Langsames Internet

Rappy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.08.2002
Beiträge
1.043
Reaktionspunkte
24
Hallo,

ich habe einen MagentaZuhause XL Telekom-Vertrag mit angeblich 175 MBit/s max. Download und einen Speedport Smart 3 Router.

Wenn ich mit meinem iPhone 13 den Google-Speedtest direkt neben dem Router mache, komme ich auf immerhin 50 Mbit/s. Im Arbeitszimmer (eine Etage höher, aber Router steht im offenen Treppenhaus eines kleinen Hauses, die Distanz ist gering) sind es schon nur noch 20 Mbit/s. Die Ergebnisse schwanken allerdings auch sehr, der Mac mini kommt gerade selbst auf 25 Mbit/s. Beim Download von Dateien komme ich aber faktisch auf max. 6-7 Mbit/s.

Bei Telekom habe ich angerufen, die Frau meinte, ich bekäme 200 Mbit/s ins Haus und mache bloß den Speedtest falsch, ich müsse WLAN ausschalten und ihn mit LAN-Kabel am Router machen. Mag sein, dass es dann schneller geht, aber das entspricht ja nicht dem Alltag und bringt mir nichts. Die sagte, sie sehe 13 Geräte im WLAN und das WLAN werde durch alle Geräte geteilt. Ist es wirklich so, dass alle Geräte, auch wenn sie auf Standby sind und kaum Daten ziehen, die maximale Geschwindigkeit eines aktiven Geräts so stark drosseln, dass ich Dateien am Rechner nur mit 6 Mbit/s runterladen kann? Das kann ja irgendwie nicht sein...
 
Nein. Dein WLAN ist einfach nicht schneller.
Eventuell nur 2,4GHz aktiviert. Oder zu viele Störquellen. Das ist stark individuell.
Mach erst mal einen Test mit Kabel. Dann siehst du was wirklich geht.
 
Bei Telekom habe ich angerufen, die Frau meinte, ich bekäme 200 Mbit/s ins Haus und mache bloß den Speedtest falsch, ich müsse WLAN ausschalten und ihn mit LAN-Kabel am Router machen. Mag sein, dass es dann schneller geht, aber das entspricht ja nicht dem Alltag und bringt mir nichts.
Aber die Frau hat recht. Mach den Speedtest mit Kabel.
Außerdem verschiedene W-LAN Standards, wifi 2,4 oder 5Ghz, zig Netze von den Nachbarn usw.
Spielt alles eine Rolle.
 
Die 175MBit hast Du nur per Kabel!

Es gibt verschiedene WLAN Standards und die legen die maximal damit mögliche Geschwindigkeit fest ( das niedrigste Gerät legt den Standard fest).
ja die Geräte teilen sich die Bandbreite, aber nur wenn sie aktiv sind und das ist hier sicher nicht das Problem.

Auch klassische Repeater senken die Geschwindigkeit. Jeder Repeater in einem WLAN halbiert die maximale Durchsatzmenge (Lösung sind hier Mesh-repeater/Mesh_Netze).
Auch kurze Strecken können bereits für eine Abschirmung sorgen. Bei 2.4 GHz tut es z.B. gern Wasser/Wasserrohre.

Die vollen 175MBit wird es nur per Kabel geben. Ggf. kann es bei hoher Routerdichte in einem Haus helfen den Übertragungskanal des Funksignals zu wechseln. Wenn die Entfernung kurz sind bringt 5Ghz noch einen boost.
 
Mag sein, dass es dann schneller geht, aber das entspricht ja nicht dem Alltag und bringt mir nichts.
Aber für dein WLAN Geraffel trägt der Internet Provider nicht die Verantwortung, das ist dein Problem!
Wie man sein WLAN optimiert, dazu gibt es gefühlt 1 Mio. Anleitungen im Netz...
 
Die vollen 175MBit wird es nur per Kabel geben. Ggf. kann es bei hoher Routerdichte in einem Haus helfen den Übertragungskanal des Funksignals zu wechseln. Wenn die Entfernung kurz sind bringt 5Ghz noch einen boost.
Das ist aber ein alter Stand.
Ich hab hier im Haus durchaus 100-600 MBit per WLAN. Kommt halt auf die Position an.
Und ich hab 6 Mesh Zugangspunkte (die per LAN angebunden sind).
 
Hab gerade mal in meinen Router-Einstellungen geguckt. Demnach sind sogar beide Frequenzbänder (2,4 und 5 GHz) an.

Bei den verbundenen Geräten steht beim Mini:

Signalqualität 43%
Download: 144 Mbit/s (wohl ein theoretischer Wert?)

Nur bei einem Gerät steht allerdings 5 GHz und dort auch ein angeblich Download-Wert von 585 Mbit/s (???). Das Gerät hat aber, wie viele in der Liste, keinen richtigen Namen ("PC192-168-2-213") und ich kann es somit nicht identifizieren...
 
Das ist ein Apple Gerät bei dem du die Private WLAN Adresse aktiviert hast (bzw. nicht deaktiviert hast).
Ja, auch das sind theoretische Werte. Die Realen hast du beim Speedtest auf dem jeweiligen Gerät.
 
Das Gerät hat aber, wie viele in der Liste, keinen richtigen Namen ("PC192-168-2-213") und ich kann es somit nicht identifizieren...
Der Name ist die IP Adresse. Schau bei deinen Geräten wer die bekommen hat oder sperre das Netz für das Gerät.

So wie es aussieht, hast du aber keine besonders gute Netzabdeckung. Also besseren Ort finden oder Mesh-Repeater.
 
Zurück
Oben Unten