Macbook 12" Monterey - downgrade auf 32bit OS möglich?

Akkutausch ist eine Option, die ich in Erwägung gezogen habe, falls sich das Macbook auch sonst ganz angenehm in unseren Alltag einfügt und nicht nur für diese App genutzt wird.
Es sind über 100 Arbeitsschritte bei iFixit und kostet um 120 €. Man muss nahezu das gesamte Macbook zerlegen, sämtliche Kabel- und Klebeverbindungen trennen. Würde ich mir zutrauen aber erstmal hoffe ich, dass er nicht direkt ausgeht wenn das Kabel gezogen wird...
 
Ein MBA 11 ist da reparierbarer. Letztes war von 2015. Dafür dürfte der Prozessor potenter sein. Hat allerdings kein USB C
 
Man muss nahezu das gesamte Macbook zerlegen
Ach stimmt, das Ding war ja als erstes besonders kompaktes Macbook ziemlich umständlich zu zerlegen...

Apple hat am Feb 2025
Ja, da wurde ausnahmsweise eine besonders schwerwiegende Lücke in Airplay gefixt, bei so großflächigen Lücken patcht Apple tatsächlich auch die alten Systeme. Der offizielle Support ist aber ausschließlich für das aktuellste MacOS (und analog dazu das aktuellste iOS/iPadOS) gegeben, Apple sagt explizit, dass auch bekannte Sicherheitslücken in älteren Systemen keinen garantierten Patch erhalten.
 
Wollte es heute angehen, habe das originale OS Yosemite installiert. Wie komme ich nun an Mojave ran?

Aus dem App Store bekomme ich es nicht, weil ich mich mit meine ID nicht anmelden kann. ID/PW falsch. Obwohl ich auf meinem anderen M1 Mac direkt ne Meldung bekomme dass jemand neues sich anmeldet und mir einen Code schickt.

Der Terminalcode "softwareupdate --fetch-full-installer --full-installer-version 10.14.6" funktioniert auf keinem der beiden Macs. Zumindest scant er zwar auf dem M1, aber dann error.

Runterladen lässts sich mit dem M1 nicht mehr um einen Bootstick zu erstellen, weil nicht mehr unterstützt.

Das habe ich mir einfacher vorgestellt.
 
Du solltest erst HighSierra installieren (Firmware-Update für APFS) und dann nach Mojave gehen.
Die macOS-Installer-USB-BootSticks für HS und Mojave kannst Du mit den dosdude1-Patcher-Apps erstellen.

Als alternative zu 12"MB kann ich wirklich zu einem 13"MBA i7 8GB ab 2013 raten. Das zweitschnellste aus der Bauhreihe 2013-2017.
NVMe-SSD kann man gegen eine grössere/schnellere Tauschen (60-90€). Neuer Akku kostet ca 50€.
Austausch von NVMe und Akku sind mit ein paar Handgriffen unkompliziert erledigt.
Das Modell hat 2x USB3, 1xTB2, MagSafe und Klinke-Audio und man findet Angebote ab 120-150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs geschafft mich im App Store anzumelden. Es muss der 6 Stellige Code, der einem auf dem anderen Gerät erscheint noch hinten mit ans Passwort dran gehängt werden.
Wer soll auf sowas von selbst kommen...

Installer läuft schon, was genau meinst du mit Firmware Update? Abbrechen?
 
Du könntest beim Neustart mal ein nvram/pram reset mit Internet machen. Sollte ein Firmwareupdate erforderlich sein, sollte das gemacht werden.
 
Noch ein Tip wenn wirklich ältere x86-Programme verwendet werden sollen. Ab High Sierra haben einige meiner lieb gewonnenen Programme nicht mehr funktioniert und auch die Adobe CS6-Suite (die habe ich geliebt. Der Umstieg auf Affinity Foto fällt mir nach Jahren heute noch schwer.) hat da Probleme gemacht. Unter Sierra lief alles noch ausgezeichnet und schnell.
Wenn ich nochmal zurück wollte wäre meine Wahl ein 15“ MBP 2012 mit großer SSD und und RAM bis zu Anschlag.
Meiner Meinung nach war diese Teil, auch mit den vielfältigen Anschlußmöglichkeiten und HighRes-Display, das beste aus den Intel-Zeiten.
 
Noch ein Tip wenn wirklich ältere x86-Programme verwendet werden sollen. Ab High Sierra haben einige meiner lieb gewonnenen Programme nicht mehr funktioniert und auch die Adobe CS6-Suite (die habe ich geliebt. Der Umstieg auf Affinity Foto fällt mir nach Jahren heute noch schwer.) hat da Probleme gemacht. Unter Sierra lief alles noch ausgezeichnet und schnell.
Wenn ich nochmal zurück wollte wäre meine Wahl ein 15“ MBP 2012 mit großer SSD und und RAM bis zu Anschlag.
Meiner Meinung nach war diese Teil, auch mit den vielfältigen Anschlußmöglichkeiten und HighRes-Display, das beste aus den Intel-Zeiten.
Das wissen einige und daher ist auch der Werterhalt von genau diesem Modell auch Recht gut.
 
Zurück
Oben Unten