Mac OS X 10.6.8 schaltet sich nicht aus!

Nicha

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.10.2008
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein grosses Problem und hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen:

Nach dem Klicken auf "Ausschalten" fährt mein Mac nicht runter. Es wird ein blauer Bildschirm angezeigt und der sich drehende "Zeit-Kreis" (oder wie man das nennt) dreht sich nonstop - auch die ganze Nacht (wenn ich's vergesse).
Das heisst, jeden Tag muss ich meinen Mac immer wieder manuell mit dem Ein/Ausschalt-Knopf ausschalten.

Ich hatte mal eine Kaspersky Testverion runter geladen und habe das Gefühl, dass seit dem Kaspersky abgelaufen ist, dieses Problem auftritt. Kann auch ein Zufall sein.

Hat jemand eine Idee woran das liegt?

1000 Dank
 
Ich hatte mal eine Kaspersky Testverion runter geladen und habe das Gefühl, dass seit dem Kaspersky abgelaufen ist, dieses Problem auftritt. Kann auch ein Zufall sein.
Das halte ich für sehr plausibel. Bei mir war es auch mal Symantec Krempel,
der mir den kompletten Rechner über Monate lahmlegte, bis ich den Fehler
fand. Deinstallier mal einfach alles, was damit zu tun hat. Danach am besten
mit EasyFind nach allem mit Kaspersky im Namen suchen und manuell löschen.

Vorher könntest Du Dir aber auch nochmal die Konsoleneinträge anschauen,
um herauszufinden was das Herunterfahren verhindert.
 
woran es liegt kann ich dir ncht sagen, aber hier einige dinge die du machen kannst oder solltest

es könnte Abhilfe schaffen,

was du versuchen könntest:

http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE&locale=de_DE SMC

http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE&locale=de_DE PRAM

diese Caches löschen:
Macintosh HD/Library/Caches
Macintosh HD/System/Library/Caches
Benutzer/Library/Caches




desweiteren kannst du mal von der ORIGINAL DVD ( grau) booten, dann im FPDP rechte prüfen reparieren, oder auch den AHT = Apple-hardwaretest mit gedrückter taste D booten,

oder auch aus dem laufendem System heraus

ich würde erstmal die dinge die ich verlinkt habe machen dann FPDP rechte prüfen, volume prüfen, dann fsck - fy,
wenn das alles nichts hilft, dann erst kannst du ggf. drüberinstallieren > comboupdate /n

oder auch dies hier, wenn du dir sicher bist, was du da tust, aber wenn du den Anweisungen folgst, kann eigentlich nichts schiefgehen, hiermit wird ggf. ein defektes Filesystem repariert,

######
mac neu starten mit gedrückten tasten CMD + S,
Sobald der Bildschirm schwarz mit weisser Schrift erscheint, sofort loslassen,

ganz unten steht dann Root:

da gibst du ein : fsck (1xleertaste) ßfz, daraus wird fy, ( oder gleich fy eingeben , an stelle von ßfz) ist richtig so, dann drückst du Enter und wartest, bis dann kommt :
The Volume Macintosh HD appears to be ok

wenn nicht, Prozedere solange wiederholen, bis ok kommt,
zum Schluss gibst du dann ganz unten bei root : reboot ein, Enter drücken und warten, dann bootet der Mac neu

###################
 
Hast du das Problem schon lösen können?

Habe nämlich leider seit einiger Zeit das gleiche Problem und nach vielen vielen Versuchen noch keine Lösung gefunden.


Wäre toll, wenn du mir dann einen Tipp geben könntest.

Torsten
 
Hast du das Problem schon lösen können?

Habe nämlich leider seit einiger Zeit das gleiche Problem und nach vielen vielen Versuchen noch keine Lösung gefunden.


Wäre toll, wenn du mir dann einen Tipp geben könntest.

Torsten

hast du denn schon die von mir geschriebenen tipps probiert ?
du könntest auch das comboupdate ( http://support.apple.com/kb/DL1399?viewlocale=de_DE ) laden und einfach drüberinstallieren, daten bleiben erhalten, dennoch sollte man IMMER ein Backup haben
 
hast du denn schon die von mir geschriebenen tipps probiert ?
du könntest auch das comboupdate ( http://support.apple.com/kb/DL1399?viewlocale=de_DE ) laden und einfach drüberinstallieren, daten bleiben erhalten, dennoch sollte man IMMER ein Backup haben

Alles schon mehrfach probiert. Hatte den Benutzer/Library/Cache aber noch nicht verworfen.
Hat aber auch nichts gebracht.

Jetzt habe ich aber eine Lösung gefunden !
Hatte dummerweise noch Itunes im Autostart .
Nachdem in Itunes dort entfernt , den MAC durchgestartet und mein LAN-Kabel entfernt habe konnte sich der MAC anschließend wieder abschalten.

Kann das Problem aber jetzt auch nicht mehr reproduzieren ( zum Glück ? )

Bleibe am Ball und werde berichten, wenn es wieder auftritt.

Danke für die Tipps
 
Zurück
Oben Unten