MacBook Air Stromversorgung und SSD HD

Holbger654321

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.12.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Liebe Forengemeinde,
Bin seit eb en hier registriert und hab 2 Problem 7 Fragen.
1. Das Macbook Air hat ja den einen Ladeanschluss seitlich mit dem magnetischen Ladekabel. Aif der anderen Seite ist ebenfalls ein Anschluss mit einem Blitz Symbol.
Kann man das Macbook Air auch über diesen Anschluss laden? Und was ist das für ein Anschluss?

2. Sollte ich das Macbook nicht mehr anbekommen will ich an meine Daten die auf dem Macbook gespeichert sind. Kann mir jemand einen passenden MAC SSD auf USB Adapter dazu empfehlen? Und ist das dann für PC lesbar?

Mir brennt ganz schön die Jacke deshalb und ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe.

Vielen Dank

Holger
 
Willkommen im Forum!
Liebe Forengemeinde,
Bin seit eb en hier registriert und hab 2 Problem 7 Fragen.
1. Das Macbook Air hat ja den einen Ladeanschluss seitlich mit dem magnetischen Ladekabel. Aif der anderen Seite ist ebenfalls ein Anschluss mit einem Blitz Symbol.
Kann man das Macbook Air auch über diesen Anschluss laden? Und was ist das für ein Anschluss?
Sag erst einmal welches MB Air es ist. Dann kann jemand für dich ins Handbuch oder die technischen Daten auf der Apple Webseite schauen wenn du keinen Zugriff darauf hast oder das Internet klemmt ;-)
"Blitz" Symbol: sollte sich um einen USB/TB Anschluss handeln - je nach Modell
2. Sollte ich das Macbook nicht mehr anbekommen will ich an meine Daten die auf dem Macbook gespeichert sind. Kann mir jemand einen passenden MAC SSD auf USB Adapter dazu empfehlen? Und ist das dann für PC lesbar?
Nimm einfach eine SSD im externen Gehäuse mit USB-C Anschluss zB eine Samsung T7, T9 o.ä.
Formatieren in exFAT wenn du sie am WinPC verwenden willst.
 
Willkommen im Forum!

Sag erst einmal welches MB Air es ist. Dann kann jemand für dich ins Handbuch oder die technischen Daten auf der Apple Webseite schauen ;-)
"Blitz" Symbol: sollte sich um einen USB/TB Anschluss handeln - je nach Modell

Nimm einfach eine SSD im externen Gehäuse mit USB-C Anschluss zB eine Samsung T7, T9 o.ä.
Formatieren in exFAT wenn du sie am WinPC verwenden willst.
Ich weiß auch nicht genau, was er möchte, aber ich glaube, er meint, das er die SSD aus dem Macbook in einen Adapter stecken möchte.

So wie es oben geschildert wird bekommt er anscheinend sein Macbook nicht geladen und somit nicht mehr eingeschaltet und kommt somit nicht mehr an seine Daten.

Aber das ist auch nur Spekulation von mir.
 
Kann auch sein. Etwas schwierig zu verstehen - stimmt.
Also abwarten bis er/sie/es sich wieder meldet.
 
Vielen Dank,
genau so ist es ich möchte die SSD in einen SSD Adapter stecken und das ganze dann am PC auslesen.
Ich habe SSD Adapter aber dort passt das nicht.

Deshalb benötige ich einen Adapter wo die SSD vom Mac reinpasst.
So eine SSD ist dadrin
https://www.ebay.de/itm/204734480830?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=204734480830&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9041567&poi=&campaignid=21681720672&mkgroupid=171106655950&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10019112&merchantid=7364532&gad_source=1&gclid=CjwKCAiApY-7BhBjEiwAQMrrESZvAlfYBCuxJ8Oh3qYWA8nJhRlm2-oP4NaaYu3eX3au8NF9ArndHxoC60gQAvD_BwE

Und es ist ein Modell1466.

Vielen Dank
 
Du solltest uns nach wie vor verraten um welches Gerät es sich genau handelt.

Oben links den Apfel -> über diesen Mac

Sonst kann dir kaum eine zuverlässige Hilfestellung gegeben werden.
 
Danke aber das Gerät geht nicht mehr an. Lässt sich nicht mehr laden.
Deshalb kann ich nur das aufschreiben was auf der Rückseite steht.
 
Vielen Dank,
genau so ist es ich möchte die SSD in einen SSD Adapter stecken und das ganze dann am PC auslesen.
Ich habe SSD Adapter aber dort passt das nicht.

Deshalb benötige ich einen Adapter wo die SSD vom Mac reinpasst.
So eine SSD ist dadrin
https://www.ebay.de/itm/20473448083...nJhRlm2-oP4NaaYu3eX3au8NF9ArndHxoC60gQAvD_BwE

Und es ist ein Modell1466.

Vielen Dank
Himmelherrgott - darauf soll einer kommen ....
Ich denke nicht, dass das einfach funktionieren wird. Wäre jedenfalls neu für mich.
 
Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ist die SSD verschlüsselt?
 
Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ist die SSD verschlüsselt
Wenn du das selbst nicht weisst - in der Regel aber schon.
Nur ohne zu wissen welches Modell das ist ....
Ich bin aber auch kein PC-Experte und kann daher nicht sagen, ob es überhaupt möglich ist, die interne SSD aus einem Mac an einem Win-PC auszulesen - kann ich mir aber nicht vorstellen.

Du kannst aber auch einfach die Daten aus dem Backup nehmen,
 
Um dem TE mal etwas zu unterstützen:

Ein A1466 ist ein Air 13" 2015-2017.

Aber was du da vor hast geht nicht so einfach, also Kabel ran und Daten auslesen.

Das was du da rechts hast ist ein Thunderbolt-Anschluss, aber noch der Mini (also der vor dem USB-C-Formfaktor) und damit kannst du das Macbook nicht laden.
Die verbaute SSD ist meines Wissens nach auch nicht ausbaubar, sondern fest verlötet.

Um Die Daten von dem Teil runterzubekommen braucht man, denke ich, Profis.

....und um mal ganz ironisch zu werden: nimm doch einfach die Daten aus deinem Backup, egal ob nun TimeMachine oder aus dem iCloud-Backup.....
:augen:

jaja, ich geh ja schon...:reise:

 
Ich vermute auch, wenn das MBA sicht nicht mehr wiedererwecken läßt, dann wäre es das einfachste/pragmatischste ein baugleiches Modell gebraucht zu besorgen und dort dann die SSD einzubauen. Ab dem Moment sollte sich das 'neue' MBA genauso anfühlen, wie das intakte vorherige MBA. Soll heißen, System, Programme und persönliche Daten sind dann 1zu1 sofort verfügbar, als ob man auf dem vorherigen MBA arbeiten würde.

Das defekte alte MBA kann man dann ohne SSD oder mit der bereinigten SSD des Ersatzgerätes zusammen an Interessierte, wie MU-Schrauber wie @Lucifor und mich oder unpersönlich über Kleinanzeigen.de als Bastelware verkaufen.
 
Ich vermute auch, wenn das MBA sicht nicht mehr wiedererwecken läßt, dann wäre es das einfachste/pragmatischste ein baugleiches Modell gebraucht zu besorgen und dort dann die SSD einzubauen.
So ist es. OWC hat einen Adapter, aber der ist teurer als ein komplettes gebrauchtes Macbook Air. Und man braucht sowieso einen Mac um die Daten auch lesen zu können.
 
Zurück
Oben Unten