LG TV in HomeKit: Problem?

africanblue

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2012
Beiträge
366
Reaktionspunkte
26
Ich habe seit kurzem einen LG Oled, der sich auch in HomeKit einbinden lässt.
Ich habe zwar noch keine sinnvolle Nutzung entdeckt, aber ich habe ihn ja erst seit Kurzem. ;)

Jetzt zu einem Problem:

Der TV hat sich jetzt schon mehrfach von selbst angeschaltet.
Es hängt ein Festplattenrecorder und AppleTV per HDMI dran. Wenn ich also AppleTV oder FPR einschalte, wird auch gleich der TV eingeschaltet. Lt. diversen Google-Treffern kann da irgendetwas gestört sein. Man soll HDMI-CEC-Funktion am TV deaktivieren. Ist gemacht.

Ich frage mich aber, ob evtl HomeKit das Problem sein kann. Der TV hängt da ja drin und HomeKit ist m.E. in vielerlei Hinsicht eine BlackBox. So werden gelegentlich Geräte als nicht erreichbar angezeigt, obwohl nichts verändert wurde. Dann sind sie plötzlich wieder da. Auf einmal kommen keine Mitteilungen von Türsensoren mehr, nur um am nächsten Tag doch wieder einzutrudeln….

Könnte es da nicht sein, dass HomeKit das AppleTV „anstupst“ und das dann via HDMI den TV? Oder gleich den TV (im HomeKit)?
Evtl. gar über Siri? Obwohl es ja einmal nachts war?

Zusatzinfo: Der TV hat auch Alexa, die aber nur ansprechbar ist, wenn TV an


Bin für jeden Lösungshinweis dankbar :)
 
Nein, ist nicht HomeKit. Ist die HDMI Steuerung. Denn wenn das AppleTV angeht, geht natürlich auch der TV an. Denn warum sollte sonst das AppleTV angehen wenn man kein TV schauen möchte.
Die HomeKit Funktionen das AppleTV sind davon nicht betroffen. Die gehen auch wenn das AppleTV "aus" ist.
 
Der TV hat sich jetzt schon mehrfach von selbst angeschaltet.
Es hängt ein Festplattenrecorder und AppleTV per HDMI dran. Wenn ich also AppleTV oder FPR einschalte, wird auch gleich der TV eingeschaltet. Lt. diversen Google-Treffern kann da irgendetwas gestört sein. Man soll HDMI-CEC-Funktion am TV deaktivieren. Ist gemacht.

Trenne die HDMI Verbindung der Geräte die am Fernseher angeschlossen sind der Reihe nach und warte ab was passiert.

HDMI-CEC sorgt nur dafür das mehrere Geräte mit einer einzigen Fernbedienung steuerbar sind.
Das abschalten der Funktion kann man sich von daher theoretisch schenken.

Das ATV startet den Fernseher sicherlich wenn es nachträglich mit Spannung versorgt wird.
Das ist so ja auch nicht vorgesehen weil dieses Gerät wg. HomeKit ja 24/365 laufen soll..
Ob das dein Recorder auch so macht kann ich nicht beantworten.

Das Aus- und Einschalten eines ATVs ist meinen Erfahrung nach meistens auch genau der Grund dafür das manche Dinge Montags funktionieren, Dienstag dann mal wieder nicht. Zudem dazwischen in der Regel dann auch noch eine erhebliche Verzögerung steht.
Man kann sich nicht auf dieses System verlassen.

Sich auf alle Funktionen uneingeschränkt verlassen zu können ist für mich ein essentieller Bestandteil von "SmartHome".
 
Zurück
Oben Unten