Mac mini M4 booten von externe SSD

kalkidiki

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2015
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe einen Mac mini M4.
auf meinem MacBook Pro von 2020 kann ich mit einer externe SSD mit Windows (Wintogo) booten.

Mit dem Mac Mine M4 geht das nicht. Funktioniert das überhaupt nicht mehr oder muss man was einstellen ?

Gruß
 
macOS auf einem externen Speichergerät installieren und es als Startvolume verwenden

Wenn du ein externes Speichergerät hast, z. B. ein USB- oder Thunderbolt-Laufwerk, kannst du macOS auf diesem Gerät installieren und es dann als Mac-Startvolume verwenden.

https://support.apple.com/de-de/111336

Persönlich empfehlen würde ich dieses Prozedere allerdings weniger, weil mmmh.
Eher relevante Daten auf extern auslagern.

Alternativ siehe Erfahrungen sonst dazu hier:
https://appleinsider.com/inside/macos-sequoia/tips/ultimate-guide-on-how-to-use-an-external-ssd-as-a-working-drive-on-macos-sequoia
 
Funktioniert das überhaupt nicht mehr
Genau, bisher kann man auf den ARM-Macs kein Windows booten, selbst eine ARM-Version von Windows nicht.
Ob das für immer so bleiben wird, kann ich Dir nicht sagen, da musst Du Apple fragen.
 
Verwende Whisky for Mac oder Crossover, Auf den M-Macs, ist es nicht mehr möglich von einem Windows Volumen zu starten.
Auf Monterey, hatte ich auch mit Wintogo ein Win10 auf eine ext. SSD installiert.
 
Danke für die Infos.

Ist das für linux auch so ?
Da hab ich eine bootbare ssd mit linux mint.
Die erkennt er auch nicht.
 
Danke für die Infos.

Ist das für linux auch so ?
Da hab ich eine bootbare ssd mit linux mint.
Die erkennt er auch nicht.
Wie ist die formatiert (MacOS Booloader?) und wie gehst du da vor?
 
Hatte per Rufus die linux ssd erstellt.
Geht wohl nur bei Intel Macs !?
 
Hi,
Danke. Hatte ich auch gerade gefunden.
Dann werde ich Windows und Linux bei Bedarf weiter auf dem MacBook nutzen.

Vielen Dank für die Information.

Gruß
 
Asahi Linux unterstützt macs aktuell nur bis zum M2 Chip.

Weitere Architekturen (M3/M4) haben aktuell keine Priorität und kommen erst später.
(ich vermute sobald absehbar ist, wann Geräte mit M3 aus dem Support fallen)

Windows für ARM geht nur über eine Virtualisierungslösung wie Parallels oder VMware Fusion.
 
Zurück
Oben Unten