Mac mini bootet langsam!!!

Maxomix

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.06.2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Habe heute abend meinen Mac mini eigeschaltet, alles ganz normal, Startton, das Festplattengeräusch. Dann kam der graue Apfel mit dem Ladezeichen darunter. Dies dauerte ein bisschen länger als sonst, dann blinzte der Bildschirm kurz schwarz auf, doch es kam nicht der Schreibtisch sondern wieder der graue Apfel mit einem starren Ladezeichen darunter. Nach ca. 60 Sekunden kam dann endlich der Schreibtisch zum Vorschein, es ladete alles lange aber von da an ging alles ganz normal.
Heute morgen bootete er noch ganz normal, was ist also der Grund wieso das so langsam und komisch verläuft?

Danke,
Max
 
könnte sein, dass die festplatte sich verabschiedet, oder versuch mal der PRAM-Reset. P+R+CDM+Alt beim start gedrückt halten, bis der startton ein 2tesmal ertönt, rechte prüfen reparieren im FPDP,

oder schaue mal hier:
https://www.macuser.de/threads/erste-hilfe-bei-problemen.367112/

vielleicht hilft ja da noch etwas von. ansonsten wird wohl die festplatte hin sein, oder ein schweres softwareproblem
hoffentlich hast du eine ext. platte mit backup.....
 
könnte sein, dass die festplatte sich verabschiedet, oder versuch mal der PRAM-Reset. P+R+CDM+Alt beim start gedrückt halten, bis der startton ein 2tesmal ertönt, rechte prüfen reparieren im FPDP,

oder schaue mal hier:
https://www.macuser.de/forum/f10/erste-hilfe-problemen-367112/

vielleicht hilft ja da noch etwas von. ansonsten wird wohl die festplatte hin sein, oder ein schweres softwareproblem
hoffentlich hast du eine ext. platte mit backup.....

Hi Retnueg,
danke für deine Antwort. Also ich habe jetzt mal gestoppt, der mac braucht ca. 3 Minuten zum hochfahren, dann braucht er eine Weile bis Mail, Skype uws. gestartet sind, aber danach läuft er wie in den "alten Zeiten".
Ich hab jetzt grad deinen Tipp mit dem PRAM reset ausprobiert, aber das Problem ist immer noch das gleiche. Ein Festplattenfehler kann es eigentlich nicht sein, da der Mac sonst ja perfekt läuft.
Was ich nicht verstanden habe ist "rechte prüfen reparieren im FPDP"??

Danke,
Max
 
ich weiss ja nicht, welchen Mini du hast, aber meiner 2.53GHz , der startet in knapp 35 sekunden, welchen mini hast du und welches OSX ?
FPDP = Festplattendienstprogramm rechte prüfen/reparieren

es ist ABER TROTZDEM möglich, dass diie Festplatte langsam den bach runter geht, wie alt ist sie?
 
ich weiss ja nicht, welchen Mini du hast, aber meiner 2.53GHz , der startet in knapp 35 sekunden, welchen mini hast du und welches OSX ?
FPDP = Festplattendienstprogramm rechte prüfen/reparieren

es ist ABER TROTZDEM möglich, dass diie Festplatte langsam den bach runter geht, wie alt ist sie?

Ich hab den mac mini vom oktober 2009, 2.26 GHz Intel Core 2 Duo mit 2GB RAM. Festplatte hat also 160GB und ist wie neu, hab den Mac Ende März gekauft. Mac OS X 10.6.4
Hab grad die FPDP durchgeführt--> kein Fehler.
Meiner startete bis vor dem Problem in knapp 20 Sekunden und jetzt sinds 3 Minuten. Wüsste nicht was ich noch probieren könnte. Mit Time-Machine alles auf ne Externe festplatte und Mac OS X neu installieren?
 
du kannst , aber nicht mit TM, sondern mit dem Festplattendienstprogramm einen kompletten "klon" erstellen, indem du die option "wiederherstellen" wählst, hier ein Link, wo ich es schon mal beschrieben habe, wenn du so vorgehst, hast du eine identische kopie deiner platte: https://www.macuser.de/threads/neuling-ist-verunsichert-mit-time-machine.523626/

also du kannst das o.g. machen, um deine daten zur sicherheit noch auf einer ext platte zu haben,

jetzt zu deinem problem, du nimmst die original DVD und installierst 10.6.x drüber, OHNE die PLATTE ZU LÖSCHEN !! bei dieser installation bleiben ALLE Daten und einstellungen erhalten, nur das system wird frisch installiert, dann sollte er wieder schneller booten, es ist wie installieren und archivieren, nur automatisch bei 10.6x

nach der installation PRAM-Reset und rechte prüfen/reparieren!

das oben genannte ist nur zur sicherheit, falls was schief laufen sollte, ist aber so gut wie nie der fall, wenn du alles nach anweisung machst,

viel erfolg, kannst dich ja dann mal melden wen du es gemacht hast.
 
du kannst , aber nicht mit TM, sondern mit dem Festplattendienstprogramm einen kompletten "klon" erstellen, indem du die option "wiederherstellen" wählst, hier ein Link, wo ich es schon mal beschrieben habe, wenn du so vorgehst, hast du eine identische kopie deiner platte: https://www.macuser.de/threads/neuling-ist-verunsichert-mit-time-machine.523626/

also du kannst das o.g. machen, um deine daten zur sicherheit noch auf einer ext platte zu haben,

jetzt zu deinem problem, du nimmst die original DVD und installierst 10.6.x drüber, OHNE die PLATTE ZU LÖSCHEN !! bei dieser installation bleiben ALLE Daten und einstellungen erhalten, nur das system wird frisch installiert, dann sollte er wieder schneller booten, es ist wie installieren und archivieren, nur automatisch bei 10.6x

nach der installation PRAM-Reset und rechte prüfen/reparieren!

das oben genannte ist nur zur sicherheit, falls was schief laufen sollte, ist aber so gut wie nie der fall, wenn du alles nach anweisung machst,

viel erfolg, kannst dich ja dann mal melden wen du es gemacht hast.

Danke für deine Hilfe. Eine Frage habe ich noch: Ich teile meine externe Festplatte mit jemandem, der Windows User ist. Daher kann ich Time Machine nicht benutzen, weil ich da die FP formatieren müsste, da dort Windows dateien drauf sind. Ist das bei "dieser" festplatten-kopie das gleiche oder kann man dort alte dateien drauf lassen und einfach meine Festplatte auch draufkopieren?
 
Danke für deine Hilfe. Eine Frage habe ich noch: Ich teile meine externe Festplatte mit jemandem, der Windows User ist. Daher kann ich Time Machine nicht benutzen, weil ich da die FP formatieren müsste, da dort Windows dateien drauf sind. Ist das bei "dieser" festplatten-kopie das gleiche oder kann man dort alte dateien drauf lassen und einfach meine Festplatte auch draufkopieren?

das ist natürlich saublöd, habt ihr eine komplette, oder ist diese in 2 Partitionen aufgeteilt ?
es sollte schon eine ganz eingenständige partition für sich sein mit Mac OS Extended (Journaled) fprmatiert, sonst geht das nicht, weil diese "Kopie" ja auch bootfähig ist.
das beste wäre du kaufst dir eine ganz billige USB platte für 50 Euro, dann hast du keine Quereleien mit anderen Dateien von windows,
also ohne eigenständige partition geht es nicht, du kannst natürlich, wenn du deine wichtigen daten gesichert hast auf USB-stick oder ext. Festplatte, einfach beim Mini drüberinstallieren, das ist 99% sicher, wie ich es beschrieben habe. !!! Du darfst nur die Platte NICHT löschen beim drüberinstallieren,

möglicherweise kommen deine "probleme" auch durch die ext. Platte mit den windows dateien, wenn du immer wieder etwas sicherst oder auch auf den mini kopierst, was weiss man.... also eine eigene platte wäre das beste
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist natürlich saublöd, habt ihr eine komplette, oder ist diese in 2 Partitionen aufgeteilt ?
es sollte schon eine ganz eingenständige partition für sich sein mit Mac OS Extended (Journaled) fprmatiert, sonst geht das nicht, weil diese "Kopie" ja auch bootfähig ist.
das beste wäre du kaufst dir eine ganz billige USB platte für 50 Euro, dann hast du keine Quereleien mit anderen Dateien von windows,
also ohne eigenständige partition geht es nicht, du kannst natürlich, wenn du deine wichtigen daten gesichert hast auf USB-stick oder ext. Festplatte, einfach beim Mini drüberinstallieren, das ist 99% sicher, wie ich es beschrieben habe. !!! Du darfst nur die Platte NICHT löschen beim drüberinstallieren,

möglicherweise kommen deine "probleme" auch durch die ext. Platte mit den windows dateien, wenn du immer wieder etwas sicherst oder auch auf den mini kopierst, was weiss man.... also eine eigene platte wäre das beste

Tatsächlich könnte das das problem sein. So weit ich mich erinnere hab ich damals die externe FP angeschlossen, weiß aber nicht mehr was ich gemacht hab. Und es könnte sein, dass nach dem nächsten boot das problem aufgetreten ist.
Nein die FP ist nicht partitioniert. Ich hatte schon lange vor mir eine FP zu kaufen...
 
Tatsächlich könnte das das problem sein. So weit ich mich erinnere hab ich damals die externe FP angeschlossen, weiß aber nicht mehr was ich gemacht hab. Und es könnte sein, dass nach dem nächsten boot das problem aufgetreten ist.
Nein die FP ist nicht partitioniert. Ich hatte schon lange vor mir eine FP zu kaufen...

dann solltest du es schleunigst tun! denn wenn die nicht mal partitioniert ist, dann wunderts mich nicht, das ist doch kuddelmuddel zwischen OSX und Win. das kann doch nicht gut gehen ,das ist ja fast so, als wolltest du einen elefanten mit einer Giraffe kreutzen :D
selbst wenn es nur eine USB paltte ist, ist es auch recht schnell, ich habe auch eine USB und eine Firewire 400, die tun sich kaum was in dr geschwindigkeit, FW 800 wäre da dann ntürlich deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boot in 16 Sekunden! Danke!

dann solltest du es schleunigst tun! denn wenn die nicht mal partitioniert ist, dann wunderts mich nicht, das ist doch kuddelmuddel zwischen OSX und Win. das kann doch nicht gut gehen ,das ist ja fast so, als wolltest du einen elefanten mit einer Giraffe kreutzen :D
selbst wenn es nur eine USB paltte ist, ist es auch recht schnell, ich habe auch eine USB und eine Firewire 400, die tun sich kaum was in dr geschwindigkeit, FW 800 wäre da dann ntürlich deutlich besser.

Hab Mac OS X neu installiert, ein kinderspiel und jetzt wieder boot in 16 Sekunden ;)
Danke vielmals,

Max
 
Zurück
Oben Unten