MacBook Air M2 - Update von Sequoia 15.2 auf Sequoia 15.4 geht nicht

hervshahn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.05.2023
Beiträge
45
Reaktionspunkte
9
Hallo,

nachdem mein Arbeitgeber heute endlich Sequoia für den Einsatz freigegeben hat habe ich auf dem MacBook Air M2 das Update von Sonoma auf Sequoia durchgeführt. Zunächst wurde mir in den Systemeinstellungen Sequoia 15.2 angebote, das Update lief problemlos durch. Nach dem Neustart wurde mir dann Sequoia 15.4 als weiteres Update angeboten - also auf Aktualisieren geklickt, gewartet bis das Update runtergeladen war und die Vorbereitungen abgeschlossen waren und dann den angebotenen Neustart durchgeführt. Das MacBook startete dann neu, brauchte dafür auch länger als sonst, aber nach dem Booten und Einloggen zeigen mir die Systeminfos an dass nach wie vor Sequoia 15.2 läuft, und mir wird wieder das Update aif 15.4 angeboten. Das hab ich jetzt dreimal hintereinander versucht zu installieren, jedes Mal erfolglos - es bleibt immer bei 15.2

Hat jemand eine Idee was da los ist bzw. wie ich das Update auf 15.4 vornehmen kann?

Danke euch .....
 
Hi,

hat jemand eine Idee oder einen Lösungsvorschlag hierzu?

Viele Grüße!
 
Versuche es halt später mal.
 
Genau das ist ja das Problem, es geht nicht und ich hab keine Idee warum …
 
Genau das ist ja das Problem, es geht nicht und ich hab keine Idee warum …
Hallo hervshan hast du schon probiert das macOS neu aufzusetzen und es dann auf Sequoia 15.4 upzudaten? natürlich vorher Backup mit Time Machine machen.

Also so würde ich vorgehen, wenn es beim dritten mal das Update nicht nimmt bzw. nicht updaten will gibt es ein sogenannten ar****tritt also macOS neu aufzusetzen natürlich wird vorher das Backup gemacht.
 
Hi, hab ich noch nicht versucht da ich das MacBook von meiner Firma bekommen habe und für die Arbeit benötige, werde das aber evtl machen falls unser Helpdesk keine Lösung anbieten kann
 
check mal die SSD mit dem Festplattendienstprogramm.
Wenn da Fehler sind, die oftmals irgendwelche verwaisten Einträge sind, startet die Installation nicht.
Lass dann einfach die Reparatur laufen bis alles ok
 
Hab ich gemacht, bringt aber nichts - Installation klappt nicht. Freigegeben ist Sequoia 15.4 von meinem Arbeitgeber, sonst würde mir das Update garnicht angeboten werden bzw. würde die Installation einen Admin Zugang erfordern
 
Also dass du wieder automatisch am alten MacOS landest ist ein Sicherheitsmechanismus, wenn bei der Installation was schiefgeht. Dann wird wieder so zurückgerollt, dass das Gerät wieder booten kann und nicht halbfertig installiert kaputt ist. Warum es fehlschlägt, darüber können nur Logfiles am Gerät Auskunft geben, für die du ein Adminkonto brauchst. Das ist eigentlich Aufgabe deiner Firma und sollte dir mangels Adminrechten auch gar nicht möglich sein...

Da es immer wieder abbricht wirds nix bringen es immer wieder zu versuchen. Allerhöchstens kannst du das nächste 15.5-Update abwarten und es dann noch final einmal probieren. Backups sollten jedenfalls vorhanden sein, wie auch immer das bei euch geschäftlich gemacht wird.
 
Warum es fehlschlägt, darüber können nur Logfiles am Gerät Auskunft geben, für die du ein Adminkonto brauchst. Das ist eigentlich Aufgabe deiner Firma und sollte dir mangels Adminrechten auch gar nicht möglich sein...
Tja, die Admins sitzen leider alle in Indien. Da ist schon die Kommunikation schwierig, geschweige denn die Lösungsfindung - na ja, mal sehen …

Unsere Macs sind allerdings durch Policies soweit eingegrenzt dass zB alle automatischen Updatefunktionen abgeschaltet sind und dies auch nur durch Admins geändert werden kann. Jetzt meine ich irgendwo gelesen zu haben dass Sequoia jetzt bestimmte automatische Updates grundsätzlich einschaltet, kann es vielleicht sein dass das Update deswegen auf die Nase fällt weil das nicht möglich ist?
 
Nö, das ist keine "rapid response" sondern ein stinknormales Update. Ohne Adminuser bekommst du weder Logfiles noch alternative Installationsmethoden. Wenn dein Arbeitgeber für die Geräte keinen vernünftigen Support bietet, die er selbst ausgibt, und dir auch keine Adminrechte zur Selbstdiagnose zur Verfügung stellt, kannst du nix machen.

Ich würde das Teil an deiner Stelle einfach so nutzen wie es ist und ggf. zur Absicherung jemanden informieren, dass sich Sicherheitsupdates nicht mehr einspielen lassen und du erfolglos beim Support angefragt hast.
 
Tja Leute, was soll ich sagen - heute wurde mir statt Sequoia 15.4 auf dem MacBook Air die Version 15.4.1 angeboten - Update gestartet und es lief ohne Probleme durch! Es scheint also wohl doch irgendwas in der 15.4 faul gewesen zu sein. wodurch das Update nicht gefunzt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten