Liebe Community,
ich hab vor etwa einem Jahr ein Problem mit meinem zu diesem Zeitpunkt ansonsten top performenden MacBook bekommen: Nach einem Fall aus etwa einem halben Meter hat der Lüfter nicht mehr aufgehört auf voller Leistung zu dröhnen. Ich hab schon alle möglichen Schritte unternommen, die mir das Internet nahegelegt hat: mehrere Neustarts, SMC zurückgesetzt, das MacBook auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Schlussendlich war ich dann bei Gravis (R.I.P.) und der Mitarbeiter berichtete mir, dass leider nichts zu machen sei. Ich glaube, er meinte irgendwie sowas in der Art, dass ich die ganze Festplatte (?) tauschen müsste und sich das preislich nicht lohnt.
Jetzt ist vor ein paar Tagen, aber mein neues MacBook auch kaputtgegangen (1 Jahr alt, kleiner Haarriss im Display, ca. ein Zehntel des Displays schwarz). Deswegen habe ich mich gefragt, vielleicht kann ich ja mein altes MacBook nochmal wiederbeleben? Ich hab hier gelesen, dass man eine sogenannte "Quatsch-Einstellung" vornehmen soll und das MacBook in den Energiesparmodus versetzten soll. Hat damit irgendjemand Erfahrung? Oder vielleicht andere Lösungsvorschläge?
Die Apple-Fehlerdiagnose lässt mich nicht sehr hoffnungsvoll sein:
Problem mit der SMC-Einheit (Referenzcode: PFM006)
Probpem mit dem Power-Management-System (Referenzcode: PPN001)
VG
	
		
			
		
		
	
				
			ich hab vor etwa einem Jahr ein Problem mit meinem zu diesem Zeitpunkt ansonsten top performenden MacBook bekommen: Nach einem Fall aus etwa einem halben Meter hat der Lüfter nicht mehr aufgehört auf voller Leistung zu dröhnen. Ich hab schon alle möglichen Schritte unternommen, die mir das Internet nahegelegt hat: mehrere Neustarts, SMC zurückgesetzt, das MacBook auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Schlussendlich war ich dann bei Gravis (R.I.P.) und der Mitarbeiter berichtete mir, dass leider nichts zu machen sei. Ich glaube, er meinte irgendwie sowas in der Art, dass ich die ganze Festplatte (?) tauschen müsste und sich das preislich nicht lohnt.
Jetzt ist vor ein paar Tagen, aber mein neues MacBook auch kaputtgegangen (1 Jahr alt, kleiner Haarriss im Display, ca. ein Zehntel des Displays schwarz). Deswegen habe ich mich gefragt, vielleicht kann ich ja mein altes MacBook nochmal wiederbeleben? Ich hab hier gelesen, dass man eine sogenannte "Quatsch-Einstellung" vornehmen soll und das MacBook in den Energiesparmodus versetzten soll. Hat damit irgendjemand Erfahrung? Oder vielleicht andere Lösungsvorschläge?
Die Apple-Fehlerdiagnose lässt mich nicht sehr hoffnungsvoll sein:
Problem mit der SMC-Einheit (Referenzcode: PFM006)
Probpem mit dem Power-Management-System (Referenzcode: PPN001)
VG
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		