Mac App Store: Kopierschutz von Hackern im Visier

Dude, warum zweimal der gleiche Link?

Und Windows bitte wenn, dann mit Win abkürzen. Hab mich fast 10 Sekunden gefragt, was Wind sein soll?!

Ansonsten war das doch abzusehen. Und wie nachlässig der Hersteller von Angry Birds das implementiert hat, ist ja schon arg blauäugig...

Und ja, mit zunehmender Verbreitung wird der Mac interessanter für Hacker und andere illustere Gestalten. Und ja, dann werden zahlreiche Lücken in OS X ans Licht geraten. Und ja, dann wird Apple zeigen können, wie schnell sie die Wandlung von der Sicherheitslückenbeseitungsschnarchnase zu einem Unternehmen, dass halbwegs ordentlich mit den Sicherheitsbedürfnissen seiner Benutzer umgeht. Microsoft hat das schon ein paar Jahre hinter sich, Apple hat da noch einiges vor sich...
 
Danke für den Hinweis, habe es berichtigt.
Ja, es scheint fast so, als ob es nun Apple auch an den "Kragen" geht. Was den App Store betrifft , ich persönlich halte diesen für Überflüssig, zumindest was den Store für den Mac nach dem Update betrifft.
 
Naja, mal schauen. Als Zusatzquelle sicher nicht direkt schlecht. Wenn das aber zur einzigen Möglichkeit wird, und das wird er, wenn genügend Apple-Lemminge auf den Zug aufspringen, dann gute Nacht. Aber Linux ist inzwischen auch ganz benutzbar...
 
ereilt nun Apple das selbe Los wie Win.? Durch die stetig steigende Verbreitung wir es auch für Hacker interessant sich für den Mac zu interessieren.

Du hast etwas nicht verstanden. Hier geht es nicht um Hacker.

Es geht darum, Kopierschutz auszuhebeln. Und das ist deshalb leicht, weil Apple keine sehr grossen Hürden eingebaut hat, und iOS Anwendungen im Prinzip so geschützt werden wie Mac Anwendungen. Es ist also "nur" das Wissen über Jailbreaking auf OS X transponiert.

Alex
 
Du hast etwas nicht verstanden. Hier geht es nicht um Hacker.
O.K
ich bin nicht der große Mac Kenner, bin eigentlich nur ein einfacher Anwender. Aber , ist das nicht der erste schritt zu weiteren Angriffen? Ich bin eigentlich froh, das ich umgestiegen bin und keine Probleme mehr mit Trojaner und anderen Mist habe. Ich hoffe , das es auch so bleibt und da bin ich, glaube ich nicht der einzige.
 
Warum sollte das der Schritt zu weiteren Angriffen sein?

Es gab schon Angriffe über angeblich gecrackte Versionen von iLife und iWork. Soll ich sagen: "Wer Sofware klauen will, ist selber schuld"?

Alex
 
Tatsache ist nun mal, das es möglich ist/war, das man auf dem Server den Kopierschutz aus hebeln konnte.
 
Die bisherigen »Hacks« zielen auf Anwendungen ab, die nicht ausreichend prüfen, ob eine gültige Lizenz vorliegt. Das ist also (zumindest bis hier hin) kein Problem des App Stores sondern eines schlampiger Programmierung. Diese Probleme waren für Entwickler im vorauszusehen.

Folglich gehört das Thema auch nicht ins Mac-OS-X-Forum.
 
Zurück
Oben Unten