Sequoia Mac kommt mit FritzBox nicht klar

Hi,
Habe auch mit Hegre Maps gute Erfahrungen gemacht.
Franz
 
Heute traf bei mir das Austauschgerät ein, das ich von AVM Fritz im Rahmen der Garantie bekam. Die Einrichtung und Übernahme der Einstellungen der vorigen FritzBox verlief völlig problemlos. Mein Mac hat das WLAN sofort erkannt, und die Verbindung ist bisher stabil.
Ich hoffe, das bleibt jetzt so. Die andere Box schicke ich heute zurück.

Die 5-Jahres-Garantie bei Fritz ist schon eine gute Sache, hielt meine 7530AX nur 25 Monate. Man sendet das defekte Gerät nach Kontaktaufnahme mit Fritz dort ein und legt nur das Netzteil bei. Dann bekommt man ein Austauschgerät - ebenfalls "nackt" und mit Netzteil. Den Versand zu Fritz trägt man selbst, der Rückversand ist kostenlos. Am 30.07.25 habe ich die Box bei DHL abgegeben, am 08.08.25 wurde mir von DHL das Austauschgerät geliefert - also relativ schnell, wie ich finde. Wichtig ist, dass man das Gerät nicht einfach so einsendet, sondern unbedingt vorher Kontakt mit Fritz aufnimmt - man bekommt eine RMA-Nummer, die man am Paket anbringen muss.
 
Na ja, das kann man in der Regel ja leicht umgehen.

Sicherlich kann man das. Die Regel ist das aber nicht.
Man kann sich auch ein SatNav, SatHandy vor einer langen Reise anschaffen, eine regionale Faltkarte, einen Kompass, einen Sextant kaufen. Das alles geht fast immer wenn man geplant hat und nicht spontan irgend wo aus dem Zug oder Auto fällt.
 
Heute traf bei mir das Austauschgerät ein, das ich von AVM Fritz im Rahmen der Garantie bekam. Die Einrichtung und Übernahme der Einstellungen der vorigen FritzBox verlief völlig problemlos. Mein Mac hat das WLAN sofort erkannt, und die Verbindung ist bisher stabil.
Ich hoffe, das bleibt jetzt so. Die andere Box schicke ich heute zurück.

Wenn das dann jetzt läuft wäre das ja prima.
Ich bin gespannt ob das mit deinem MBP und mit deinem SmartPhone, wie in #1 beschrieben, dann auch tatsächlich so bleibt.

Interessehalber, was haben sie geschickt, eine 7530AX V2, erkennbar an grösseren Lüftungsschlitzen, oder das erste Modell?
 
Interessehalber, was haben sie geschickt, eine 7530AX V2, erkennbar an grösseren Lüftungsschlitzen, oder das erste Modell?
Das weiß ich nicht. Beide FritzBoxen haben dieselbe Artikel-Nummer 2000 2930. Hier ein Foto von der Unterseite.

Fritzbox.jpg
 
Das weiß ich nicht. Beide FritzBoxen haben dieselbe Artikel-Nummer 2000 2930. Hier ein Foto von der Unterseite.

Ob es für die V2 eine andere Artikelnummer gibt weiß ich nicht, ich weiß nur das die V2 grössere/geänderte Lüftungsschlitze hat.
Bei der ersten Version sind diese Öffnungen kleiner.
 
Ok, dazu müsste ich wissen, wie die unterschiedlichen Lüftungsschlitze aussehen.
 
Hallo @DirkZ ,

in Deiem Fall kann ich Dir das nicht wirklich/sicher beantworten.

Ich selbst erhalte bei meiner Fritz!Box 7590 auch "Fritz!Box 7590-B ..." und weiß dass es die neuere Version der 7590 ist, weil seitlich die Lüftungsschlitze vorhanden sind.

Für die Fritz!Box 7530 AX finde ich nichts über eine v2 sondern nur über Fritz!Box 7530 AX Typ B, die eingestellt wurde.
Hier der aufgeklappte Eintrag zu Fritz!Box 7530 AX, darunter zu Typ B.
https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fb7530ax#fb7530ax

EDIT: Hier ein Artikel über die Aufschlüsselung der Seriennnummer am Gerät
FRITZ!Box Seriennummern entschlüsseln
https://frixtender.de/fritzbox-seriennummern-entschluesseln/

Sorry und viele Grüße
 
Das Problem besteht immer noch, auch an der Fritz 4690.
Die 7590 funktioniert und der Fritz 1200 geht auch.

PMF aus bringt nichts.
Vermute mal das das MacBook von 2011 sich mit dem WPA2 in der Form PSK AES schwer tut.
Aber warum es an einer Box geht und an einer anderen nicht?

Habe mir für 8 Euro ein USB WLAN Stick geholt, und der geht.
Ist nur nicht Sinn der Lösung.

Aber gibt es neue Erkenntnisse woran das liegt?
 
Achso Nachtrag: Es liegt klar an der Verschlüsselung.
Mache ich das Passwort aus zb. im Gastnetz, verbindet sich das alte MacBook.
 
Zurück
Oben Unten