Mac mini M4 pro - RAM-Belegung

Roman1988

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.04.2010
Beiträge
40
Reaktionspunkte
1
Liebe Apple-Freunde.

Ich besitze einen Mac mini mit dem M4 pro Prozessor und 24GB RAM.
Jetzt fällt mir vermehrt auf, dass der Mac enorm viel RAM-Speicher belegt.
Da Vinci Resolve oder Lightroom bringen die 24GB wirklich an die Grenze. Mein vorheriges MacBook Pro hatte dieses Thema nicht, obwohl weniger RAM zur Verfügung stand.

Kann mir bitte mal jemand erläutern, wie der RAM ausgelastet wird?
Im angehängten Screenshot benötigt Lightroom 7,12GB RAM, es handelt sich hierbei um den größten Posten.
Als belegt scheinen 20,31GB auf, im Cache 4,09 (wobei der Cache auch bis 15GB hochgeht). Irgendwann beginnt dann der Mac, SWAP zu verwenden.
Handelt es sich bei SWAP um die SSD Festplatte, welche zusätzlich als Speicher verwendet wird? Ab diesem Zeitpunkt hängen die Programme sehr stark.
Was befindet sich im Cache und hat man in irgendeiner weiße Einfluss auf diese Verhalten?

Jetzt wäre es wirklich spannend, was den enorm hohen belgten RAM-Speicher verursacht? Mal ehrlich, 24GB sind jetzt nicht so wenig das dies ein Problem darstellen sollte.

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • Screenshot Aktivitätsanzeige.jpg
    Screenshot Aktivitätsanzeige.jpg
    90 KB · Aufrufe: 60
Es ist gut und sinnvoll, wenn ein Betriebssystem das im Rechner vorhandene RAM auch nutzt und das möglichst vollständig und das dann auch an die laufenden Anwendungen verteilt.

Wieviel RAM eine Anwendung anfordert, liegt an der Anwendung. Da kann das OS wenig bis nichts machen. Gibt es kein RAM mehr, aber eine Anwendung fordert weiterhin RAM an, muss das OS halt swappen. Zudem verwendet das OS RAM auch fürs cachen von Daten.

Fazit:

Ich habe 32 GB RAM im Mac Studio und fände es schlecht, wenn der nicht auch voll genutzt würde.
 
Ich würde sagen, es kommt stark darauf an, WAS du da genau in Da Vinci und Lightroom machst.

Hoch aufgelöste Fotos und noch mehr Videos können - je nach laufender Aufgabe - durchaus so viel RAM ziehen.
Im Grunde ist das ja auch richtig so.

Nur, wenn der Rest dann nicht mehr rund läuft, gibt es wahrscheinlich irgendwo ein Problem.
 
Wenn bei mir die 24GB überschritten werden und es zum Swap kommt, bleibt der Swap auch weiterhin bestehen, auch wenn die Programme beendet werden und wieder genug RAM zur Verfügung steht. Der Swap verschwindet erst nach einem Neustart. Ist das richtig so oder lässt der Swap auch ohne Neustart auflösen ?

Das ist mir nicht klar.
 
Du hast 17GB allein durch Apps belegt. Nicht nur Lightroom, das sich 7GB nimmt (das ist recht wenig für diese Software), da läuft noch mehr mit. Wie @lisanet also geschrieben hat, kann der Mac auch nix tun, wenn die Apps ordentlich RAM anfordern dann läuft der eben bald voll.

Videobearbeitung und vor allem Lightroom fressen eben RAM, das ist normal so. 24GiB RAM sind auch nicht besonders viel. Das ist ja das absolute Minimum beim M4 Pro. Unter 32GiB RAM ist für solche Anwendungsfälle schon knapp heutzutage. Da hilft dann nur, die Apps nicht gleichzeitig laufen zu lassen. Sobald Lightroom dran ist, ist für andere Apps kaum mehr was frei.

Einen Einfluss auf das ganze Verhalten hast du nicht.

Ist das richtig so
Ja, oft bleibt das im Swap liegen bis die dazu gehörende App wieder in den Vordergrund geholt wird. Werden diese Daten wieder ausgelesen, können sie in den RAM zurückgeladen werden. Aber je länger der Mac durchläuft desto mehr wächst das an. Nach ein paar Wochen muss ich sogar mit meinen 64GiB RAM auch mal neustarten, um wieder die optimale Performance zu haben.
 
Früher konnte man als sparsamer Anwender vorübergehend überflüssige RAM-Riegel herausnehmen und zum Schonen kühl, trocken und dunkel lagern, bis man sie wieder gebraucht hat.
 
Zurück
Oben Unten