Mac Mini m4 - Kaufberatung M4pro oder M4 CTO -Bedienungshilfe

ettan80

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.02.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
4
Hallo beisammen,

eine andere Überschrift ist mir nicht eingefallen. Ich bräuchte Tipps welchen M4 ich kaufen sollte....

Ich suche einen M4 der meinen alten M1 (late 2020) ersetzt. Er kommt langsam an seine Grenzen, jedoch nicht bei Bildbearbeitung, oder anderen Grafik affinen Anwendungen.

An die Grenzen kommt mein derzeitiger Mini bei Aktivierung von "Apple Intelligence", den Bedienungshilfen für meine Tochter (insbesondere Sprachein- und Ausgabe, sowie wenn ich in Teams bei gleichzeitiger Präsentation und/oder "Bildschirm Teilen / Aufnahme" verwende.

Dann noch Tabs im Browser offen und Mail incl. Chat GPT, dann wars das ;)

Apple Arcade geht (derzeit) was meine Tochter oft spielt, erstaunlich flott.... Zumindest "noch" ;)

Nun würde ich mir einen neuen anschaffen und da fängt die Unsicherheit an....
Die Aufpreispolitik macht es noch schwerer.

M4 wird bei einer geplanten Nutzungsdauer von +5 Jahren nur mit mehr RAM Sinn ergeben was man so lesen kann.

M4 Pro finde ich das "rundere" Gerät, aber heftig teuer und mit den 24GB nur "noch" ganz gut passend.
Weiteres Upgrade beim Pro mit RAM kostet ein kleines Vermögen.

Hinsichtlich KI Funktionen und die Bedienungshilfen bin ich unsicher ob nicht auch ein neues Gerät mit einer Nutzungsdauer von 4-5 Jahren Sinn macht und dann der Austausch gegen einen neuen. Preislich kostet ein "normaler" fast nur 1/3 grob gerechnet.

Die Pro Modelle kosten fast das dreifache und dürften vermutlich nur ein paar Jahre länger hinsichtlich Leistung mitkommen.

Andererseits widerstrebt mir der Gedanke alle paar Jahr ein neues kaufen zu müssen irgendwie....
 
RAM ist durch nichts zu ersetzen!
Ob du wirklich einen M4 Pro brauchst ist fraglich. Der normale M4 hat schon soviel power. Lieber den "kleinen" M4 nehmen und in RAM investieren wenn man Ihn länger nutzen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
alle paar Jahr ein neues kaufen, warum nicht?
Den Alten dann weiter verkaufen an Jemanden der nicht so hohe Ansprüche hat, und auch nicht genug Geld für ein Neugerät besitzt...
 
Der Mac mini M4 macht in der Basis am meisten Sinn. Sobald der RAM auf 24GB und die SSD auf 512GB aufgerüstet wird, schrumpft die Preisdifferenz zum Pro erheblich. Die Frage ob die Mehrkosten für den Pro nötig sind, kann nur jeder für sich selber beantworten.

Der Pro hat eine höhere Speicherbandbreite, mehr leistungs-CPU / GPU Kerne und TB5.
 
Weiteres Upgrade beim Pro mit RAM kostet ein kleines Vermögen.
Ist das wirklich so? Mit 500GB und 48GiB RAM sind es 1900 Euro - sicher nicht besonders günstig, jedoch kein besonders krasser Preis für einen flotten Computer mit der neuesten Technik drin. Wer hat zuhause fürs Privatvergnügen eine Kiste mit 12 Prozessorkernen und 48GiB RAM stehen, außer vielleicht Enthusiasten die was mit IT machen oder das zum Highend-PC-Gaming nutzen?

Ansonsten gibt es noch die M4-32GiB-Konfig um 600 Euro weniger und das ist eine Ausstattung die wohl den allermeisten Anwendern ohne besondere Anforderungen auf lange Sicht genügen wird, die empfehle ich dir, zB gleich beim erstgenannten Händler: https://geizhals.de/apple-mac-mini-2024-z1cf-z1cg-z1jx-a3345487.html Eine Verdopplung des RAMs von deinem aktuellen M1-Mac kommend müsste doch mehr als genügen?

Ich verstehe den Ärger mit den Upgradepreisen bei Apple schon. Aber das muss man auch irgendwo einordnen, wir haben zB ein M2-Air mit nur 8GiB in der Familie das natürlich kein "Intelligence" kann, aber Videomeetings, dutzende Browsertabs und Musik mit Mail im Hintergrund... das geht da alles flotter als auf dem bisherigen Intel-Mac. Und das ist schon die abgespeckte Version im günstigen Sonderangebot, nur passiv gekühlt.

Du hast es schon ganz richtig erkannt: Ein günstigeres Modell mit weniger Upgrades zu kaufen und ein paar Jahre früher zu ersetzen ist finanziell eher von Vorteil, als heute alle möglichen Upgrades reinzuschmeißen, nur um dann in 5 Jahren festzustellen man will doch mal wieder was Neues. Einen Tausender hinzulegen oder gar mehrere, nur damit das vielleicht zukunftssicher ist... ein M10 in 6 Jahren wird die M4-Reihe alt aussehen lassen.

Der Mac mini M4 macht in der Basis am meisten Sinn.
Wenn man sich nach dem Preis fürs Basismodell richtet, sieht jede andere Konfig immer schlecht aus... Die Basisausstattung als Preisreferenz zu nehmen, ist bei Apple daher nicht so hilfreich. Die anderen Konfigs kosten nur deshalb proportional zum Basismodell soviel mehr, um das Basismodell mit dem niedrigen Preis zu subventionieren. Das Basismodell mit 16GiB ist für den TS ja auch uninteressant.
 
Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten!

Betreffend des Preises des M4 Pro mit 48GB Ram...
Ja 1900€ klingen erstmal nicht viel, aber in Relation ist das schon eine Menge. In der "Windows Welt" bekommt man da schon einen heftig schnelle Kiste, mit viel Speicher usw...

Aber ja, wir sind bei Apple ;)
Dennoch zieht es mich derzeit in Richtung Basis und Neukauf in ein paar Jahren....

Mal schauen, Wochenende ist noch lang und ich habe noch Zeit zu überlegen ;)
 
Was für ein M1 hast du denn ?
Den gibts mit 8 oder 16 GB RAM.
So 8 GB wären dann schon etwas wenig für deine Ansprüche.
Die 250er SSD wird wahrscheinlich auch noch etwas langsamer sein als die 500er. :kopfkratz:
 
Die Aktivitätsanzeige ist ein nützliches Tool, um zu erkennen, wo es knapp wird mit dem bestehen Rechner. Ist die CPU ständig am Limit, ist der Speicherdruck hoch, reicht das Netzwerk / externe Anbindungen etc. die Bremse?

Einen Punkt darf man aktuell aber gern verallgemeinern: Mit zunehmendem Einsatz von AI / KI wird der Speicherbedarf immer wichtiger. KI kann theoretisch auch vom externen Speicher aus funktionieren - allerdings eher "lahm", nicht umsonst kann man den Studio Ultra (M3) mit 512 GB RAM ausstatten!
 
Eine Verdopplung des RAMs von deinem aktuellen M1-Mac kommend müsste doch mehr als genügen?
Verdoppelung? Hat er irgendwo erwähnt, wie viel RAM der M1 hat? Das habe ich mich nämlich vorhin gefragt, als ich etwas schreiben wollte.
Ein M1 mit 8/256, womöglich randvoll, verhält sich ggf. anders als ein16/1 TB. Das finde ich für die Einordnung nicht ganz unwichtig.
Ich empfehle grundsätzlich wie Du auch so viel RAM wie möglich und würde ein SSD-Upgrade empfehlen, also keine 256er.
 
Ja 1900€ klingen erstmal nicht viel
Ich hab dir eine Konfig mit 32GiB um knapp unter 1300 Euro verlinkt... 24GiB sind dir zuwenig, 48GiB zu teuer, der M1 wird dir zu knapp aber mehr als das Basismodell mit 16GiB ist dir zuviel Apple-Aufpreis...

Was für ein M1 hast du denn ?
Den gibts mit 8 oder 16 GB RAM.
Er hat den größeren, weil er Intelligence nutzt.

Late 2020 gab es nur mit 8GiB oder 16GiB, er nutzt Intelligence, also muss er 16GiB haben.
 
Ich habe das "Basismodell" und bisher keine Situation erlebt, an dem dieses an irgendwelche Grenzen gestoßen wäre. Daher empfehle ich den M4 mit 16/256 GB, auch wegen dem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Daten kann man auf externe SSD auslagern.
 
Was für ein M1 hast du denn ?
Den gibts mit 8 oder 16 GB RAM.
So 8 GB wären dann schon etwas wenig für deine Ansprüche.
Die 250er SSD wird wahrscheinlich auch noch etwas langsamer sein als die 500er. :kopfkratz:
Habe einen M1 mit 8Gb RAM und 1TB Festplatte.
Speicher reichen mir aber 256Gb

Rest ist auf externer SSD und einer Cloud
 
Habe einen M1 mit 8Gb RAM
Die 8GB RAM sind die Bremse. Hättest du 16 GB RAM, wäre dein M1 flott.

Eventuell dann lieber einen M1 Pro mit 16+ GB RAM und 512 GB SSD ordern? Könnte in deinem Fall die Preis/Leistungslösung sein.

Ich habe den M2 mit 16 GB RAM und 256 GB SSD. Flink wie ein Wiesel ist er….
 
Wieso steht dann auf meinem M2-Air mit 8GiB AI auf 18.4 gar nicht zur Wahl in den Settings und auf einem M1 schon? Seltsam. Dachte das läuft nur ab 16GiB am Mac und deshalb hatte Apple den RAM verdoppelt...

Aber ja, 8GiB ist klar dass da nicht viel geht.
 
Die 8GB RAM sind die Bremse. Hättest du 16 GB RAM, wäre dein M1 flott.

Eventuell dann lieber einen M1 Pro mit 16+ GB RAM und 512 GB SSD ordern? Könnte in deinem Fall die Preis/Leistungslösung sein.

Ich habe den M2 mit 16 GB RAM und 256 GB SSD. Flink wie ein Wiesel ist er….
Gute Idee, befürchte nur, dass die Gebrauchtpreise sehr hoch sind in Realation zum M4 Basismodell.
Aber ich schau mal ;)
 
Zurück
Oben Unten