Mac für Lightroom und Photoshop

Tommy66

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2015
Beiträge
302
Reaktionspunkte
18
Jein. SD Karten bewegen sich bei max. 300MB/s, CFexpress bei über 1.000MB/s, aber da ist dann Apples Schnittstelle das Nadelöhr. 1.000MB/s SSDs reichen locker. Aktuelle Projekte kannst du intern machen und wenn sie fertig sind, kannst du sie auf die externe SSD speichern.
Für ganz alte Sachen habe ich noch ein NAS im Keller
 

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Registriert
24.04.2004
Beiträge
10.310
Reaktionspunkte
4.814
…1.000MB/s SSDs reichen locker. Aktuelle Projekte kannst du intern machen und wenn sie fertig sind, kannst du sie auf die externe SSD speichern.
Würde ich genau so unterschreiben… Ich habe einen iMac (i5 64 GB RAM) mit 1TB SSD und etxernen SSDs. Zwei davon haben einen USB-C Anschluss und schaffen so knapp 1000 MB/s (im längeren Betrieb mit Kühlung schaffen sie 800-900 MB/s) und eine mit Thunderbolt, die schafft 2400 MB/s und wird ohne zusätzliche Kühlung RICHTIG heiß ;)

Noch ein Hinweis: die 2TB SSDs sind in der Regel noch ein bisschen flotter als die 1 TB Versionen, ich habe deswegen die 1 TB gegen 2 TB getauscht und die "alten" Gehäuse (i-tec, De-Lock, acasis) wieder verwendet, der Geschwindigkeitsvergleich ist also ein direkter!
(2TB brauche ich, weil ich hin und wieder mal große FinalCut-Projekte bewegen muss, da kommen dann schnell hundert oder mehr GB zusammen. Archiviert wird auch auf M-Discs)
 

maba_de

Aktives Mitglied
Registriert
15.12.2003
Beiträge
19.180
Reaktionspunkte
10.923
1.000MB/s SSDs reichen locker.
meine hat sogar nur 550MB/s und das reicht mir.
Bei den 40MB RAWs meiner neuen Fuji wird es da manchmal ruckelig, aber keinesfalls so langsam, dass mich das nervt oder im Workflow behindert. Bei den älteren 24MB RAWs gibt es gar keine Einschränkungen.
 

Veritas

Aktives Mitglied
Registriert
26.11.2007
Beiträge
23.677
Reaktionspunkte
8.147
meine hat sogar nur 550MB/s und das reicht mir.
Bei den 40MB RAWs meiner neuen Fuji wird es da manchmal ruckelig, aber keinesfalls so langsam, dass mich das nervt oder im Workflow behindert. Bei den älteren 24MB RAWs gibt es gar keine Einschränkungen.

Klar, nur so teuer sind die 1.000MB/s SSDs nicht mehr. Wer noch die Creative Cloud nutzt, bekommt bei LaCie einen Monat geschenkt (CC oder Photo-Abo). Also bei 2TB sind das im besten Fall nur noch 190€, passt in die Hosentasche und ist ausreichend schnell. Thunderbolt würde ich dann auch nur für 4K+ Videos nehmen.
 

DeeBee

Neues Mitglied
Registriert
19.06.2022
Beiträge
44
Reaktionspunkte
23
Jein. SD Karten bewegen sich bei max. 300MB/s, CFexpress bei über 1.000MB/s, aber da ist dann Apples Schnittstelle das Nadelöhr. 1.000MB/s SSDs reichen locker. Aktuelle Projekte kannst du intern machen und wenn sie fertig sind, kannst du sie auf die externe SSD speichern.
Klar, reicht das meist. Ich nutze eine 1TB-SSD als Backup. Über USB-C aber nicht TB oder USB 3.2 gehen da so ca. 600MB/s. Das reicht meist aus, wenn ich nur mal fix ein gespeichertes Bild öffnen will. Oder wenn CCC im Hintergrund die Daten sichert. Wie gesagt, ich schrieb was von zeitkritisch.
Ich hab ein MBP, das ich auch gern unterwegs nutze. Und da kommen mir die 1TB sehr gelegen, da ich da meist die Backup-Hardware daheim lasse. So ist immer genug Platz. Ist natürlich auch eine Sache der Bequemlichkeit. Aufrämen nervt - nicht nur im Kinderzimmer ;-)
 

Tommy66

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2015
Beiträge
302
Reaktionspunkte
18
Ich habe mir jetzt hier nochmal alles durchgelesen. Weder den 24“ noch den Mini kann man mit 32GB kaufen und wie ich von Apple vermute, auch nicht nachträglich selber aufrüsten. Ich habe bei meinen 27“ late 2014 die Grafikbeschleunigung ausgeschaltet, jetzt bleibt er wenigstens nicht mehr hängen und ich kann noch eine Zeitlang damit mehr oder weniger gut leben. So wie es aussieht, muss man ja wohl zu einem Pro greifen wo ich jetzt noch nicht weiß ob es die MacBooks mit 32GB gibt. Theoretisch reicht ja ein 13“ wenn ich großer Monitor dran hängt.
 

Ken Guru

Aktives Mitglied
Registriert
04.04.2021
Beiträge
3.269
Reaktionspunkte
1.761
So wie es aussieht, muss man ja wohl zu einem Pro greifen wo ich jetzt noch nicht weiß ob es die MacBooks mit 32GB gibt. Theoretisch reicht ja ein 13“ wenn ich großer Monitor dran hängt.
Die Air M2 und Pro M2 gibt es mit maximal 24 GB.
Für 32 GB musst Du zum MacBook Pro 14“/16“ mit M1 Pro/Max oder dem Mac Studio greifen. Letzterer hat bereits standardmäßig 32 GB.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.554
Reaktionspunkte
6.438
So wie es aussieht, muss man ja wohl zu einem Pro greifen wo ich jetzt noch nicht weiß ob es die MacBooks mit 32GB gibt
14 oder 16 Zoll MBP kannst mit bis zu 64 GB RAM bekommen. Ich hab selbst das 14" mit 32 GB RAM
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
Hi,
Ich werde mir auch einen MacStudio Kaufen, die Minis sind mir zu eingeschränkt, ich brauche für mein Hobby AFU, öfters VMs, da ist ein grosser RAM unersetzlich, 16Gb sind da einfach zu knapp, noch dazu Arbeite ich mich aktuell, in die Bild- und Videobearbeitung ein.
LG Franz
 

Tommy66

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2015
Beiträge
302
Reaktionspunkte
18
So, ich habe mal ein wenig mit den Einstellungen in PS gespielt. Gebe ich von meinen 32GB mehr als 22 GB für PS frei, läuft alles wie am Schnürchen inkl. Grafikbeschleunigung usw.
Öffne ich dann zusätzlich Ligthroom und möchte von dort aus ein Foto nach PS verschieben, hakt Lightroom. LR alleine, ohne das PS gestartet ist, fluppt auch wie geschmiert. Ich muß mal nachschauen ob es da in LR noch irgendwelche Einstellungen gibt, da kam ich noch nicht zu.
 

Tommy66

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2015
Beiträge
302
Reaktionspunkte
18
Eine Frage habe ich noch, da ich suche immer noch imEine Frage habe ich noch, da ich die Suche immer noch nicht aufgegeben habe…. Taugt der iMac Pro mit dem Xenon was? Der wurde ja nur 2017 gebaut und wird immer noch teuer gehandelt.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.554
Reaktionspunkte
6.438
Eine Frage habe ich noch, da ich suche immer noch imEine Frage habe ich noch, da ich die Suche immer noch nicht aufgegeben habe…. Taugt der iMac Pro mit dem Xenon was? Der wurde ja nur 2017 gebaut und wird immer noch teuer gehandelt.
IMHO viel zu teuer im Vergleich zur Leistung. Dann doch lieber einen Mac Studio kaufen.
 

Tommy66

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2015
Beiträge
302
Reaktionspunkte
18
IMHO viel zu teuer im Vergleich zur Leistung. Dann doch lieber einen Mac Studio kaufen.
Ich streube mich innerlich immer noch zu einem neuen Mac zu greifen. Beim Studio kann man nicht mal den Speicher selber nachrüsten. Was soll so ein Quatsch…
Würde denn ein i7 von 2019/20 für meine Anwendung noch für drei oder vier Jahre reichen?
 

warnochfrei

Aktives Mitglied
Registriert
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.156
Beim Studio kann man nicht mal den Speicher selber nachrüsten.

Spricht was dagegen, von vornherein direkt zum größeren Modell zu greifen? Dann muss man später nichts aufrüsten.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
Hi,
Das kommt immer auf deine Anwendungen an, werde mir einen MacStudio, mit 32Gb RAM und einer 1Tb SSD im Frühjahr 2023 kaufen.
LG Franz
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
- Apple iMac 2020 / Juni 2021 5K Retina TrueTone Display
- 3,1 GHz 6-Core Intel Core i5 Prozessor der 10. Generation
- Radeon Pro 5300 mit 4 GB GDDR6 Grafikspeicher
- 32GB RAM
- 256GB SSD Original Apple

1290€ Abholung bei mir um die Ecke
Der sollte vollkommen ausreichen. Wir haben den mit 8GB RAM und machen auch Bildbearbeitung ohne Probleme. Handle ihn noch etwas runter und erfreu Dich dran.
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Registriert
07.02.2007
Beiträge
4.423
Reaktionspunkte
1.686
Beim Studio kann man nicht mal den Speicher selber nachrüsten. Was soll so ein Quatsch…
Bei allen Macs mit Mx-Prozessor ist das individuelle Nachrüsten von unified memory oder Festspeicher derzeit nicht möglich.
Das war aber auch schon bei etlichen Intel-Macs der letzten Jahre so.
Das ist nicht toll und insbesondere teurer, als wäre das möglich, aber den Weg, den Apple eingeschlagen hat.

Wer langfristig selber Speicherbausteine stecken will, wird zu Win oder Linux wechseln müssen.

Ansonsten kannst Du ja einen der letzten Intel-iMacs nehmen und die von Dir genannten 4 oder auch mehr Jahre damit arbeiten.
Bisher unbeantwortet sind die Fragen
- wie lange gibt es OS-Updates für Intel?
- wie lange veröffentlichen Programmierer noch neuen Code für Intel-Macs?

Das System arbeitet dann halt auf einem bestimmten Stand weiter, bis Du damit aufhörst.
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
- wie lange veröffentlichen Programmierer noch neuen Code für Intel-Macs?
Noch lange, da es noch sehr lange Intel-Macs im Umlauf geben wird. Nicht jeder kauft sich gleich oder in den nächsten Jahren einen M-Mac, wenn's der Intel noch tut.
 

Tommy66

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2015
Beiträge
302
Reaktionspunkte
18
Der sollte vollkommen ausreichen. Wir haben den mit 8GB RAM und machen auch Bildbearbeitung ohne Probleme. Handle ihn noch etwas runter und erfreu Dich dran.
Also reicht ein i5 ? Die SSD ist zu klein, ich habe aber noch eine externe T7 mit 2TB
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
Wir haben auch "nur" den i5 und machen damit sogar Videobearbeitung.
 
Oben