silentwater79
Registriert
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 18.09.2009
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
will hier jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen. Jedes System hat seine vor und Nachteile.
Habe folgendes Anliegen:
Ich arbeite Hauptberuflich als Softwareentwickler.
In der Arbeit benutze ich auschliesslich ein Windows System und Programmiere schwerpunktmaessig in C# (.NET, ASP.NET) und Java. Entwicklungspumgebung hauptsaechlich Visual Studio und Netbeans.
Privat zu Hause nutze ich 80% der Zeit Linux und ab und zu Windows fuer Sachen fuer die es unter Linux bisher keine vernuenftigen passenden Alternativen gibt. Programmiere auch hier und spiele etwas mit der Programmierung von Linux rum (C / C++) (eher Hobby maessig, nicht Beruflich) und spiele auch etwas mit Microcontroller Programmierung rum.
Bin nun am ueberlegen mir evtl. einen Apple mit Mac OS X zuzulegen.
Habe gesehen das es fuer Java Netbeans und auch Eclipse als alternative IDE gibt und auch sonstiges.
Fuer C# scheint wohl auch MonoDevelop vorhanden zu sein.
Wuerde gerne mal in die Mac Programmierung reinschnuppern. Weiterhin finde ich die Benutzer Oberflaeche von Mac OS X auch recht ansprechend.
Darueber hinaus habe ich auch gesehen das man auch Windows und Linux auf dem Mac zum laufen bekommt.
Laest sich eurer objektiven Ansicht nach (ok, ich frage hier im Mac Forum ) ein Mac als Entwickler empfehlen? Welche probleme gibt es so Hauptsaechlich auf die man als Entwickler trifft wenn man auf einem Mac Arbeitet?
 ) ein Mac als Entwickler empfehlen? Welche probleme gibt es so Hauptsaechlich auf die man als Entwickler trifft wenn man auf einem Mac Arbeitet? 
Wuerde den Rechner Hauptsaechlich Privat zu Hause nutzen. In der Arbeit bin ich auf Windows fetgelegt.
Da Mac OS X teils auf UNIX fuessen steht denke ich mal das die meisten unter Linux vorhandenen Entwickler Tools (GCC, make, ...) und auch sontige Software zumeist auch unter Mac OS X zum laufen zu bringen sind bzw. mit dabei sind, oder liege ich da falsch.
Korrigiert mich wenn was nicht stimmt. Habe bisher keine Erfahrungen mit dem Mac als Anwender / Entwickler.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher so gemacht wenn Ihr beide Welten kennt? Pro / Contra Mac / PC als Entwicklersystem.
Waehre Dankbar fuer objektive Erfahrungsberichte die mir eventuell meine Entscheidung ob ich auf einen Mac wechseln soll oder doch lieber auf meinem PC mit Windows und Linux bleiben soll erleichtern koennen.
Will nicht parallel 2 Rechner benutzen die ich dann staendig Pflegen und auf einem halbwegs aktuellen stand halten muss. Will ja damit auch Arbeiten und nicht nur staendig mit Update Orgien beschaeftigt sein und mir ueberlegen muessen welchen Rechner ich jetzt fuer das was ich grad tun will lieber hochfahren soll um dann zu sehen mist, eigentlich muss ich jetzt das machen aber brauche dafuer wieder den anderen Rechner. Das nervt auf dauer.
Schoene Gruesse.
	
		
			
		
		
	
				
			will hier jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen. Jedes System hat seine vor und Nachteile.
Habe folgendes Anliegen:
Ich arbeite Hauptberuflich als Softwareentwickler.
In der Arbeit benutze ich auschliesslich ein Windows System und Programmiere schwerpunktmaessig in C# (.NET, ASP.NET) und Java. Entwicklungspumgebung hauptsaechlich Visual Studio und Netbeans.
Privat zu Hause nutze ich 80% der Zeit Linux und ab und zu Windows fuer Sachen fuer die es unter Linux bisher keine vernuenftigen passenden Alternativen gibt. Programmiere auch hier und spiele etwas mit der Programmierung von Linux rum (C / C++) (eher Hobby maessig, nicht Beruflich) und spiele auch etwas mit Microcontroller Programmierung rum.
Bin nun am ueberlegen mir evtl. einen Apple mit Mac OS X zuzulegen.
Habe gesehen das es fuer Java Netbeans und auch Eclipse als alternative IDE gibt und auch sonstiges.
Fuer C# scheint wohl auch MonoDevelop vorhanden zu sein.
Wuerde gerne mal in die Mac Programmierung reinschnuppern. Weiterhin finde ich die Benutzer Oberflaeche von Mac OS X auch recht ansprechend.
Darueber hinaus habe ich auch gesehen das man auch Windows und Linux auf dem Mac zum laufen bekommt.
Laest sich eurer objektiven Ansicht nach (ok, ich frage hier im Mac Forum
 ) ein Mac als Entwickler empfehlen? Welche probleme gibt es so Hauptsaechlich auf die man als Entwickler trifft wenn man auf einem Mac Arbeitet?
 ) ein Mac als Entwickler empfehlen? Welche probleme gibt es so Hauptsaechlich auf die man als Entwickler trifft wenn man auf einem Mac Arbeitet? Wuerde den Rechner Hauptsaechlich Privat zu Hause nutzen. In der Arbeit bin ich auf Windows fetgelegt.
Da Mac OS X teils auf UNIX fuessen steht denke ich mal das die meisten unter Linux vorhandenen Entwickler Tools (GCC, make, ...) und auch sontige Software zumeist auch unter Mac OS X zum laufen zu bringen sind bzw. mit dabei sind, oder liege ich da falsch.
Korrigiert mich wenn was nicht stimmt. Habe bisher keine Erfahrungen mit dem Mac als Anwender / Entwickler.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher so gemacht wenn Ihr beide Welten kennt? Pro / Contra Mac / PC als Entwicklersystem.
Waehre Dankbar fuer objektive Erfahrungsberichte die mir eventuell meine Entscheidung ob ich auf einen Mac wechseln soll oder doch lieber auf meinem PC mit Windows und Linux bleiben soll erleichtern koennen.
Will nicht parallel 2 Rechner benutzen die ich dann staendig Pflegen und auf einem halbwegs aktuellen stand halten muss. Will ja damit auch Arbeiten und nicht nur staendig mit Update Orgien beschaeftigt sein und mir ueberlegen muessen welchen Rechner ich jetzt fuer das was ich grad tun will lieber hochfahren soll um dann zu sehen mist, eigentlich muss ich jetzt das machen aber brauche dafuer wieder den anderen Rechner. Das nervt auf dauer.
Schoene Gruesse.
 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		