Lightroom liest SD Karte nicht

Mac mini GM

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.04.2009
Beiträge
664
Reaktionspunkte
59
Hallo zusammen,
ich möchte JPEG Fotos aus der Nikon Z6 II in Lightroom laden (mittels USB 2.0 Card Reader). Der Mac erkennt das Medium aber nicht, ich kann nur "ignorieren", "abbrechen" und "initialisieren" wählen. Die Karte wurde in der Nikon formatiert. Wenn ich jetzt nochmals initialisiere, dann sind doch die Fotos weg? Wie bekomme ich die JPEGs auf den Mac?

Danke im voraus!
 
Hast du schon einen Neustart gemacht?

Hast du noch ein anderes Lesegerät?
 
Stecke doch mal die Kamera an den Mac. Was wird dann gesagt ?
Und was sagt die App "NikonTransfer" ?
Werden die Bilder in der Cam noch angezeigt ?
 
Hallo Schnatterte,
habe per USB die Kamera mit dem MacBook Pro verbunden und die JPEGs in einen Ordner am Schreibtisch importieren können. Bilder sind alle auf der Karte/in der Kamera da. Alternativ hätte ich die Bilder in "Digitale Bilder" importieren können. Direkt von der Kamera in Lightroom ging nicht, da wird von LR die Kamera/Karte nicht im Importfeld angezeigt.

Vom Ordner am Schreibtisch habe ich die Bilder dann in LR importieren können.
Direkt von Karte in LR geht nicht, da werde ich aufgefordert die Karte zu initialisieren. Die Karte wird doch von der Kamera formatiert, soweit mein Zugang.
Sollte es nicht einen direkten Weg per Cardreader von der Karte in LR geben?

Danke erstmal.
 
Sollte es nicht einen direkten Weg per Cardreader von der Karte in LR geben?
Das ist eigentlich der übliche Weg. Ich habe bisher Fuji, Canon, Leica und Nikon SD-Karten alle lesen können. Die Nikon Z6 II kenne ich nicht, verwendet sie vielleicht ein anderes Format als die anderen Nikons? Sind diese Probleme neu, oder tauchen sie erst nach einem Update auf?

Ich hatte mit meiner Fuji mal das Problem, dass die Karte unlesbar war, aber ein anderer Kartenleser hat sie klaglos genommen. Funktioniert das Gerät denn ansonsten klaglos? Mal die / eine Karte am Rechner gelöscht oder formatiert und versucht die in der Kamera zu verwenden?

Welche Karte, welcher Reader? Ist die Karte vielleicht eine der besonders schnellen? (UHS II). Wenn der Kartenleser älter ist, schluckt er vielleicht die Karte nicht, weil der das Format nicht "kennt". Mal überprüft? Auch, ob es nur mit einer Karte so ist, oder mit allen?
 
Kamera: Z6 II, Bildformat JPEG
Reader: hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1 (das Ding habe ich noch von meiner D700 und den CF Karten)
Karte: SanDisk Extreme SD 170 MB/s
LR: Neueste Version im Abo von Adobe

Ich kann mit einer SanDisk Extreme III 20 MB/s und besagtem Reader direkt in LR importieren.
 
Der Reader ist schon ziemlich alt, würde ich schätzen. Vllt. kann der mit der schnellen Karte noch nicht umgehen.
 
Direkt von Karte in LR geht nicht, da werde ich aufgefordert die Karte zu initialisieren. Die Karte wird doch von der Kamera formatiert, soweit mein Zugang.

... vielleicht muss du die Kamera in einen andern Modus für den USB-Port stellen. Bei Fuji bspw gibt es da Punkte wie USB-Massenpseicher, Thethering, mein neues Schätzchen hat da noch ein paar andere (USB-PTP, Apple-MFi, Massenspeicher)

Wenn Digitale Bilder.app die Kamera incl Karte erkennt, sollte LR das auch hin kriegen. Es kann aber halt sein, d
 
Mit "direkt von Karte" meint er mMn von der Karte im Reader des Mac.
 
Digitale Bilder kann die Nikon Z6 II mit SC XC Karte erkennen (Kamera über USB direkt an MacBook Pro) und auch die Bilder sehen/importieren.
Ohne dass ich irgendetwas "eingestellt" habe.
Digitale Bilder kann über den Reader die SD XC Karte (die ich in der Nikon habe) nicht erkennen und fordert mich zum Initialisieren auf.

LR zeigt beim Importversuch direkt aus der Kamera via USB die Nikon gar nicht an!
LR kann über den Reader die SD XC karte nicht erkennen.

LR kann über den Reader die ALTE SD Extreme III 20MB/s lesen.
Digitale Bilder kann diese ALTE Karte auch lesen.

So, kann jemand aus diesen Variablen schliessen, was ich machen soll, dass ich vom Reader die NEUE SD XC in LR und Digitale Bilder importieren kann?
Das Nikon JPEG Format ist DSC, ein Anderes gibt es auch nicht.

Muss ich vielleicht die Firmware des Readers updaten?
Initialisieren SD XC für den Mac halte ich für nicht zweckmäßig (außerdem ist dann alles weg), da eine Karte immer in der Kamera für die Kamera initialisiert wird.

Wer kann da die richtigen Schlüsse ziehen?
Danke erst einmal!
 
Nochmal: kann man an der Nikon den typ des USB-Ports einstellen? Sowas wie USB-PTP, Massenspeicher usw. Falls ja, probiere das mal durch.

"Digitale Bilder" spricht die Kamera anders an, als LR
 
Nikon bietet bei USB die Optionen MTP/PTP (kann man nicht getrennt wählen), sowie iPhone (was ja mal wegfällt).
Ich bin ersterer Einstellung.
 
Ich habe jetzt als "Lösung" einen neuen Reader, der explizit SD HC kann, bestellt.
 
@ente: Genau die von Dir aufgezeigte Einstellung nutze ich.
 
Also ich überspiele immer meine Fotos/Videos von der/den Karten/n erst per Cardreader auf eine externe HDD, die am Mac hängt und hole sie dann in LrC. Falls etwas schief gehen sollte, habe ich immernoch eine "Sicherung" auf der Karte, bis die dann vor dem nächsten gebrauch der Kamera gelöscht werden. Die Bilder werden aber dann auch automatisch auch auf dem NAS gesichert.
Die Kamera direkt per USB an den Rechner anschliessen war mir immer zu lahm. Aber ok, ich nutze auch CFExpress2, da merkt man einen gewaltigen Unterschied.
Aber jeder hat so seine Vorgehensweise und Deine wird dann wohl auch so sein, wenn der neue Reader gut geht. :)
 
@iMaxer, @Lor-Olli: Eure Vermutung war richtig, mein alter Reader kann die SD XC einfach nicht lesen. Habe heute den neuen USB-C Reader für SD XC erhalten, direkter Import von der Karte in LR funktionierte beim allerersten Versuch. Soweit die gute Nachricht.

Die nicht so gute Nachricht: Die Verarbeitung der Pins des neuen Readers (chinesisches Produkt UGREEN aus dem großen Fluss) ist nicht so passgenau, bereits nach einmal Karte einschieben habe ich deutliche Spuren auf den Kontakten der Karte, die Karte lässt sich auch relativ schwer einstecken. Bei dauerhaftem Gebrauch befürchte ich die Karte zu schrotten.

Hat jemand eine Empfehlung zu einem Markenprodukt, bei der die Karte nicht im Reader zerkratzt wird? Mein alter Reader bzw. meine Kameras machen nicht solche Kratzspuren auf den Karten.

Danke!
 
Zurück
Oben Unten