Mac-kompatible Drucker

Master Pod

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2005
Beiträge
2.857
Reaktionspunkte
14
Hallo Freunde,

desöfteren liest man hier von Druckern die leider nicht oder nicht 100% Mac kompatibel sind. Manche von ihnen kann man dank Spezialsoftware zum Laufen bekommen, andere wiederum nicht.

Man könnte hier doch mal eine Liste von Druckern machen, die am Mac laufen, sei es mit anderen Treibern, original Treibern, oder sogar ganz ohne Treiber.


MP
 

JimBeam

Mitglied
Registriert
22.07.2005
Beiträge
584
Reaktionspunkte
28
Erscheint mir zwar als kleine Lebensaufgabe, aber ich mache mal den Anfang:

Modell / PPC - Tiger / Intel - Tiger
_____________________________

Canon Pixma IP 5000 / läuft / läuft

HP Photosmart 2610 / läuft / läuft (aber keine Faxfunktion)

Beim Canon liefert der Hersteller die passenden Treiber für PPC und Intel, beim HP liefert der Hersteller die PPC-Treiber und Apple den Intel-Treiber.

Bin mal gespannt, wie lang die Liste wird :)
 

theHobbit

Mitglied
Registriert
07.08.2005
Beiträge
730
Reaktionspunkte
6
Sämtliche Brother Modelle, da Brother Treiber für Mac bereitstellt.
 

ChristianSG

Mitglied
Registriert
17.11.2004
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
- HP LaserJet 5 MP seit 10 Jahren ohne Probleme, direkt und
- über Druckserver HP JetDirect 300X
- seit kurzem: Xerox Phaser 8550 (Festtintendrucker; bißchen exotisch, aber man pflegt so seine Leidenschaften) - völlig ohne Probleme, ausgefeilte Software; die Mac-Version ist für mich noch bedienungsfreundlicher als die Win-Version: die benötigte, gespeicherte Druckeinstellung rufe ich mit einem Klick auf, in der XP-Version muß ich vorher eine andere Registerkarte anklicken; in der W98-Version lassen sich Voreinstellungen gar nicht speichern (oder sie sind so gut versteckt, dass ich sie nicht gefunden habe ...)
- vorher kurz mal einen Dell Farblaser 3100 cn, Start und Bedienung völlig problemlos; hab ich aus anderen Gründen zurückgegeben, s.
hier
 

Master Pod

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2005
Beiträge
2.857
Reaktionspunkte
14
Sonst noch wer hier, der gerne seine Erfahrungen preis geben möchte?

MP
 

Morgoth42x

Mitglied
Registriert
04.02.2005
Beiträge
555
Reaktionspunkte
4
Epson Stylos Photo R300 per USB am G4Mini mit Epson Software läuft perfekt, OSX Hausmittel hab ich wegen CD Druck nicht getestet.
HP Laserjet 4 per interner JetDirect läuft ohne fremde Treiber/Software
 

Master Pod

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2005
Beiträge
2.857
Reaktionspunkte
14
Noch weitere Erfahrungen?

MP

PS: Sobald der Tutorial Bereich da ist, kommt die Liste darein.
 

Jools

Aktives Mitglied
Registriert
27.11.2005
Beiträge
3.036
Reaktionspunkte
50
Deskjet 6122 läuft perfekt, gute Software von HP
 

Itekei

Aktives Mitglied
Registriert
11.11.2003
Beiträge
5.078
Reaktionspunkte
112
Brother 5130 ohne Probleme, wie schon gesagt wurde ist Brother Mac-freundlich.
 

emjay80

Mitglied
Registriert
25.02.2005
Beiträge
298
Reaktionspunkte
6
Canon Pixma iP 4000 läuft an meinem intel iMac ohne probleme. OSX 10.4.6
hab den ganzen Kram von Canon installiert.
 

atzel

Mitglied
Registriert
18.09.2004
Beiträge
323
Reaktionspunkte
5
Modell / PPC - Tiger
Canon Pixma 4000 / läuft
HP Laserjet 1320 / läuft
HP OfficeJet 5510 / läuft
 
Zuletzt bearbeitet:

basch

Aktives Mitglied
Registriert
06.08.2004
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
6
bei mir laufen:

- HP Laserjet 1200 (mit OSX-Bordmitteln)
- Epson R200 (mit Espon-Treiber)
- HP OfficeJet 5500 (mit OSX-Bordmitteln)

ohne Probleme am USB-Port.

Ich Endeffekt werden wohl alle Drucker mit OSX-Bordmitteln laufen, die über den "Drucken & Faxen"-Dialog aufgelistet sind. Die Drucker die dort nicht stehen, brauchen eben einen Herstellung-Treiber, das steht ja dann meist auf der Packung.. :)
 

Master Pod

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2005
Beiträge
2.857
Reaktionspunkte
14
Manche brauchen ja auch die Samsung GDI Erweiterung um drucken zu können...


MP
 

pdr2002

Aktives Mitglied
Registriert
28.01.2004
Beiträge
7.427
Reaktionspunkte
298
ChristianSG schrieb:
Xerox Phaser 8550 (Festtintendrucker; bißchen exotisch, aber man pflegt so seine Leidenschaften) - völlig ohne Probleme, ausgefeilte Software; die Mac-Version ist für mich noch bedienungsfreundlicher als die Win-Version: die benötigte, gespeicherte Druckeinstellung rufe ich mit einem Klick auf, in der XP-Version muß ich vorher eine andere Registerkarte anklicken; in der W98-Version lassen sich Voreinstellungen gar nicht speichern (oder sie sind so gut versteckt, dass ich sie nicht gefunden habe ...) [/URL]
Hi, ist die Farb-Druckqualität besser als bei einem Farblaser, oder sogar einem Tintenstrahldrucker? :kopfkratz:
Ach ja, weißt Du ob der auch an einem Intel-Mac läuft? :)
 

Toowok

Mitglied
Registriert
10.06.2005
Beiträge
643
Reaktionspunkte
2
Ich denke, das gehört auch hierher:

Die Canon-Treiber können den Drucker NICHT über ein Netzwerk ansteuern. Sprich: Canon-Drucker funktionieren bei Verwendung eines Routers mit Printservers (Ausnahme: Apple Airport) oder einer Drucker-Freigabe (der Drucker muss ebenfalls an einem Mac hängen, sonst gehts nicht) nur mit Fremdtreibern (Gutenprint/Printfab) und dann auch noch meist sehr eingeschränkt (abhängig vom Modell).

Gruß
Toowok
 
Zuletzt bearbeitet:

nightdancer

Mitglied
Registriert
04.06.2003
Beiträge
693
Reaktionspunkte
148
Toowok schrieb:
Ich denke, das gehört auch hierher:

Die Canon-Treiber können den Drucker NICHT über ein Netzwerk ansteuern. Sprich: Canon-Drucker funktionieren bei Verwendung eines Printservers (Ausnahme ist wohl die Airport Extreme) oder einer Drucker-Freigabe nur mit Fremdtreibern (Gutenprint/Printfab) und dann auch noch meist sehr eingeschränkt (abhängig vom Modell).

Gruß
Toowok


Das Problem hast du teilweise aber auch unter WinXP......
 

fettomat

Mitglied
Registriert
30.05.2006
Beiträge
316
Reaktionspunkte
2
Hab mir gerade nach längerer Recherche einen Brother 5240 zugelegt, anschließen und gut, Anschaffungspreis und Druckkosten (vor allem mit 7000Seiten-Toner) sind optimal. Die Software ist auch schon Binary :)

Mein Vater hat einen Epson (so ein Farblaser Fax Kopierer Monsterteil). Wollte da Pdf-Formelblätter für die Uni drucken, griechische Buchstaben hat der einfach weggelassen, mein Brother meckert da nicht und sonst hab ich da auch noch wonirgends gesehen. Bei Epson wäre ich also lieber vorsichtig, auch wenn ich das jetzt nicht pauschalisieren möchte.
 

JimBeam

Mitglied
Registriert
22.07.2005
Beiträge
584
Reaktionspunkte
28
Ergänzend wollte ich noch mitteilen, dass sowohl für den Canon Pixma IP5000 als auch für den HP Photosmart 2610 mittlerweile "Intel-Treiber" vorliegen, die nun auch unter Intel-Macs alle Funktionen der Geräte gewährleisten - ein grosses Dankeschön an beide Hersteller!
 
Oben