Mac mini 2010 nur noch grauer Bildschirm - wo befindet sich der Bootmanager?

Tigo

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.02.2013
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Servus.
Nach dem Einschalten ist der Startton noch zu hören, danach nur noch ein grauer Bildschirm. Ansonsten keine Zeichen zu sehen, nichts.
Ich habe alle Peripherie entfernt. Keine Veränderung.
Taste "Alt" zeigt keinen Bootmanager mehr. NVRAM/PRAM und SMC-Reset hat nichts gebracht oder funktioniert (PRAM Reset) nicht.
Auch sonstige Tastenkombination wie Wiederherstellung etc. sind ohne Erfolg.
Ich habe gedacht, vielleicht blockiert die interne SSD. Die habe ich nun auch ausgebaut.
Bis auf den hochdrehenden Lüfter keine Veränderung. Der hochdrehende Lüfter wird die Folge des nun fehlenden Temperatursensors sein.
Die ausgebaute SSD im USB Gehäuse am anderen Rechner reagiert und ist lesbar.

Ist der Bootmanager ein Bestandteil vom EFI oder der Firmware? Sollte der Bootmanager nicht auch verfügbar sein ohne SSD und somit fehlender EFI Partition?
Hat noch jemand ne Idee? Mein letzter Versuch, ansonsten nun Elektroschrott.
Danke Euch für konstruktive Beiträge!
 
Bevor Du den entsorgst, nehme ich den gerne.

Normalerweise sollte bei "alt" ein Bootmenü kommen (macht die Firmware), ev. wird die Festplatte garnicht erkannt. M.W. wird bei einem erkannten, aber nicht bootfähigem Medium ein Ordner mit Fragezeichen angezeigt, bin mir nicht sicher, ob das Menü einfach leer bleibt, wenn garkein Laufwerk zu finden ist.

Du könntest noch probieren, die SSD über einen USB-Adapter anzuschließen oder einen Stick anschließen, der müsste im Bootmenü auftauchen, wenn der FAT32-formatiert ist ("EFI Boot").
 
Wie gesagt, der Bootmanager wird nicht mehr angezeigt. Auch wenn bootfähige USB Sticks und USB Platten daran hängen.
Nur ein grauer Bildschirm. Eine andere USB Tastatur habe ich natürlich auch genutzt. Und alle USB Ports durchprobiert.
 
Die Pufferbatterie zu wechseln hast Du auch mal probiert?

Was passiert beim Start mit der Tastenkombi cmd+v?

Und welche(s) System(e) liefen vorher auf dem mini?
 
CMD+V passiert nichts.
Pufferbatterie, nein habe ich nicht getauscht. Womöglich ist sie leer bei diesem hohen Alter. Meinst Du, wegen leerer Batterie könnte der Bootmanager nicht starten? Ich weiß nicht ob ich den Aufwand des Austauschs noch betreiben möchte.
Systeme liefen bis gestern: Linux nativ auf interne Platte. Über USB-Platte hatte ich ein altes MAC OS bei Bedarf. Lief gestern auch noch.

Im Moment glaube ich an eine defekte Firmware und/oder defekte USB-Ports.
 
Der stammt ja sogar noch aus der C2D-Generation; wie gesagt, zum basteln nehme ich das Ding gerne ab ;)

Firmware halte ich nicht für wahrscheinlich, weil bei Korruption garnichts mehr startet oder angezeigt wird. Theoretisch möglich wäre es, wenn Windows im UEFI-Mode gebootet würde, Linux schreibt m.W. aber keine problematischen Einträge in die Firmware.
 
Beim Start mit alt Taste - und ohne Peripherie, sollte zumindest ein Mauszeiger sichtbar sein.

Nvram Reset. Nach Möglichkeit mit USB Apple Tastatur, direkt am Rechner. Cmd alt p r zusammen gedrückt halten bis er insgesamt 4 mal gongt.

Batterie rausnehmen ist die zweite Möglichkeit, dann umgeht er das nvram. Wenn er dann läuft würde ein Dump der Firmware / des nvrams mich interessieren. Siehe Signatur.
 
Erst mal DANKE für eure Beiträge und Zeit.
Zum aktuellen Stand:
Wie gesagt, NVRAM Reset funktioniert nicht. (Apple USB Tastatur)
Ich habe die Batterie ausgetauscht. Die alte Batterie war tot.
Aber es hat sich nichts geändert. Grauer Bildschirm ohne Mauszeiger, schneller Lüfter, obwohl die Festplatte wieder dran.
Oder hätte ich ohne eine Batterie starten sollen?
 
Jetzt wollte ich es wissen. Batterie raus.
Der Lüfter dreht nun nicht mehr hoch. Aber mehr passiert nicht.
Grauer Bildschirm ohne Mauszeiger.
 
Wie gesagt, NVRAM Reset funktioniert nicht. (Apple USB Tastatur)
SMC ja auch auch schon versucht.
Batterie raus.
Der Lüfter dreht nun nicht mehr hoch. Aber mehr passiert nicht.
Der Mac reagiert zumindest darauf. Hast Du beide Tastaturen an anderen Macs/Geräten gegengetestet? Wenn ja - welcher Schluß drängt sich da auf? Könnten es die USB-Ports sein?
Hast Du eine BT-Tastatur versucht? Beim Booten kontinuierlich die Verbindung via ALT-Taste initiieren (eine Art Morsen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hätte ich ohne eine Batterie starten sollen?
ja, siehe Zitat mich selber ;-)
"Batterie rausnehmen ist die zweite Möglichkeit, dann umgeht er das nvram. Wenn er dann läuft ..."
 
Ich befürchte, der EFI Chip muss neu. Bei meinen Recherchen hatte ich einen Beitrag gefunden mit dem offensichtlich gleichen Problem. Leider hatte der Threadersteller nichts mehr geschrieben, obwohl er den austauschen wollte.
 
Da stimme ich dir zu. Ich finde es aber gerade auf die Schnelle nicht.
Den Chip tausche ich auch nicht mehr, da er neu und passend programmiert werden müsste. Das lohnt nicht mehr.
Leider fällt mir nichts mehr ein was ich noch weiter tun könnte. Um deine Frage von oben zu beantworten, ja die Tastaturen funktionieren beide am anderen Rechner. Das habe ich natürlich geprüft um sicher zu gehen.
 
Batterie wieder rein und einmal beim Mini das stromlos-Voodoo durchführen? :noplan:
 
Zurück
Oben Unten