Mac Studio & fremdes Keyboard (USB A) ??

sbruehl

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.04.2012
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Moin,
ich habe einen Mac Studio (M1 Max) bestellt und will endgültig weg von Windows, nachdem ich bereits seit Jahren auch iPad und MacBook als portable Geräte benütze.
Im Moment habe ich den Studio völlig nackt bestellt, Display und Keyboard meines alten Windows PC wollte ich weiter benützten. Mit dem Eizo Display wird das über HDMI sicher gehen, aber klappt es auch mit dem alten Windows-Keyboard, das einen alten USB-2 (A) Anschluss hat, oder brauche ich ein Original Apple Keyboard ??
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.817
Reaktionspunkte
12.480
USB-A hat der Studio nicht. Also brächtest du da schon mal einen Adapter auf USB-C. Ansonsten sollte die aber funktionieren. Die Tastenbeschriftungen
stimmen dann halt teilweise nicht.
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.733
Reaktionspunkte
2.156
Merkwürdig, mein Mac Studio verfügt über 2 x USB-A-Ports.
connections__ett8cnl3is8y_large_2x.jpg
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.817
Reaktionspunkte
12.480
Da hast du recht. Mein Fehler.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.383
Reaktionspunkte
5.348
Hi,
Immer diese Hudler und Hektiker, beim Posten :).
LG FRanz
 

sbruehl

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.04.2012
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Danke für die Antworten. Hatte jetzt die Idee, das PC-Keyboard zum Ausprobieren an meinem MacBook anzuschließen. Da muss ich zwar erst zur Identifikation eine bestimmte Taste drücken, aber danach funzt es. Eigentlich ist alles identisch, nur die Anordnung der Apfel-Cmd- und der Alt-Taste sind vertauscht. Allerdings kann man die Fn-Tasten nicht mit der Doppelbelegung und Umschaltung benützen, hat also keine Lautstärkeregelung und Helligkeitsregelung.
 

MrChad

Mitglied
Dabei seit
14.07.2022
Beiträge
252
Reaktionspunkte
249
BTW: Bei Tastatur -> Eingabequellen findest du 2 Möglichkeiten:
  • "Deutsch" - das traditionelle Apple-Layout,
    @ liegt unter Option (⌥) L
  • "Deutsch - Standard" - entspricht eher dem Layout unter Windows,
    @ liegt unter Option (⌥) Q
Die zweite Möglichkeit harmoniert evtl. besser mit dem, was du hast.
 

sbruehl

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.04.2012
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Habe mich jetzt doch zu einem Apple-Keyboard durchgerungen, damit ich nicht immer nachdenken muss 🤔 und eben auch die Lautstärkeregelung möglich ist. Im Hinblick auf den Gesamtpreis sind dann die zusätzlichen 109 Euro ja noch zu verschmerzen…
 
Oben