Lateiner vor!

robin

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.01.2004
Beiträge
1.374
Reaktionspunkte
15
Hallo,

also großer Freund der aus Österreich stammenden Band Hollenthon würde
mich interessieren, was die Titel ihres Hit Albums "Domus Mundi" ins
Deutsche übersetzt bedeuten.

1. Enrapture - Hinc Illae Lacrimae - 5:33
2. Homage - Magni Nominis Umbra - 6:05
3. Vestige - Non Omnis Moriar - 7:18
4. Lure - Pallida Mors - 4:15
5. Interlude - Ultima Ratio Regum - 3:47
6. Reprisal - Malis Avibus - 4:26
7. Premonition - Lex Talionis - 4:59
8. Eclipse - Vita Nova - 8:49

Onlinewörterbücher brachten mich leider nicht weiter - oder
handelt es sich hierbei um eine Phantasiesprache?

Grüße
Robin
 

max@hismac

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.03.2004
Beiträge
1.798
Reaktionspunkte
158
das wirkt nciht direkt phantasievoll, sondern prinzipiell übersetzbar.
 

schnuffeltuch

Mitglied
Dabei seit
05.10.2006
Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
löl richtige sätze sin das alles nicht ^^
keine verben...
das erste wär zb dort jener tränen...
ohne gewähr ^
 

LoA

Mitglied
Dabei seit
21.10.2006
Beiträge
283
Reaktionspunkte
21
Alleine schon der Album-Titel ist ja genial: "Das Haus des Weltalls/der Welt"!
Muss ich jetzt Angst kriegen...???

oder auch: "Magni Nominis Umbra" => "Schatten des großen Namen"

Also warum das ein Hit-Album ist, weiß die Band höchstwahrscheinlich selbst nicht...

PS: Danke aber für die Erinnerung... Ich muss noch Ovid übersetzen!
 

D..K

Neues Mitglied
Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Scheint Österreichisches Latein zu sein. :D
 

MacEnroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.119
Reaktionspunkte
7.115
Vena Laus Amoris, Pax, Drux, ungoris..
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
9.017
Reaktionspunkte
3.181
Hinc illae lacrimae: daher die Tränen
Magni Nominis Umbra: Schatten eines großen Namens
Non Omnis Moriar: Nicht alle sollen sterben
Pallida Mors: dem(?) bleichen Tod (das Adjektiv ist pallidum)
Ultima Ratio Regum: Das letzte Mittel der Könige (stammt von Richelieu)
Malis Avibus: Mit schlechten Vögeln. Was soviel heißt wie schlechte Vorzeichen
Lex Talionis: Gesetz der Vergeltung (altes Testament?)
Vita Nova: Das neue Leben (irgendwie erinnert mich das an Hannibal, den Film)

Bin zwar schon ein bisschen eingerostet, aber das sind größtenteils geflügelte Worte.

"Sé paciente con todo el mundo; pero sobre todo contigo mismo." ;)
 

robin

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.01.2004
Beiträge
1.374
Reaktionspunkte
15
Saugkraft schrieb:
Hinc illae lacrimae: daher die Tränen
Magni Nominis Umbra: Schatten eines großen Namens
Non Omnis Moriar: Nicht alle sollen sterben
Pallida Mors: dem(?) bleichen Tod (das Adjektiv ist pallidum)
Ultima Ratio Regum: Das letzte Mittel der Könige (stammt von Richelieu)
Malis Avibus: Mit schlechten Vögeln. Was soviel heißt wie schlechte Vorzeichen
Lex Talionis: Gesetz der Vergeltung (altes Testament?)
Vita Nova: Das neue Leben (irgendwie erinnert mich das an Hannibal, den Film)

Bin zwar schon ein bisschen eingerostet, aber das sind größtenteils geflügelte Worte.

"Sé paciente con todo el mundo; pero sobre todo contigo mismo." ;)

Wow,wow,wow! Besten Dank!
Robin
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
9.017
Reaktionspunkte
3.181
Naja, nicht zu viel des Lobes. 5 Jahre Latein sind einiges, aber ohne Pons und Google hätt ich das auch nicht hinbekommen. :D
 

Miss Witch

Mitglied
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
148
Reaktionspunkte
6
robin schrieb:
3. Vestige - Non Omnis Moriar - 7:18
4. Lure - Pallida Mors - 4:15

Nachtrag:

3. heißt "ich werde nicht ganz/ gänzlich sterben"
4. "der bleiche Tod" => mors ist ein feminines Substantiv, daher auch die feminine Endung des Adjektivs

:)
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
9.017
Reaktionspunkte
3.181
Vielen Dank. :)

Mit den Deklinationen hatte ich es eh nie so. Vielleicht war mein Lateinlehrer deshalb immer so schlecht auf mich zu sprechen.. :D
 

Miss Witch

Mitglied
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
148
Reaktionspunkte
6
Ach da nich für ... und wo soviel richtig ist, kann auch kein Lateinlehrer böse sein ... im Gegenteil ;)
 
Oben Unten