Lustige Erfahrungen mit »Computer-Newbies«

Klar! Google ist das Adressfeld 2.0.

Hier sieht man mal wieder, wie viele durchschnittlich gebildete Menschen mit simplen geistigen Transferleistungen kämpfen.

Wer im richtigen Leben eine Adresse hat, würde doch auch direkt dort hinfahren, ohne zusätzlich den DRK-Suchdienst zu befragen.

Meine Freundin verblüffte mich gestern mit einem akuten Verdummungsanfall, als sie die Time-Shift-Funktion am Receiver nicht bedienen konnte. Die gleichen bekannten Zeichen für Play, FF, REW, Stop wie auf ihrem ersten Walkman vor 20 Jahren vor Augen, stand sie da wie der erste Mensch vorm Feuer.

Ich weiß immer noch nicht, ob ich lachen oder weinen soll. :eek:

Das erinnert mich an den Versuch, meinem Vater den Sinn eines Menüs am Handy zu erklären. Er wollte doch nichts essen meinte er; dass ein Menü vordergründig der Auswahl von was auch immer dient, rückte nicht in’s Bewusstsein.
 
nen Dipolom-Psychologen hab ich auch noch...
Kunde möchte seine Hompage neu gestaltet haben - die Erfordernisse abgesprochen, z.B. will er den Inhalt selbs bearbeiten können, d.h. CMS.
Preis ausgehandelt etc. Entwurf gemacht und Kunde äußert sich sehr zufrieden. Dann bekomme ich per Tel. die Zugangsdaten und will die Site per FTP hochladen - Überraschung: nix geht.
Logge mich beim Provider ein um seine Vertragsdaten einzusehen - Kombivertrag Telefon und DSL für so um die 20 € p. Monat - d.h. die Hompage gabs als Bonus obendrauf (Hompagebaukasten).
Rufe den Kunden an, dass er seinen Vertrag ändern müsse (Mehrkosten) um seine Wünsche zu realisieren (CMS, php) -
Moment Ruhe, dann folgt ein Schub von Wutausbrüchen und Beschimpfungen - ich hätte schließlich wissen müssen das es so nicht geht (häää? kannte ich vorher seinen Vertrag beim Provider?) Hab ihm dann meine Rechnung geschickt über bisher geleistete Arbeiten und nie wieder von ihm gehört - hat immer noch seine alte Site aus dem Baukasten.
 
ich hätte schließlich wissen müssen das es so nicht geht (häää? kannte ich vorher seinen Vertrag beim Provider?) Hab ihm dann meine Rechnung geschickt über bisher geleistete Arbeiten und nie wieder von ihm gehört - hat immer noch seine alte Site aus dem Baukasten.
Bei aller Kollegialität, aber das sollte man immer bei einem Offert angeben. Ich frage jedes mal nach, ob es bereits einen Webspace gibt und wenn ja frage ich nach dem Leistungsumfang bzw. recherchiere (whois usw.).
 
Wollt ich auch eben schreiben :)
Aber ... Fehler macht jeder mal, und siehe es so ... SOWAS passiert dir nieeee wieder ;)
Ich hab den selben Fehler auch 1x gemacht, das war auch ne Lehre fürs Leben :D
 
MacUser, denen Mutti morgens noch die Schuhe zubindet!

Eigentlich kein »Lustiger«, aber ich bin gerade schon wieder einmal hier im Forum darüber gestolpert... (Ich werde jedoch keine Namen nennen... :)

Ein MacUser bittet um Rat:
»Ich sitze hier am meinem Mac, und dies-und-das funktioniert nicht. Hilfe!
Ein MacChecker antwortet: Kenne ich, mach das so-und-so!

Dann jedoch kommt der nächste Post vom Threadersteller:

»Ist das wirklich so? Und das funktioniert?«

Wie gesagt, der TE sitzt direkt vor seinem/ihrem Mac - aber anstatt den Rat sofort auszuprobieren, wird erst noch nach einer Bestätigung gefragt. Wie ticken diese Leute? Brauchen die vorher eine eidesstattliche Erklärung?

Aarrrrrgh...!

(Ich glaube, dass sind alle Windoof-Bestätigungsklick-Geschädigte: Sie haben ihre Maus bewegt. Wollten sie ihre Maus bewegen? Wenn ja, bitte System neu starten, damit Windows ihre Änderung übernehmen kann.)
 
Hatte was auf Ebay gekauft; vom Verkäufer dann eine Mail mit nem Link zur Lieferungsverfolgung bekommen.
Schaute allerdings merkwürdig aus(statt direkt auf DHL zu verlinken war nur ne IP-Adresse angegeben mit ner komischen Ordnerstruktur). Ich draufgeklickt.. Safari spuckt ne Phishingwarnung auf iMac+iPad aus.

Gut, war dann letztendlich ne Umleitung auf die DHL-Seite, aber es kam mir spanisch vor.
Also ne Mail an den Anbieter geschrieben, dass da zumindest die offizielle Adresse reingeschrieben wird. Kann ja nun doch verunsichern, wenn dem Benutzer plötzlich überall Phishingwarnungen um die Ohren fliegen..

Antwort:
"Dann gucken Sie halt unter DHL.de"

Danke, Problem gelöst.. :rolleyes:
 
Hatte was auf Ebay gekauft; vom Verkäufer dann eine Mail mit nem Link zur Lieferungsverfolgung bekommen.
Schaute allerdings merkwürdig aus(statt direkt auf DHL zu verlinken war nur ne IP-Adresse angegeben mit ner komischen Ordnerstruktur). Ich draufgeklickt.. Safari spuckt ne Phishingwarnung auf iMac+iPad aus.

Gut, war dann letztendlich ne Umleitung auf die DHL-Seite, aber es kam mir spanisch vor.
Also ne Mail an den Anbieter geschrieben, dass da zumindest die offizielle Adresse reingeschrieben wird. Kann ja nun doch verunsichern, wenn dem Benutzer plötzlich überall Phishingwarnungen um die Ohren fliegen..

Antwort:
"Dann gucken Sie halt unter DHL.de"

Danke, Problem gelöst.. :rolleyes:

da leitet er dich halt über irgendwelche Seiten um, wo er Geld für bekommt. Ist ja nicht das dümmste, und klar "guck halt unter DHL.de (wenn's dir nicht passt)" ist da seine naheliegende Antwort.
 
aus dem grund verschick ich die trackingnummern mit angabe zum transporteur...

btw:

studentin des studiengangs Ingenieur-Informatik im 7.Semester:

"Wo sind auf der Tastatur die eckigen klammern?" (anm.d.r. die [ ] od. squared brackets)
 
da leitet er dich halt über irgendwelche Seiten um, wo er Geld für bekommt. Ist ja nicht das dümmste, und klar "guck halt unter DHL.de (wenn's dir nicht passt)" ist da seine naheliegende Antwort.

Ob er sich damit Freunde macht, wenn die Antivirenprogramme / Browser seiner Kunden anschlagen? ;)

Ist ja egal, ob da tatsächlich was böswilliges dahinter steckt.
 
studentin des studiengangs Ingenieur-Informatik im 7.Semester:

"Wo sind auf der Tastatur die eckigen klammern?" (anm.d.r. die [ ] od. squared brackets)

wenn man mit verschiedenen Systemen und Tastaturen und Tastaturlokalisationen zu tun hat, ist das eine mehr als berechtigte Frage.
 
Also Apple ist ja recht sparsam und druckt die Belegung mit ALT ja nicht drauf, auf den Tastaturen, die ich sonst so kenne, sind die ALT-GR Belegungen meistens aufgedruckt.

--

Ich habe auch noch einen, das ist aber nicht mehr lustig:
Wir sind ja immer noch an unserer Abizeitung dran, alle Leute haben ihre Seiten abgegeben und eigentlich sollte schon vor einer Woche eine druckfertige PDF vorhanden sein. Da bekomme ich vor ungefähr einer Stunde eine Email, in der mir der Layoutbeauftragte erklärt, dass es seinen Rechner zerschossen hätte und nun alles weg wäre.

:faint:

Wenn mein Haus abbrennt, fahre ich zum Kumpel und nehme mir dort die Festplatte mit und hätte noch sämtliche Rohdaten für die Zeitung, mein Haupt PDF würde ich wahrscheinlich in der Dropbox sichern. Und der hat noch nicht mal ein einziges Backup.



So eine Druckerei bekommt doch so 200 Bücher an einem Tag fertig, oder? Schließlich fährt der jetzt erstmal in Urlaub und wir wollten die ende Juni fertig haben :crack:


:heul:
 
studentin des studiengangs Ingenieur-Informatik im 7.Semester: "Wo sind auf der Tastatur die eckigen klammern?" (anm.d.r. die [ ] od. squared brackets)
Kommt drauf an, was sie so programmiert. Es gibt Freaks, die kommen mit den geschweiften Klammern aus. :D
 
Das ist doch bestimmt was für Leerzeichenformatierer. Sie sind Leerzeichenformatierer? Wagen Sie den nächsten Schritt. Lernen Sie programmieren in nur einer Stunde. :hehehe:
 
wenn man mit verschiedenen Systemen und Tastaturen und Tastaturlokalisationen zu tun hat, ist das eine mehr als berechtigte Frage.

ich gebe dir recht. ich hätte dazuschreiben sollen, daß sie dabei vor ihrem eigenen Windows-rechner saß, den sie seit mehr als drei jahren besitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann durchaus ein Informatikstudium abschließen ohne je [] {} ; oder sonstige Zeichen benutzt zu haben, geschweige denn je eine Zeile programmiert zu haben. Hängt ganz von der Uni ab.

Ob es aber für die Studentin spricht ist ne andere Frage.
 
Zurück
Oben Unten