MacBook (15") um Full-HD-Auflösung erweitern?

B

Ben Rama

kann man das macbook 15" display noch um die full-hd-auflösung erweitern? gibts dafür tools oder programme? geht darum, dass ich full-hd auf nem beamer auch anzeigen kann, während das MB-Display parallel dazu läuft. bei diesem "klonen" des bildschirms muss ich ja auf die höchste auflösung des displays vom macbook zurückgreifen, deswegen würde ich gerne in den systemeinstellungen die auflösung um full-hd erweitern, egal obs aufm display vom mac book dann schwammig wird. aus dem beamer soll halt full-hd rauskommen, parallel dazu soll aber auch auf dem display was zu sehen sein. lässt sich die 1920 × 1080-Auflösung also in den systemeinstellungen irgendwie einfügen????
 
Du musst ja nicht den Bildschirm klonen, du kannst ihn ja einfach erweitern. Dann klappts auch mit Full HD.
 
ähhhm, hatte vergessen das dazu zuschreiben. desktoperweiterung will ich auch nicht machen,
 
Keine Desktoperweiterung, weil? Vielleicht gibts da einen Lösungsansatz.

Ansonsten kannst du einfach den Beamer zu deinem Hauptmonitor machen, dann kannst du auch spiegeln...
 
und deswegen frag ich ja, ob man in den systemeinstellungen irgendwie eine 1920 × 1080-Auflösung integrieren kann?

also desktoperweiterung nicht, weil das für eine präsentation genutzt werden soll. bei einer erweiterung switcht die maus ja immer rüber. das sieht in den präsentationen blöd aus, wenn die maus da ausversehen rüberrutscht und zweitens sollen das auch unerfahrerene nutzer bedienen können für ihre präsentationen. die wären verwirrt, wenn die maus plötzlich weg wäre und sie sich umdrehen müssten zum beamer-bild um die maus wieder zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sobald Du den Beamer angeschlossen hast, sollte die Auflösung über das Systemsteuerungs-Menü einzustellen sein ...

Wenn du die kleine (als weißer Balken gekennzeichent) Menüleise einfach in den anderen Monitor zeihst, sollte sich der Hauptbildschirm auf die Beamerausgabe ändern.

Wenn Du den Beamer wieder abziehst, sollte sich das alles automatisch zurücksetzen.

Die Auflösung des MacBook kannst Du nicht über die native Auflösung einstellen.

Grüße
MacPippo
 
ahso? also wenn ich den beamer als hauptbildschirm nehme, kann ich da full hd rausgeben und auf dem macbookdisplay, was ich dann als sekundärbildschirm nutze kommt dann was für eine auflösung raus????
 
also desktoperweiterung nicht, weil das für eine präsentation genutzt werden soll.

Powerpoint und Co haben eine Funktion für zwei Bildschirme, so das Deine Infos auf dem Rechner stehen und die Präse an der Wand.
 
also desktoperweiterung nicht, weil das für eine präsentation genutzt werden soll. bei einer erweiterung switcht die maus ja immer rüber. das sieht in den präsentationen blöd aus, wenn die maus da ausversehen rüberrutscht und zweitens sollen das auch unerfahrerene nutzer bedienen können für ihre präsentationen. die wären verwirrt, wenn die maus plötzlich weg wäre und sie sich umdrehen müssten zum beamer-bild um die maus wieder zu sehen

Gerade für Präsentationen ist der Moderationsbildschirm ja unschlagbar. Aber gut, unerfahrene Benutzer...

Genauso wie MacPippo es schreibt meinte ich es (Hauptmonitor ändern).
 
ahso? also wenn ich den beamer als hauptbildschirm nehme, kann ich da full hd rausgeben und auf dem macbookdisplay, was ich dann als sekundärbildschirm nutze kommt dann was für eine auflösung raus????

Eine passend für das Macbookdisplay interpolierte.
 
richtig, das weiß ich, aber es soll auf beiden bildschirmen genau das selbe zu sehen sein. außerdem hat das dann mit der desktoperweiterung zu tun und der mauszeiger rutscht immer hin und her, zwischen den bildschirmen. das will ich auch nciht haben
 
ahso? also wenn ich den beamer als hauptbildschirm nehme, kann ich da full hd rausgeben und auf dem macbookdisplay, was ich dann als sekundärbildschirm nutze kommt dann was für eine auflösung raus????

Die Auflösung auf deinem MacBook sollte dann bei der nativen bleiben ... allerdings fängt dann der Bildschirm an zu scrollen, wenn Du mit der Maus an den unteren Rand fährst. Am besten ist du probierst das einfach mal aus.
 
ja aber ich will verhindern, dass der mauszeiger dann immer hin und her rutscht, zwischen den beiden monitoren oder beamern
 
Da hast du was falsch verstanden. Lies dir nochmal das genau durch. Du musst unter Monitore nur die Menüleiste auf den zweiten Monitor (in dem Falle den Beamer) ziehen. Dann bekommst du die volle Auflösung + gespiegelte Ausgabe.
 
also sehe ich auf dem beamer dann full hd, auf dem display irgendne andere auflösung, aber dargestellt wird das selbe? das wärs vllt
 
was heißt der bildschirm fängt an zu scrollen? aber nochmal um sicher zu gehen: ich kann anstatt dem integrierten display auch den beamer als hauptbilschirm mit full hd einstellen und parallel dazu das integrierte display als sekundärmonitor nutzen, welches dann eine normale auflösung anzeigt? das wärs! aber jetzt muss ich noch wissen was du mit scrollen meinst!!
 
Da der Monitor deine MacBooks keine HD-Auflösung zeigt wird nur die obere rechte Ecke gezeigt, d.h. Wenn Du die Maus im oberen rechten Bereich des Monitors hast. Stelle dir einen Ausschnitt mit einer Auflösung von 1440x900 vor, dieser wird dir von den 1920x1090 angezeigt. Bewegst Du die Maus jetzt nach unten "scrollt" dieser Ausschnitt auf dem Display deines MacBooks mit und zeigt folglich die untere rechte Ecke an ... usw. Probiere es einfach aus, dann verstehst Du besser was ich meine, es ist schwer zu erklären.

Grüße
MacPippo
 
Zurück
Oben Unten