Leopard, intressante Kleinigkeiten !

Ich finde sich über Features zu unterhalten ist überhaupt nicht relevant. Die Qualität eines BS anhand von Features zu messen, ist ungefähr so, wie eine Rechnerleistung nach den Ghz der CPU zu bewerten.

So lange sich Windows immer noch wie Windows anfühlt (und das tut es) ist es schlicht indiskutabel. Auf Sprechblasen, Popups, nerv Warnungen, blinkende Icons, unlogisch automatisch springende Cursor, praktische Autokorrekturen und Autovervollständigungen, Systemabstürze, Viren, Reboots nach jeder Netzwerkänderung, usw. usf. kann ich verzichten. Lasst euch doch nicht von diesem Aero-Mist blenden! Das ist ein Eyecatcher, der nach einem Tag verflogen ist - und wenn der Rechner nicht richtig fix ist, noch viel schneller. Die Akkulaufzeit von Laptops mit Vista und angeschaltetem Aero möchte ich gar nicht erst wissen.

Intern hat sich viel zu wenig geändert, darüber tröstet die Oberfläche nicht weg. Zumal sie überhaupt nicht schick, sondern unruhig und unübersichtlich ist, meine Meinung. Hat Microsoft auch nur einen WIRKLICHEN Mangel an XP beseitigt?! Meines Erachtens nicht. Die Gründe von Win zu OS X zu wechseln sind imho nach wie vor die selben.

Ob Leopard den Sprung bringt, weiß ich nicht. Aber ich finde OS X seit Panther für meine Zwecke gut genug und nehm alles andere als Bonus mit. Bessere Druckersteuerung und ein schnellerer Finder sind meine einzigen Anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch beschränktes Denken. Ich verstehe nicht, wie man sich auf so eine Entweder-Oder-Haltung stützen kann.

Sicherlich hat MacOS Vorteile, aber auch Windows Vorteile. Da mache ich mir doch das Leben einfach und nutze einfach das beste aus beiden Welten, als dass ich stur irgendwas kategorisch ausschließe.
 
Chris.b schrieb:
Bessere Druckersteuerung und ein schnellerer Finder sind meine einzigen Anliegen.

Oh ja, der Druckdialog gehört dringend überarbeitet. Dieses komische Drop-Down-Menü, das es sonst nirgendwo gibt ist überhaupt nicht komfortabel, geschweige denn "Mac-like". Und beim Finder kommt definitiv noch was neues, es wurde ja vor einiger Zeit extra jemand per Stellenanzeige dafür gesucht.
 
Sym schrieb:
Die Neuerungen zwischen Tiger und Leopard sind für PowerPC-Nutzer maginal. Vor allem die Äusserlichkeiten sind fast identisch.

Hm?
Wieso, wird es einen Unterschied zwischen einer Intel- und einer PPC-Version bei Leo geben? Entschuldigt diese vielleicht etwas stumpfe Frage, aber ich versteh das irgendwie nicht. Leo ist (wird) und bleibt doch Leo, oder?

Ich will nicht vom Thema abweichen, aber ein extra Thread ist dazu auch überflüssig:
Ich habe nämlich folgendes vor:

Aktuell hab ich in ibook mit Panther.
Im Januar soll noch ein Intel-Mini dazukommen.

Wenn ich den Mini kaufe, solange noch Tiger dazu geliefert wird, und ich aber gleichzeitig die Möglichkeit zum kostengünstigen Update auf Leo bekomme, habe ich doch ein OS X "übrig". (Ok, der Zeitpunkt für diese Übergangsphase ist natürlich SPekulation, aber ich bin da mal optimistisch den auch zu treffen)

Dann würde ich Leo auf dem Intel Mini installieren und das meim Mini mitgelieferte Tiger auf meinem ibook.

Oder geht das nicht wegen unterschiedlicher Versionen (Intel-PPC / Desktop-Notebook / keine Ahnung was für Unterschiede...)
Ansonsten bräuchte ich einen Alternativplan um mein ibook günstig mit einem neuen OSX zu bestücken.
 
Fichtelelch schrieb:
Dann würde ich Leo auf dem Intel Mini installieren und das meim Mini mitgelieferte Tiger auf meinem ibook.
Bevor dir jetzt die EULA-Fans damit kommen, dass das nur auf dem mitgelieferten Rechner installiert werden darf:

Es geht nicht.
Unterschiedliche Versionen... (x86 / PPC - mit Leopard wird das aller Voraussicht nach Geschichte sein)EDIT:
Fichtelelch schrieb:
Wenn ich den Mini kaufe, solange noch Tiger dazu geliefert wird, und ich aber gleichzeitig die Möglichkeit zum kostengünstigen Update auf Leo bekomme, habe ich doch ein OS X "übrig".
Und das "gilt" natürlich meines Wissens auch nicht.
Du bekommst eine Lizenz für Tiger mitgeliefert.
Das Leopard-Update dürfte dir keine neue Lizenz verschaffen.

Sprich: Du hast halt weiterhin eine Panther- und eine Tiger (später Leopar)-Lizenz.
Verzeih, wenn ich das nicht in den Lizenzbedingungen durchgelesen habe, aber ist plausibel.
Fichtelelch schrieb:
Ansonsten bräuchte ich einen Alternativplan um mein ibook günstig mit einem neuen OSX zu bestücken.
Studieren?
Developer Connection?
Familien-Lizenz (wenn's - wie bei Tiger - wieder eine gibt)?
 
performa schrieb:
Und das "gilt" natürlich meines Wissens auch nicht.
Du bekommst eine Lizenz für Tiger mitgeliefert.
Das Leopard-Update dürfte dir keine neue Lizenz verschaffen.

Das würde mich interessieren, denn das gibt ja in jedem Fall spannende Kombinationen:

1) Ich verkaufe einen Rechner, dessen original OS 10.3 war
Ist eine später gekaufte 10.4 Lizenz jetzt rechtlich an diesen Rechner gebunden, d.h. wäre es illegal, wenn ich den Rechner mit 10.3 verkaufe, und danach 10.4 auf einen anderen Rechner aufspiele?

2) Ich kaufe gebraucht einen Rechner, leider ohne original DVD. Ist bei dem Rechner automatisch eine Lizenz für das original OS dabei?

Man kommt da schnell auf juristisches Glatteis ...

Alex
 
@performa

Danke für die Antwort, auch wenn ich mir eine andere erhofft hätte:(
Na dann muss ich wohl doch den EDU-Preis zahlen.

Natürlich vorausgesetzt, der Leo lohnt sich, aber das wird ja sicherlich noch ausreichend diskutiert werden hier... Ich werde das System wohl erstmal ein paar Monate alt werden lassen, Entscheidung folgt dann nach dem Einführungshype.

Sonst bleib ich einfach bei der Panther-Tiger Connection. Funktioniert ja auch gut.
 
Will mich kurz auch mal zu Vista melden. Aero mag zwar ganz hübsch aussehen und auch diser Crystal Effekt. Aber die Jungs von MS scheinen offenbar nicht in der Lage zu sein mal ein neues "Desktop anzeigen" Icon zu entwerfen oder?! Immer noch das selbe hässliche ding seit 98 ...

Und wegen Leopard. Also ich denke nicht das ich unbedingt sofort umsteigen werde. Tiger reicht mir derzeit auch ganz gut. Es sei denn, es werden einige Top Features eingebaut, die einen Umstieg wirklich interessant machen. So Sachen wie Time Machine und Spaces bewegen mich aber nicht wirklich dazu ...
Und wie schon gesagt, ich hoffe das iTunes überarbeitet wird.
 
-Herold- schrieb:
Und wie schon gesagt, ich hoffe das iTunes überarbeitet wird.
iTunes wird kontinuierlich bzw. regelmäßig überarbeitet.
Aber das hat nichts mit Leopard zu tun.
 
below schrieb:
Ist eine später gekaufte 10.4 Lizenz jetzt rechtlich an diesen Rechner gebunden?

1. nein, ist sie nicht, wenn du sie unabhängig von einem gerät erworben hast.

2. ja, ist sie wenn du sie in den ersten wochen nach erscheinen für eine service-pauschale bekommen hast, weil du ein paar wochen vor erscheien des neuen systems eine gerät gekauft hast.
 
performa schrieb:
iTunes wird kontinuierlich bzw. regelmäßig überarbeitet.
Aber das hat nichts mit Leopard zu tun.

...mit Leopard soll iTunes 8 kommen, das für die weitere nutzung von mp3 und gerippter mp4 ein kostenpflichtiges plugin benötigt.

....so ala mpeg2-plugin für quicktime


...wo ich das gelesen habe? ...frag mich nicht, geht aber durch alle foren.
 
in2itiv schrieb:
2. ja, ist sie wenn du sie in den ersten wochen nach erscheinen für eine service-pauschale bekommen hast, weil du ein paar wochen vor erscheien des neuen systems eine gerät gekauft hast.
...wobei mir alles andere als klar ist, ob diese Einchränkung (Koppelung an bestimmten Rechner) rechtlich wirksam ist.
 
below schrieb:
2) Ich kaufe gebraucht einen Rechner, leider ohne original DVD. Ist bei dem Rechner automatisch eine Lizenz für das original OS dabei?
Nein... denn du weißt nicht was mit der DVD gemacht wird
 
performa schrieb:
...wobei mir alles andere als klar ist, ob diese Einchränkung (Koppelung an bestimmten Rechner) rechtlich wirksam ist.

....natürlich, du bekommst dieses system ja nur in verbindung mit dem gerät.

"und" es ist ja auch die art von dvd/cd, die nur auf dem geräte-typ bootet ;)

...rechtlich wirksam ist alles das was im lizenzvertrag steht ... kann sich jeder ausführlich bei der installation durchlesen .... und hat jeder von uns schon bestätigt, das es damit einverstanden ist ;)
 
in2itiv schrieb:
....natürlich, du bekommst dieses system ja nur in verbindung mit dem gerät.
Microsoft...
OEM-Versionen...
BGH-Urteil.
in2itiv schrieb:
"und" es ist ja auch die art von dvd/cd, die nur auf dem geräte-typ bootet
...was man ganz leicht und legal "umgehen" kann.
in2itiv schrieb:
...rechtlich wirksam ist alles das was im lizenzvertrag steht ...
Nein, ist es nicht.
Erstens gibt es natürlich Klauseln, die "unerwartet" sein können.
Zweitens: Normalerweise mußt du beim Kauf (!) auf Lizenzvereinbarungen hingewiesen werden. Und das muß auch deutlich und nachvollziehbar geschehen. Das ist nun sehr fragwürdig.
in2itiv schrieb:
und hat jeder von uns schon bestätigt, das es damit einverstanden ist
Ist ein einfacher, nicht übermittelter Klick ein Vertragsschluss?


http://irights.info/index.php?id=355
 
performa schrieb:
Microsoft...
OEM-Versionen...
BGH-Urteil.
...was man ganz leicht und legal "umgehen" kann.
Nein, ist es nicht.
Erstens gibt es natürlich Klauseln, die "unerwartet" sein können.
Zweitens: Normalerweise mußt du beim Kauf (!) auf Lizenzvereinbarungen hingewiesen werden. Und das muß auch deutlich und nachvollziehbar geschehen. Das ist nun sehr fragwürdig.
Ist ein einfacher, nicht übermittelter Klick ein Vertragsschluss?


http://irights.info/index.php?id=355

Ist rechtlich gesehen, so wie unter der von dir angegebenen Link ja auch geschrieben steht, noch strittig, jedenfalls sind sich die Juristen darüber einig, dass das durch das klicken auf OK, nach dem Kauf, kein rechtlich bindenter Vertrag zustande kommt.

Gibt aber noch keine höchstrichterliche Rechtsprechung dazu, und gerade im Computer und Internetbereich, wäre ich vorsichtig, auf die einhellige Meinung von Experten zu vertrauen.

Solangen es keine höchstrichterliche Entscheidung gibt, können das unterschiedliche Gericht notfalls vollkommen unterschiedlich sehen.

Hat dazu in der Vergangenheit, schon zu oft, dann doch ganz anders lautende Entscheidung von Gerichten gegeben.
 
performa schrieb:
...was man ganz leicht und legal "umgehen" kann.

...was soll daran "legal" sein, wenn ich einen solchen schutz umgehe?

...nur weil mein brenner auf den copierschutz einer cd/dvd nicht anspricht, darf ich die noch lange nicht copieren.
 
performa schrieb:
Bloß:
Ist Leopard sein Geld wert?
Ich rechne für mich persönlich mal, dass Spaces mir höchstens 5 EUR wert ist. Schließlich gibt's gar nicht schlechte Lösungen kostenlos, und im Grunde brauche ich virtuelle Desktops auch nicht.
Wieviel würde ich für den Rest zahlen?
Okay, Deine Meinung! Ich halte Spaces für die weitaus durchdachtere und bessere Lösung, als bisherige Lösungen virtueller Desktops.
Time Machine: 10 EUR (wirkt nicht schlecht, zugegeben. Aber als kleiner Endkunde brauche ich keine Profi-Backupsoftware)
Bitte? Eine derart Benutzerfreundliche, vollständige Backup-Lösung ist Dir nur 10 Euro wert? Für weniger bedienfreundliche zahlst Du ja schon mehr...
Spaces: 5 EUR (weil's sicherlich nett integriert sein wird)
Briefpapier in Mail: 0 EUR (schnickschnack und vergrößert nur die Mails)
Das stimmt. Briefpapiere sind unnötiger Ballast und hoffentlich abstellbar. Zudem gibts das woanders schon seit vielen Jahren.
iChat: 0 EUR (kenne niemand anders, der iChat benutzt)
Tja, ich kenne eine Menge Leute, die iChat benutzen und freue mich auf die neue Version. Nichtsdestotrotz hast Du natürlich recht, dass Apple für ein BS-Update ein bischen viel Wind um das neue iChat macht.
Dashboard: 0 EUR (Internetseiten und Feeds als Widgets - big deal... Und Dashcode sollte als Entwicklungsumgebung kostenlos sein!)
Spotlight: 10 EUR - solche Netzwerkfähigkeiten und Suchfunktionen hätte das aber schon in Tiger haben sollen. Spotlight in Tiger war und ist einfach unfertig und halbgar.
Trotzdem ist Spotlight das beste, was es da draußen gibt und man kann es schon seit 1,5 Jahren benutzen. Soll Apple die Weiterentwicklung einstellen? Soll Apple erst nach 10 Jahren Entwicklungszeit sowas herausbringen, damit sie es nicht mehr Updaten müssen? Also ich habe es sehr intensiv seit seiner Einführung benutzt und vermisse es sehr, wenn ich an der Uni über einen Mac mit Panther stolpere...
64 bit: 0 EUR Bringt mir als Enduser im Grunde nichts.
Na klar bringt es Dir was. Die Systeme und Software werden immer RAM-hungriger. Ich durfte selbst nach dem Wechsel auf Intel-Macs erleben, dass z.B. CS2 mit 1 GB Ram absolut unbenutzbar ist und mit 2 GB deutlich flüssiger läuft. Klar, eine Folge von Rosetta. Aber das gesamte System fühlt sich flüssiger an. Ganz ehrlich: Den Ram-Ausbau habe ich 20x mehr gespührt, als den Wechsel vom G4 zum CoreDuo.
Ich werde meine Maschinen immer mit maximalem Ram bestücken und warte nur auf Santa-Rosa und damit wenigstens 4 GB Ram in den Notebooks.
Core Image: 0 EUR. Mehr EyeCandy eben - ganz niedlich, aber das erwarte ich irgendwie auch kostenlos.
Okay, von Interface-Design hast Du keine Ahnung. Macht ja nix. Der Wechsel von der Kommandozeile zur GUI oder von der Schwarz-Weiß Darstellung zum farbigen Interface o.ä. wäre Dir vermutlich auch nur 0 Euro wert gewesen, da „Eye Candy“...
Core Animation ist eine der wichtigsten Technologien, um Interface-Design weiter voranzutreiben und um mehr Entwicklern die Welt der Animation zur Vereinfachung der Interaktion mit dem Benutzer zu erschließen. Natürlich werden diese erstmal viel überflüssigen Müll produzieren, der nur cool aussieht, aber Apple wird denen schon vormachen, wie Animation die Interaktion mit einem Interface erleichtert und die Produktivität erhöht.

In meinen Augen, ist Core Animation ein ganz großes Next-Big-Thing, von dem der Anwender aber erst allmählich was merken wird.
Fazit: Leopard ist für mich etwa 25 EUR "wert", was die angekündigten Features anbetrifft. Der Rest sind Details und Bugfixes.
Verkauft wird das Ding aber von Apple für das fünffache.
Ganz zu vergessen scheinst Du Resolution Independence, dessen Erscheinen in 10.5 ich beinahe schon seit der Tiger-Einführung vorhersage. Nun, zum Glück hat Apple es endlich offiziell bestätigt, damit ich keine Debatten mehr führen muss, warum es so sicher in 10.5 enthalten sein wird.

Jetzt streng mal bitte Deine Phantasie ein wenig an, wie viel mehr mit einem auflösungsunabhängigem Benutzerinterface möglich ist, als einfach nur einen Slider zur DPI-Veränderung in den Systemeinstellungen unterzubringen...
Selbst, wenn Leopard dies nur in elementarster Form integriert, ist allein auf dieser Grundlage ein ganzes Füllhorn neuer Möglichkeiten und Ideen für zukünftige Versionen von OS X geöffnet.

Vielleicht ist ja schon in Leopard gerade die revolutionäre Art der Implementierung von Res-Independence ein ganz großes Top-Secret Feature. Aber selbst bei einer minimalen Implementierung, ist es noch eine große Sache.
Es ist sein Geld schlicht nicht wert (mit diesem Funktionsumfang, und für mich persönlich).
Da ist mir Windows Vista schon eher ein Kauf wert - jedenfalls liefert das im Vergleich zur letzten Windows-Inkarnation (XP) deutlich mehr "bang for my buck".
Nicht zu vergessen, die unzähligen kleinen Änderungen, die zu klein sind, sie auf eine Feature-Liste zu setzen, die es aber auch in Tiger zu Hauf gegeben hat und deren Abwesenheit mich erst ärgert, wenn ich mal wieder gezwungenermaßen an einem Pantherrechner sitze.
 
in2itiv schrieb:
...was soll daran "legal" sein, wenn ich einen solchen schutz umgehe?
Im Grunde umgeht man nichts.
Technisch start das Installationsprogramm nur auf dem Rechner, mit dem die DVD mitgeliefert wurde.
Und genau das tut man ja auch - man wählt eben lediglich ein anderes Volume zur Installation aus (Eine FireWire-Target-Disk bspw.)
in2itiv schrieb:
...nur weil mein brenner auf den copierschutz einer cd/dvd nicht anspricht, darf ich die noch lange nicht copieren.
Doch, natürlich darfst du.
Du darfst lediglich einen "wirksamen" Kopierschutz nicht umgehen.
Der Begriff ist natürlich sehr, sehr "schwammig", im Grunde beinahe paradox.
Allerdings: Im Falle einer Audio-CD haben weder dein Brenner, noch dein CD-Laufwerk haben irgendwelche Funktionen implementiert, die speziell, hauptsächlich oder auch nur nebenbei zur Verfügbarmachung kopiergeschützter Inhalte implementiert oder fähig sind.
Im Gegenteil, der normale Anwender wird ja das Vorhandensein eines Kopierschutzes gar nicht bemerken.

Insofern wird der gesunde Menschenverstand und jeder Richter davon ausgehen, dass hier kein wirksamer Kopierschutz vorliegt.
 
Markus! schrieb:
Okay, Deine Meinung! Ich halte Spaces für die weitaus durchdachtere und bessere Lösung, als bisherige Lösungen virtueller Desktops.
Warum?
Was ist denn der Unterschied zu bisherigen?
Markus! schrieb:
Bitte? Eine derart Benutzerfreundliche, vollständige Backup-Lösung ist Dir nur 10 Euro wert?
Ja.
Aus Perspektive der meisten User ist so eine Backuplösung nichts, wofür man viel Geld ausgibt, behaupte ich.

Im Grunde wird in vielen Fällen einfach das wichtigste hin und wieder auf eine externe Disk kopiert, und gut ist. Als Backup völlig ausreichend - und die verschiedenen Datei-Versionen kann man auch von Hand mit Dateinamen lösen...

Für den Home-User ist das zwar nett, aber auch kein wirklicher "Killer".
Und die wenigen Pro-User bei Apple betreiben doch heutzutage sowieso schon Backups...
Markus! schrieb:
Tja, ich kenne eine Menge Leute, die iChat benutzen und freue mich auf die neue Version.
Gut, du profitierst halt vom Netzwerkeffekt.
Markus! schrieb:
Trotzdem ist Spotlight das beste, was es da draußen gibt und man kann es schon seit 1,5 Jahren benutzen. Soll Apple die Weiterentwicklung einstellen? Soll Apple erst nach 10 Jahren Entwicklungszeit sowas herausbringen, damit sie es nicht mehr Updaten müssen?
Nein - aber so unfertig und halbgar das in der Benutzerführung und Featureumfang in Tiger ist, so hat es einen negativen Beigeschmack für mich, wenn es jetzt wieder als "Top Feature" angepriesen wird.
Markus! schrieb:
warte nur auf Santa-Rosa und damit wenigstens 4 GB Ram in den Notebooks
Jetzt hast du 3GB als Maximum.
Ich behaupte, das reicht aus.
Welche einzelne Applikation, die man regelmäßig auf Notebooks betreiben will, schöpft das schon aus?
Markus! schrieb:
Okay, von Interface-Design hast Du keine Ahnung.
Doch, schon.
Ganz im Gegenteil.
Markus! schrieb:
Der Wechsel von der Kommandozeile zur GUI oder von der Schwarz-Weiß Darstellung zum farbigen Interface o.ä. wäre Dir vermutlich auch nur 0 Euro wert gewesen, da „Eye Candy“...
Nein, das war ein Quantensprung.
Markus! schrieb:
Core Animation ist eine der wichtigsten Technologien, um Interface-Design weiter voranzutreiben und um mehr Entwicklern die Welt der Animation zur Vereinfachung der Interaktion mit dem Benutzer zu erschließen. Natürlich werden diese erstmal viel überflüssigen Müll produzieren, der nur cool aussieht, aber Apple wird denen schon vormachen, wie Animation die Interaktion mit einem Interface erleichtert und die Produktivität erhöht.
Warten wir's ab.
Die meisten solchen GUI-Neuheiten haben die Produktivität nicht gerade erhöht - insbesondere im 3D-Bereich (Windows Vista: Flip 3D).
Und Apple präsentiert auf der Seite auch nur "Eye Candy"
Markus! schrieb:
Ganz zu vergessen scheinst Du Resolution Independence, dessen Erscheinen in 10.5 ich beinahe schon seit der Tiger-Einführung vorhersage.

Jetzt streng mal bitte Deine Phantasie ein wenig an, wie viel mehr mit einem auflösungsunabhängigem Benutzerinterface möglich ist, als einfach nur einen Slider zur DPI-Veränderung in den Systemeinstellungen unterzubringen...
Selbst, wenn Leopard dies nur in elementarster Form integriert, ist allein auf dieser Grundlage ein ganzes Füllhorn neuer Möglichkeiten und Ideen für zukünftige Versionen von OS X geöffnet.

Vielleicht ist ja schon in Leopard gerade die revolutionäre Art der Implementierung von Res-Independence ein ganz großes Top-Secret Feature. Aber selbst bei einer minimalen Implementierung
Welche denn?
Außer dem Slider und der Anpassung an verschiedenste Auflösungen fällt mir nicht viel ein.
(hehe, Resolution Independence ist ja ein bißchen dein Lieblingskind ; )
Markus! schrieb:
Nicht zu vergessen, die unzähligen kleinen Änderungen, die zu klein sind, sie auf eine Feature-Liste zu setzen
Eben - hat Service Pack-Niveau.
Mehr oder minder.
 
Zurück
Oben Unten