Bigpietsch
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.01.2005
- Beiträge
- 725
- Reaktionspunkte
- 19
Hallo alle miteinander!
Außer mir hatten sicher auch andere das Problem, dass man vom Mac aus nicht auf das gmx-Mediencenter über einen WebDAV zugreifen konnte. Den gmx-Uploadmanager gab (und gibt es) nur für Windows 2000/XP.
Ich habe dann vor etwa 1,5 Jahren eine email an gmx geschrieben, ob es eine Möglichkeit für Apple-Nutzer gäbe, die Antwort war nein. Mist, dachte ich.
Gestern, durch einen Freund, bin ich daraufgekommen, dass es mittlerweile geht. Und zwar kann man jeden WebDAV- Client (ist das richtig?) verwenden.
Ich habe das so gemacht:
Goliath heruntergeladen. Link hier:
http://www.webdav.org/goliath/
Dann in Programme verschieben und öffnen. Bei der url gibt man dann ein:
https://mediacenter.gmx.net
darunter bei Benutzer die Kundennummer und bei Passowort das eigene Passwort.
Danach stellt Goliath eine Verbindung zum eigenen Mediacenter her.
Man kann diese Verbindung dann als Goliath Datei speichern, sodass man nicht immer die url und Kundennummer wissen muss, sondern nur mehr die Datei öffnen muss.
Bei mir klappt es wunderbar.
Vielleicht helfen einem zukünftigem Sucher diese Zeilen weiter.
Gruß aus Tirol,
Bigpietsch
Außer mir hatten sicher auch andere das Problem, dass man vom Mac aus nicht auf das gmx-Mediencenter über einen WebDAV zugreifen konnte. Den gmx-Uploadmanager gab (und gibt es) nur für Windows 2000/XP.
Ich habe dann vor etwa 1,5 Jahren eine email an gmx geschrieben, ob es eine Möglichkeit für Apple-Nutzer gäbe, die Antwort war nein. Mist, dachte ich.
Gestern, durch einen Freund, bin ich daraufgekommen, dass es mittlerweile geht. Und zwar kann man jeden WebDAV- Client (ist das richtig?) verwenden.
Ich habe das so gemacht:
Goliath heruntergeladen. Link hier:
http://www.webdav.org/goliath/
Dann in Programme verschieben und öffnen. Bei der url gibt man dann ein:
https://mediacenter.gmx.net
darunter bei Benutzer die Kundennummer und bei Passowort das eigene Passwort.
Danach stellt Goliath eine Verbindung zum eigenen Mediacenter her.
Man kann diese Verbindung dann als Goliath Datei speichern, sodass man nicht immer die url und Kundennummer wissen muss, sondern nur mehr die Datei öffnen muss.
Bei mir klappt es wunderbar.
Vielleicht helfen einem zukünftigem Sucher diese Zeilen weiter.
Gruß aus Tirol,
Bigpietsch