mac mini als satellitenreceiver?

noname951

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.06.2006
Beiträge
2.807
Reaktionspunkte
1.035
Hallo,

ich plane jetzt mir einen digitalen satellitenreceiver mit Festplatte zu kaufen. Da die Dinger auch um die 300 euro Kosten, dachte ich mir, man könnte einen alten macmini dafür nutzen.

Gibt es eine Möglichkeit den MacMini für digitalles satelliten fernsehen nachzurüsten?
 

MrFX

Aktives Mitglied
Registriert
26.09.2003
Beiträge
7.355
Reaktionspunkte
77
Moin!

Ja, klar... mit den Empfängern von Elgato. Aber die liegen in der gleichen Preisklasse.

Billiger geht's nur mit einer auf Linux umgerüsteten dbox2.

MfG
MrFX
 

noname951

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.06.2006
Beiträge
2.807
Reaktionspunkte
1.035
gibt es keine günstigen usb oder firewire lösungen?
 

Krest

Aktives Mitglied
Registriert
02.05.2005
Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
4
mir sind keine bekannt
 

MrFX

Aktives Mitglied
Registriert
26.09.2003
Beiträge
7.355
Reaktionspunkte
77
Moin!

Nein, gibt es nicht, jedenfalls nicht für DVB-S.

MfG
MrFX
 

autolycus

Aktives Mitglied
Registriert
07.04.2005
Beiträge
3.060
Reaktionspunkte
87
Günstigste Lösung ist immernoch DVB-T, wenn es bei dir gesendet wird und du mit den wenigen Programmen klar kommst.
 

gustavmega

Aktives Mitglied
Registriert
19.12.2004
Beiträge
1.816
Reaktionspunkte
25
autolycus schrieb:
Günstigste Lösung ist immernoch DVB-T, wenn es bei dir gesendet wird und du mit den wenigen Programmen klar kommst.
ich wohne in Berlin und soweit ich weiß. es wird in Berlin digital gesendet, was brauche ich damit ich mit meinem MacMini fernsehen kann?
 

gustavmega

Aktives Mitglied
Registriert
19.12.2004
Beiträge
1.816
Reaktionspunkte
25
heißt es, daß ich hiermit keine weitere Zubehör, z-B. Zimmerantenne brauchen werde?
 

autolycus

Aktives Mitglied
Registriert
07.04.2005
Beiträge
3.060
Reaktionspunkte
87
gustavmega schrieb:
heißt es, daß ich hiermit keine weitere Zubehör, z-B. Zimmerantenne brauchen werde?

Richtig, wenn der Empfang bei dir gut ist.

btw. die Formac gibts auch bei MacTrade und Cyberport für 49 Euro
 

cordney*

Mitglied
Registriert
22.04.2003
Beiträge
758
Reaktionspunkte
24
Richtig, eine passive Antenne reicht normalerweise, in Berlin denke ich mehr denn je.
 

gustavmega

Aktives Mitglied
Registriert
19.12.2004
Beiträge
1.816
Reaktionspunkte
25
aber 2 verschiedene Preisen und über Suche habe ich leider nicht rausfinden können, welche besser wäre :(
 

autolycus

Aktives Mitglied
Registriert
07.04.2005
Beiträge
3.060
Reaktionspunkte
87
Naja, besser ist immer relativ. Die Formac Lösung ist für den Preis unschlagbar und die Hardware wirklich gut, dafür hat die Software so ihre Macken. Elgato hat mit EyeTv die bessere bzw. schönere Software und sicher auch gute Hardware aber kostet dafür doppelt so viel.
 

BirdOfPrey

Aktives Mitglied
Registriert
14.06.2005
Beiträge
10.538
Reaktionspunkte
496
Wofür soll der Festplattenreceiver denn genau benutzt werden? Nur fürs Filme Aufzeichnen/Timeshifting oder auch für andere Aufgaben?
Denn im ersteren Fall würde ich mir lieber einen DVB-S Receiver holen.
Mal von der besseren Bildqualität und mehr Programmen bei DVB-S abgesehen finde ich einen Mac nicht unbedingt als so multimediafreundlich wie mancher DVB Receiver.

Gruß
 

gustavmega

Aktives Mitglied
Registriert
19.12.2004
Beiträge
1.816
Reaktionspunkte
25
eigentlich nur damit fernsehen, ohne Kabelanschluß zu beantragen, da ich in Berlin wohne
 

BirdOfPrey

Aktives Mitglied
Registriert
14.06.2005
Beiträge
10.538
Reaktionspunkte
496
Ich meinte auch eher noname951. Denn er scheint ja Sat zu haben.
 

noname951

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.06.2006
Beiträge
2.807
Reaktionspunkte
1.035
Ich dachte mir, dass ich mit so einer lösung mehr möglichkeiten hätte, d.h internet gehen können übers fernsehen, sat gucken, aufnehmen; aber wie gesagt bin ich auf diesem gebiet ein völliger neuling.
Vielleicht ist es doch besser einen dvb-s reciever mit festplatte zu kaufen und die idee vom macmini als "multimediazentrale" zu verwerfen.
 
Oben