Langsames Internet? Welche Zahlen zählen ?

dann das LAN-Kabel nicht in den WAN-Port stecken, sondern in einen der LAN-Ports.
ich habe von den LAN Ports meiner Vodafone Station 2 Kabel zu 2 Airport extreme in 2 Etagen gezogen, dort in die WAN Ports gesteckt. Soll ich das ändern?
 
ich habe von den LAN Ports meiner Vodafone Station 2 Kabel zu 2 Airport extreme in 2 Etagen gezogen, dort in die WAN Ports gesteckt. Soll ich das ändern?

ich kenne mich mit der Airport extreme nicht aus. Wenn man die als Access-Point direkt in einem Menu konfigurieren kann, dann musst du nichts machen. Dann wird der WAN-Port als zusätzlicher LAN-Port behandelt.


Was ich geschrieben habe ist, dass man einen ganz normalen Router nur mit eben 1 Konfiguration als Access-Point verwenden kann. Wichtig ist, dass der Router lediglich eine feste IP-Adresse aus dem Bereich des Hauptrouters erhält / eingestellt wird. Und dann eben das Kabel in einen LAN-Port. Wäre das im WAN-Port, hätte man einen Router nach einem Router, was eben nicht gewünscht ist (und Probleme verursachen kann)

Die LAN-Ports mit dem WLAN-Modul fungieren als ganz normaler Switch. Also werden einfach alle WLAN-Clients an die per LAN angeschlossenen Geräte (in dem Fall der Hauptrouter) oder andere WLAN-Clients weiter gereicht. Und da eben eine IP-Adresse des Hauptrouters verwendet wird, ist das alles 1 einziges Netz. Access-Point eben.
 
AirPort Produkte haben komplett veraltete wlan Standards und deshalb sollte das Funknetz an den Geräten wenn möglich deaktiviert werden.

Man kann drahtgebundene Funktionen durchaus nutzen… Backup, printserver, nas.
Bloß wlan ist nicht mehr zeitgemäß und kann andere wlan Netze ausbremsen
 
@lisanet
Jawoll. So läuft das bei mir denke ich und zwar super.
 
Zurück
Oben Unten