Lincoln
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 09.02.2012
- Beiträge
- 35
- Reaktionspunkte
- 1
Eine Verständnisfrage.
Ich nähere mich nämlich langsam dem Limit meiner Time Machine.
Ich sichere damit meine interne Macintosh HD, eine externe Festplatte mit privatem Kram, eine externe mit Projekten und eine mit Photos und Videos.
Natürlich sind nicht alle Platten immer gleichzeitig angeschlossen. Immer wenn ich mit einer Platte gearbeitet habe schließe ich am Ende auch nochmal die Time Machine an.
Aber was ist wenn eine der externen Festplatten mal längere Zeit rumliegt? Denkt sich time machine dann, das Backup kann ja auch weg, nimmt eh zuviel Platz weg? Das wäre sehr schlecht. Besonders bei meinen Projekten...
Gibt es dafür eine Lösung? Ausser ständig bei jedem Backup alle Platten einmal anzuschließen?
Gruß,
Lincoln
	
		
			
		
		
	
				
			Ich nähere mich nämlich langsam dem Limit meiner Time Machine.
Ich sichere damit meine interne Macintosh HD, eine externe Festplatte mit privatem Kram, eine externe mit Projekten und eine mit Photos und Videos.
Natürlich sind nicht alle Platten immer gleichzeitig angeschlossen. Immer wenn ich mit einer Platte gearbeitet habe schließe ich am Ende auch nochmal die Time Machine an.
Aber was ist wenn eine der externen Festplatten mal längere Zeit rumliegt? Denkt sich time machine dann, das Backup kann ja auch weg, nimmt eh zuviel Platz weg? Das wäre sehr schlecht. Besonders bei meinen Projekten...
Gibt es dafür eine Lösung? Ausser ständig bei jedem Backup alle Platten einmal anzuschließen?
Gruß,
Lincoln
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		