Lanze brechen für PPC

V.a. das Netzwerkverhalten des Finder ist den Umstieg wert. Was war das immer ein Krampf, wenn man mit mehreren teils mobilen Macs in einem Produktivnetz war. Dann ist einer weggegangen, dann hat sich der Finder ne Minute Auszeit genommen, weil seine Freigabe noch gemountet war...etc.

Unter OS 10.5 hatt ich übrigens immer noch keinen Kernelpanic!
Unter Tiger hatte ich 2.
Allgemein ist meine persönliche Erfahrung, dass der Leopard ein sehr stabiles System ist.

Auch TM möchte ich nicht mehr missen, habe es schon mehrfach benutzt und es ist einfach genial!
 
Also ich hatte vorher ein 15" Powerbook G4 1,67 GHz und einen G5 Quad, beide unter Tiger, zeitweise auch noch einen 20" iMac 2 GHz CoreDuo. Der lief auch klasse und ohne Probleme. Hab jetzt Leo auf dem MacBook Pro und bin damit sehr zufrieden. Vor allem liebe ich die Spaces :D
Die PPCs waren schon super. Lauter waren die PPCs schon, und teilweise je nach Nutzung auch nicht viel langsamer als die Intels.
Definitiv war aber die Tastatur bei den Powerbooks besser eingesetzt als die bei den MacBook Pros. Beim MBP sind oft Wellen drin oder die Spaltmasse sind unterschiedlich. Mein PB konnt ich dafür im freien allerdings vergessen.
Hänge dem PPC auch noch ein wenig nach, weils halt "was anderes war " als in den Windoofteilen. Aber die Zukunft gehört halt Intel :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten