Macbook 2012 - große Neuerung ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das problem ist nur das Apple entscheidet wie die produkte ausgestattet sind

Eines noch dazu, denn es amüsiert mich: ja wenn nicht Apple, wer denn dann? Etwa die Kunden, die in Umfragen befragt werden? Oder die Aktionäre? Oder gar unfähige Manager wie zB ein Leo Apotheker? Was dabei rauskommt sieht man bei den restlichen IT-Unternehmen. Genau hier fährt Apple eine andere Philosophie und dafür bin ich dankbar.
 
Bitte klicke auf eines der 'Direkt antworten'-Symbole unten rechts in den Beiträgen, um unkompliziert direkt in der Themenansicht auf einen Beitrag zu antworten.
Was dabei rauskommt sieht man bei den restlichen IT-Unternehmen.

naja, bei anderen Unternehmen kann ich unterschiedliche Schnittstellen konfigurieren, bekomme Notebooks (auch kleine) bei denen nicht bei 4GB RAM Schluss ist, und bekomme heute Systeme mit SSD und HDD :)
 
Eines noch dazu, denn es amüsiert mich: ja wenn nicht Apple, wer denn dann? Etwa die Kunden, die in Umfragen befragt werden? Oder die Aktionäre? Oder gar unfähige Manager wie zB ein Leo Apotheker? Was dabei rauskommt sieht man bei den restlichen IT-Unternehmen. Genau hier fährt Apple eine andere Philosophie und dafür bin ich dankbar.

Der "Kunde" z.B. der beim konfigurieren mehr machen kann als nur sündhaft teuren ram und unbezhalbare ssd festplatten einzubauen.. ach ja, die 20 adapterkabel natürlich nicht zu vergessen :)
 
Ja das deaktivieren zum Stromsparen wenn man die eh nicht braucht wäre natürlich sinnvoll. Das sollte ja kein großes Problem darstellen.
 
Ja das deaktivieren zum Stromsparen wenn man die eh nicht braucht wäre natürlich sinnvoll. Das sollte ja kein großes Problem darstellen.

Dafür ist ja eigentlich mit dem "disk spindown timer" schon alles an Bord. Es kann sich ja jetzt schon jeder einfach 'ne SSD+Optibay-Kombo einbauen und ist damit noch wesentlich flexibler. Insofern seh' ich das auch ganz gelassen wenn das Superdrive erstmal noch bleibt - das ist das erste was ich ausbaue. :)

(Und wie hier schon gesagt wurde...im Zweifelsfall wird es teurer wenn das Superdrive rausfliegt)
 
Ja das deaktivieren zum Stromsparen wenn man die eh nicht braucht wäre natürlich sinnvoll. Das sollte ja kein großes Problem darstellen.

Na das kriegen sie ja auch hin, ohne dass ich da als User dran rumfummeln muss.

Auf das Retina Display freu ich mich allerdings echt, die meisten Apps sehen jetzt schon geil im HiDPI Mode aus, nur ist die Auflösung meines Displays einfach nicht hoch genug um sinnvoll damit zu arbeiten.
 
Es kann sich ja jetzt schon jeder einfach 'ne SSD+Optibay-Kombo einbauen und ist damit noch wesentlich flexibler
Nur das man dann erst basteln muss und im Garantiefall auch noch alles wieder in den alten Stand umbauen darf...
 
Nur das man dann erst basteln muss und im Garantiefall auch noch alles wieder in den alten Stand umbauen darf...

Ich sag ja, die sollen mal bei Dell abschauen gehn.. Ich kann meinen Medienschacht lustig durchwechseln.. DVD Laufwerk, Schnittstellenmodul, Zweiter Akku, HDD.. alles in sekunden gewechselt..
 
Apple hat es wohl kaum nötig, sich was bei Dell anzuschauen...

Es läuft eher andersrum... alle anderen orientieren sich bei Apple falls es dir noch nicht aufgefallen ist ^^ Ob das nun immer gut ist sei mal dahingestellt.
 
Apple hat es wohl kaum nötig, sich was bei Dell anzuschauen...

Das liegt aber auch daran das Sie es sich leisten können.. Die leute kaufen es ja auch so, hauptsache ein apfel drauf :)

Apple ist der einzige Hersteller den ich kenne bei dem die Kunden Applaudieren wenn sie weniger bekommen.. :)

Naja, zum arbeiten bin ich eingedeckt. Und Privat immernoch vollkommen zufrieden mit meinem guten alten Santa Rosa MBP.. mal schauen wie lange es noch macht :)
 
Wenn man OSX auf "normalem" Wege + das typische Apple Design möchte, bleibt einem auch gar nix anderes übrig...
 
Wenn man OSX auf "normalem" Wege + das typische Apple Design möchte, bleibt einem auch gar nix anderes übrig...

Da hast Du recht :) Die Gehäuse sind natürlich auch ein pluspunkt für die MBP´s.. wobei ich sagen muss in sachen stabilität steht ein Latitude dem MBP in nichts nach.. es ist halt nicht aus einem stück gefräst, aber immerhin rundum aus metall..
 
Wenns um Stabilität geht, würde ich jedes Thinkpad einem MacBook vorziehen. Ich nutze Apple vorwiegend wegen innovativer Hardware (Magsafe, Trackpad etc.) und wegen OS X, das zwar alles andere als perfekt ist, meinen Vorstellungen von Optimal aber um ein Vielfaches näher kommt als Windows oder gar Linux. Zudem genieße ich die Vorteile, die sich aus der Tatsache ergeben, dass die Hardware und Software aus einem Guß kommt - Sprichwort Treiberwahn bei Win.
Aus den genannten positiven Gründen nehme ich gewisse Nachteile in Kauf. Dabei fällt es mir leichter solche Dinge zu akzeptieren, die ich mir aus Sicht Apples erklären kann, zB warum erst jetzt Usb 3.0 kommt oder warum auf Ein BR Laufwerk verzichtet wird.

Schwerer fallen mir andere Dinge:
- Warum gibt es nicht noch ein 21" TB Display
- warum ist ein Mini nicht mit einer 64er SSD zu haben, sondern nur mit einer 250er?
- warum bekomme ich das 13er MBP nicht in matt und high res wie das 15er?
- warum ist es so verdammt schwer im Mini die Platte zu wechseln? Design schön und gut, aber das geht zu weit. Gleiches gilt für den iMac
- warum gibt Apple nicht von sich aus länger Garantie und wo bleibt ein (optionaler) Vorort Service?
- warum sind die Speicherpreise bei Apple direkt einfach nur lächerlich?
- warum pusht man bei dem Vermögen eine Technologie wie Airplay nicht einfach mal und verlangt keine Lizenzgebühren?
- und zu guter Letzt etwas komisches: warum kauft Apple nicht endlich mal Adobe und bringt denen Cocoa bei? ;)

-
 
warum bekomme ich das 13er MBP nicht in matt und high res wie das 15er?

Ganz einfache Erklärung: Damit sich auch die Leute ein 15" kaufen, denen eigentlich ein deutlich günstigeres 13" MBP reichen würde. So macht man halt mehr Kohle...

Viele der anderen Punkte kann ich auch nicht nachvollziehen ;)
 
Das glaube ich nicht, denn ich würde sagen die allermeisten nehmen den Spiegel in Kauf, anstatt 600!! Euro mehr auf den Tisch zu legen. Eher kaufen sie dann keinen Apple. Jedenfalls habe ich und jeder den ich kenne das so gemacht. Irgend nen Grund werden sie haben... Egal, denn mit dem Air bin ich vom Display her glücklich.
 
Tjo, ich glaube durchaus, dass das der Grund ist ;)

Wegen den 600 € Aufpreis: Ich verstehe es auch nicht, wieso Apple nichtmal ein günstigeres 15" MBP rausbringt. Halt technisch ein 13" nur mit 15" Display. 15" ist immer noch die absolute Standard Notebookgröße und nicht jeder braucht soviel Leistung.
 
Du meinst Menschen, die kein Wert auf ne schnelle CPU und ne dedi Graka legen, dafür aber ein sehr mobiles und nicht so schweres Gerät haben möchten, geben 600€ mehr aus und nehmen die 500g Mehrgewicht in Kauf, nur um ein paar Spiegelungen zu vermeiden? Klingt für nicht nicht plausibel. Bei den 15ern ist der Druck ausm Grafikbereich groß, denn die kaufen kein 13er. Dennoch wird die Anzahl an matten Displays bei den 15ern bei weniger als 20% liegen (Vermutung) und deshalb sieht Apple keinen Bedarf beim 13er. Unterschiedliche Produktionslinien spart man sich gerne wenn der Mehrgewinn das nicht rechtfertigt und der Druck der Kunden gering ist. Tante Emma von Nebenan denkt nicht mal daran, dass sie ein mattes Display möchte.

Gerade hab ich ja auch noch was lustiges gesehn. Beim 13er Pro kostet ne 128er SSD nur 100 € Aufpreis (beachtlich wenig für Apple wie ich finde)! Ne 250er SSD kostet hingegen 500!!! Euro mehr, obwohl 250er im Schnitt ca 130€ mehr kosten als die 128er. Beim Air kostet der Sprung nur 250€ mehr. Wtf?
Und 8 anstatt 4 GB RAM kosten 200€ mehr, obwohl 8 GB RAM nur 50€ kosten. Nen Schaden haben die.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt der Meinung, dass es sicher Menschen gibt die unbedingt ein MacBook haben möchten aber Glossy Displays nicht leiden können. Da bleibt dann halt kein anderer Ausweg.

Wegen den 20%: Da gebe ich dir recht, aber das ganze würde sicher ganz anders aussehen, wenn Apple keinen saftigen Aufpreis für das matte Display verlangen würde ;)
 
Das glaube ich nicht, denn ich würde sagen die allermeisten nehmen den Spiegel in Kauf, anstatt 600!! Euro mehr auf den Tisch zu legen.
Nicht wegen der einen Sache, aber da kommen ja einige Zusammen. Bei den iMacs ja nicht anders, bzw. noch viel unvorstellbar. Wieso passt die bessere Graka (die einzige mit VRAM Upgrade) nur in den 27"? Wieso die Möglichkeit für den dicksten Prozessor nur im Top Modell? Dir werden zwar Optionen geboten, aber nur in höherklassigen Modellen. Das kann man einige Zeit fortführen und der Grund ist immer der gleiche... aber es scheint ja zu funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten