Zur Abwechslung mal eine eigene Erfahrung statt einer Frage an das Forum. Mein MBP early 2008 wurde nämlich seit einigen Monaten links arg heiß, so dass ich schon dachte der Lüfter sei defekt. Im Internet sah ich dann, dass dieses Problem offenbar viele haben. Folgendermaßen habe ich das bei mir auf einfache Weise gelöst:
MBP aufgeschraubt, wie zum Festplattenwechsel. Dafür im Internet nachsehen, welche Schrauben gelöst werden müssen, z. B. unter apfelklinik.de. Das 15" early 2008 hat einen Lüfter links und einen rechts. Zunächst habe ich es mal kurz eingeschaltet, um sicherzustellen, dass beide Lüfter laufen. Taten sie, also kann es nur Dreck sein, der irgendwo die Ventilation blockiert. Irgendwo - ich weiß nicht mehr wo - habe ich das Bild eines völlig zugesetzten Gitters am Lüfter gesehen. Nur, da kommt man nicht so leicht hin, denn gerade über dem linken Lüfter sind Drähte geklebt. Jedoch ist der Lüfter von oben her offen, also kann sich ein solches Gitter nur an der Auslassseite befinden, die versteckt unter dem Scharnier hinten liegt. Ohne den Lüfter komplett auszubauen kommt man da nicht ran.
Jedoch konnte ich mit einem langen Pinsel spüren, dass, wenn ich von oben zwischen die Lüfterblätter nach hinten fahre, er hier anstößt, also scheinbar wirklich ein Gitter, auch wenn ich nicht verstehe, wen es interessiert, ob der Lüfter nach hinten ein paar Staubkörner ausbläst. Vielleicht soll ja auch nur nichts von hinten in den Lüfter fallen können...
In meiner Not habe ich nun meinen Staubsauger mit einer Fugendüse bestückt, die ich oben auf den Lüfter gehalten habe. Der kräftige Luftstrom lässt den Lüfter (der natürlich aus ist, das MBP ist vom Akku und Netz getrennt) nun lustig rückwärts drehen. Ditto mit dem rechten Lüfter verfahren, mehr konnte und wollte ich nicht machen. Das MPB wieder zusammengeschraubt und, siehe da: Es läuft wieder so kühl wie am ersten Tag! Im Grunde hat also ein einfaches Aussaugen des Lüfters das Problem behoben und der Hitzestau kommt offenbar von einem zugesetzten Auslassgitter.
Ich hoffe das hilft ein paar Leuten, ich habe in diesem Forum auch schon viel Hilfe erfahren und bin froh, mal was beitragen zu können!
	
		
			
		
		
	
				
			MBP aufgeschraubt, wie zum Festplattenwechsel. Dafür im Internet nachsehen, welche Schrauben gelöst werden müssen, z. B. unter apfelklinik.de. Das 15" early 2008 hat einen Lüfter links und einen rechts. Zunächst habe ich es mal kurz eingeschaltet, um sicherzustellen, dass beide Lüfter laufen. Taten sie, also kann es nur Dreck sein, der irgendwo die Ventilation blockiert. Irgendwo - ich weiß nicht mehr wo - habe ich das Bild eines völlig zugesetzten Gitters am Lüfter gesehen. Nur, da kommt man nicht so leicht hin, denn gerade über dem linken Lüfter sind Drähte geklebt. Jedoch ist der Lüfter von oben her offen, also kann sich ein solches Gitter nur an der Auslassseite befinden, die versteckt unter dem Scharnier hinten liegt. Ohne den Lüfter komplett auszubauen kommt man da nicht ran.
Jedoch konnte ich mit einem langen Pinsel spüren, dass, wenn ich von oben zwischen die Lüfterblätter nach hinten fahre, er hier anstößt, also scheinbar wirklich ein Gitter, auch wenn ich nicht verstehe, wen es interessiert, ob der Lüfter nach hinten ein paar Staubkörner ausbläst. Vielleicht soll ja auch nur nichts von hinten in den Lüfter fallen können...
In meiner Not habe ich nun meinen Staubsauger mit einer Fugendüse bestückt, die ich oben auf den Lüfter gehalten habe. Der kräftige Luftstrom lässt den Lüfter (der natürlich aus ist, das MBP ist vom Akku und Netz getrennt) nun lustig rückwärts drehen. Ditto mit dem rechten Lüfter verfahren, mehr konnte und wollte ich nicht machen. Das MPB wieder zusammengeschraubt und, siehe da: Es läuft wieder so kühl wie am ersten Tag! Im Grunde hat also ein einfaches Aussaugen des Lüfters das Problem behoben und der Hitzestau kommt offenbar von einem zugesetzten Auslassgitter.
Ich hoffe das hilft ein paar Leuten, ich habe in diesem Forum auch schon viel Hilfe erfahren und bin froh, mal was beitragen zu können!
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		