderen Mechanismus, oder?
 
Und hin- und hergerissen bin ich jetzt wirklich, was Warten angeht. Angeblich könnten ja auch neue Books unterwegs sein, und den Monat könnte ich schon überbrücken. Zumindest die Frage, ob ich was Neues brauche, ist jetzt ja beantwortet.
Ich rate Dir zum Warten. Zumindest Leopard könntest Du abwarten, das spart zumindest 129,- Euro. Wenn Du Glück hast, kommt tatsächlich ein AluMB raus, dann kann sich der Dieb mit dem "alten Graffel" ärgern :)

Übrigens auch von mir und meinem MacBook unsere volle Anteilnahme!
 
wie würdest du denn die Relation > in diesem Fall bezeichnen, größer als macht wohl weniger Sinn?

ich hate vor kurzem einen sichheritsexperten bei mir im geschäft der bissl gezeigt hat was mit modernen methoden so zu erreichen ist, wenn man an sensible daten kommen will... man muss ja wissen, gegen was man sich schützen muss / kann... unter anderem hat er gezeigt wie man mit einem spitzen bleistift und einem stück papier ein kensington lock öffnet...
 
ich weiss schon warum ich mir jedes mal die Mühe mache das Notebook wieder ins Sleeve und dann in die Tasche zu packen.
Ich habe morgens immer Sorge, dass ich im Zug einpenne und beim Aufwachen der Rucksack weg ist.

:rolleyes: Ich fange jetzt bald auch an zu studieren und werde das Book brauchen. In die Bib darf man aber keine Taschen mitnehmen. Weiß Gott, ich werde das Teil keine Sekunde aus den Augen verlieren, wenn ich mal zu einem Bücherregal muss...

Mein Beileid an den Threadsteller und eine Frage, die noch gar nicht gefallen ist: Hasst du denn deine Daten angemessen verschlüsselt? Eine Diss drauf könnte für einige sehr nützlich sein - auf deine Kosten.
 
ich hate vor kurzem einen sichheritsexperten bei mir im geschäft der bissl gezeigt hat was mit modernen methoden so zu erreichen ist, wenn man an sensible daten kommen will... man muss ja wissen, gegen was man sich schützen muss / kann... unter anderem hat er gezeigt wie man mit einem spitzen bleistift und einem stück papier ein kensington lock öffnet...

hehe, das ist natürlich blöd. bestätigt aber nur meine Paranoia, dass ich nix in der uni liegen lasse, nichtmal für 5 minuten, außer ein mir bekannter Kommilitone passt kurz auf
 
... puh, also mal ganz ehrlich: Ich würde mein Book in keinem der Presseräume, in denen ich so unterwegs bin auch nur eine halbe Sekunde unbeaufsichtigt rumstehen lassen - und da kommen nur Angestellte und akkreditierte Journalisten rein - an ner Uni kann doch jeder reinspazieren wie er lustig ist, oder ist das nicht mehr so? Wie kann man da sein Book eine halbe Stunde lang völlig ohne Aufsicht rumstehen lassen und in aller Ruhe zum spachteln gehen? Ich kann mir schon vorstellen, warum die Versicherung sowas als grobe Fahrlässigkeit einstuft...

Naja, auch wenn ich aus dem Staunen nicht rauskomme - ich wünsche dir trotzdem den höchst unwahrscheinlichen Fall, dass das Book wieder auftaucht!

Greets,
Peter.
 
Scheiss Sache das, aber gute Ratschläge nützen jetzt sicher nix...

Wenn Du ein book brauchst, kauf es jetzt--> bei Unimall.de mit derzeit doppeltem Rabatt wegen der "Back-to-School"-Aktion noch bis zum 31.10.07. Leopard kommt sicher erst danach raus, ebenso ein potentielles Hardware-Update. Gruss aus Köln, ich leide mit.
 
Erst mal mein Beileid! Bin selbst Student und möchte sowas nur meinem schlimmsten Feind wünschen, niemandem sonst.
Ich hoffe sehr, dass es gefunden wird und dein Schaden gering ausfällt.

Bei uns in der Uni ist die Laptop-Population selbst ziemlich hoch, aber ich habe bisher erst eins gesehen, dass mit einem Kensington oder überhaupt gesichert gewesen ist. Es hat sich zum Glück mittlerweile eingebürgert, dass die Studenten alle gegenseitig auf ihre Sachen achtgeben. Sprich, wenn ich mal kurz vom MacBook weg muss (nie mehr als fünf Minuten, und niemals ganz aus der Bibi raus!), kann ich immer einen anderen fragen, der in der Nähe sitzt, und dann darauf aufpasst. Ansonsten gilt: Laptop immer an einem Platz lassen, wo andere sind, nie-nie-niemals in einer eher abgelegenen oder nicht einsehbaren Ecke.

iAlert habe ich ebenso installiert, aber nach einem seeeeehr unglücklichen Zwischenfall, wo das Ding versehentlich losgegangen ist und zwei Minuten lang rumgeheult hat, mache ich es nur sehr zögernd an.

Viel Glück nochmal;
Melmoth
 
Mein Beileid,
auch mein PB `17` wurde vor drei Jahren entwendet. Wollte nur mal schnell Geld aus dem Automaten ziehen. Das Auto stand 50m hinter mir auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes am Sonntagabend. Als ich Geld hatte, ging ich zum Auto schloss auf und fuhr los. Als ich beim Fahren Musik anmachen wollte, merkte ich, dass mein Autoradio weg war, zudem noch mein externer CD-Player und meine Digicam. Als ich im Schock noch bettete, dass die Diebe vielleicht mein PB übersehen hätten, weil es lag unter dem Fahrersitz, griff meine Hand beim Fahren schon ins Leere.
Meine Hausratversicherung ist mit 50% des Schadens mir entgegengekommen.
Seitdem trage ich mein PB nur noch an mir, wenn ich es wirklich mal brauche. Nehme manchmal nur eine externe Festplatte oder einen USB- Stick mit für unterwegs, denn oft haben Freunde oder Geschäftspartner ihre Books dabei und ich kann mich "einklincken".
Trotz allen weiss ich, dass dies alles nicht wirklich tröstet, aber Weise macht....gruss
 
so was macht man aber mal gar nicht --> laptop im auto lassen... :nono:

der schwester einer bekannten wurde der NEUE laptop am tag des kaufs aus dem auto gestohlen, das war herb...

mfg gogega

Habt ihr eigentlich den Laptop ordentlich im Kofferraum "versteckt", oder für Jeder-Aug auf der Rückbank deponiert?

Habe mein Book schon einige Male im Auto gelassen, aber schön im Kofferraum oder zumindest im Rucksack verpackt... ich lebe aber auch in der Schweiz... ;)

Gruss, Manu
 
Unglaublich, was Neid und Gier aus Menschen Macht......
 
Oh, haette ich gewusst dass der Besitzer des MacBooks ein MacUser ist, hätte ich es natürlich nicht mitgehen lassen!

:D Natürlich nur ein Scherz. Naja, dumm gelaufen das Ganze, aber wie gesagt... Hättest besser drauf aufpassen sollen! Trotzdem mein Beileid.
 
Zurück
Oben Unten