Kopfhörer - Kaufberatung

CrAsHoNe

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.08.2024
Beiträge
64
Reaktionspunkte
18
Servus  Gemeinde,

Welche Kopfhörer sind eurer Meinung nach Empfehlenswert - und warum?
Ob Kabel - oder Bluetooth, ist erstmal Zweitrangig. Bevorzugt ist aber eine Wireless Variante.

Ich nutze an meinem Windows Rechner schon sehr lange die Razer Nari Ultimate, mit denen ich bisher immer Zufrieden war - aber dadurch, das es am MacBook Pro kein USB-A mehr gibt, kann ich dieses Headset nurnoch mit Adapter oder eben nur per Kabel benutzen. Per Kabel würde mir allerdings das THX_Spatial verloren gehen.

Hauptsächlich wird es bei bei mir zum Gemütlichen Zocken verwendet, Ab und zu Bass-Lastige Musik - Ober eben seit neustem, Motorsport-Videos. Wo ich mich im Kommenden Jahr etwas auch an den Videoschnitt wagen möchte zu unserem Rennfahrzeug.

Ich hatte eigentlich jetzt die AirPods Max im Auge, die finde ich persönlich aber "Teuer". (Ich habe die noch nicht in der Hand gehabt, oder eben gehört)

Das MacBook Pro wird ja beworben, das man dort auch Kopfhörer mit "Guter Impedanz" benutzen kann. Aber welche, habe ich nicht herausgefunden.

Meine Vorstellung würden bei ca. 2 bis 300 Euro liegen - es sei denn ihr sagt, es führt an den  -Eigenen kein weg vorbei. Dann wären diese eventuell eine Option.
Freue mich auf eure Nachrichten!

Liebe Grüße
 
Ich habe als Over-Ears die Sennheißer Momentum 4 im Einsatz und bin von diesen absolut überzeugt.

Die Frage, die sich bei dir stellt, ist in erster Linie mal: Sollen es Over-Ears oder In-Ears sein.

Die Airpods Max sind teuer, keine Frage. Der Apple Bonus ist da auf jeden Fall drauf. Sie sind aber auch, finde ich, sehr gut, man kauft da also keinen Schrott. Ist halt meine Meinung.

Eigentlich sollte man, so denke ich, in einen Laden gehen und verschiedene Kopfhörer ausprobieren. Ich hab via Amazon probiert, hab auch andere Kopfhörer gehabt. Klangbild sowie auch Passform der Kopfhörer waren bei mir die Sennheißer am besten, die Airpods Max wäre auch eine Option gewesen aber wie dir anscheinen auch waren mir die Max einfach zu teuer für das, was ich damit machen wollte.
 
Ich danke dir für deine Antwort,

Also Over-Ear fände ich schon deutlich angenehmer. Das hatte ich vielleicht auch hinzuzufügen sollen. :)

In unserem Elektronik Markt sind derzeit keine Ausgestellt zum Probehören. Der Laden ist generell auch eher Semi-Gut, da müsste ich dann schon in die nächste Großstadt.
Mit Bestellen, Testen und Zurücksenden - ist natürlich auch eine Option, aber da bin ich nicht so der Freund von :-)
 
Beim Thema Kopfhörer schmeiße ich immer wieder gern Beyerdynamic in den Raum. Ob offen oder geschlossen, sogar nachträgliche Mic-Optionen bei bestimmten Modellen…alles dabei und möglich. Klanglich habe ich von denen noch nichts gehabt, was nicht im oberen Qualitäts-Bereich der entsprechenden Preisklasse gelegen hätte.
 
Wenn dir der Klang am wichtigsten ist, kann ich die Hifiman Sundara Magnetostaten empfehlen. Die bekommt man schon unter 300€, haben eine niedrige Impedanz und klingen exzellent.
 
Beim Thema Kopfhörer schmeiße ich immer wieder gern Beyerdynamic in den Raum. Ob offen oder geschlossen, sogar nachträgliche Mic-Optionen bei bestimmten Modellen…alles dabei und möglich. Klanglich habe ich von denen noch nichts gehabt, was nicht im oberen Qualitäts-Bereich der entsprechenden Preisklasse gelegen hätte.

Von Beyer hatte ich die MMX-300 im Auge. Aber kann das MBP M3 Pro damit umgehen? Oder benötige ich da eine extra Soundkarte. Da habe ich mich bisher noch nicht weiter beschäftigt.
 
Aufgrund der niedrigen Impedanz laufen die Sundara von Hifiman problemlos an iPhones, iPads und MB´s. Das Problem ist, dass alle diese Geräte einen einfachen DA Wandler verbaut haben, der normal bis gut klingt, aber nicht überragend. Je besser der KH ist, umso besser sollte der KH Verstärker sein.

Die Hifiman KH gibt es im Elektromarkt meines Wissens nicht, aber bei besseren HiFi oder High-End Geschäften schon. Dort kann man sich zumindest einen ersten Eindruck verschaffen, wenn man nicht gerne bestellt, um sie bei Nichtgefallen zurückzusenden.

Auf YT oder im Netz gibt es reichliche Berichte zu dem Sundara KH.

Einen Blick bzw. ein Ohr sind Sie es wert ...
 
Von Beyer hatte ich die MMX-300 im Auge. Aber kann das MBP M3 Pro damit umgehen? Oder benötige ich da eine extra Soundkarte. Da habe ich mich bisher noch nicht weiter beschäftigt.
Um mal die Website zu zitieren:
Dank des niederohmigen STELLAR.45-Treibers sind die Einsatzmöglichkeiten an allen Geräten, wie z.B. PC, PlayStation, Xbox, und Nintendo Switch, einwandfrei möglich. Die Bedienung an Konsolen wird mit dem Y-Adapter sichergestellt, der im Lieferumfang enthalten ist.
 
<< AKG's
sind ja genauso teuer/bilig wie Sennnheiser&Co
ist eine Glaubensfrage, da ich zum Abmischen AKG's habe (halboffene) liegt der Focus eher auf den (gesamt) Frequenzgang
ich brauch kein gewummere&gedönse
auch nicht für normale hören auf der HiFi Anlage

siehe AKG N5 Hybrid
 
Für deine Zwecke würde ich mir die AM gönnen, machst du nichts mit falsch…
 
Wenn dir der Klang am wichtigsten ist, kann ich die Hifiman Sundara Magnetostaten empfehlen. Die bekommt man schon unter 300€, haben eine niedrige Impedanz und klingen exzellent.
Danke für den Hinweis. Die kannte ich noch gar nicht.
Sehr interessant.
 
Von Beyer hatte ich die MMX-300 im Auge. Aber kann das MBP M3 Pro damit umgehen? Oder benötige ich da eine extra Soundkarte. Da habe ich mich bisher noch nicht weiter beschäftigt.
Da brauchst du dir keine (bzw. wenig) Gedanken machen. Die Macs mit Apple Silicon Prozessor sind alle in der Lage sogar High-Impedanz-Kopfhörer ohne Verstärker zu treiben, d.h. du kannst sogar Studio-Kopfhöhrer quasi direkt an den Mac anschließen
 
Bei dem Thema gern übersehen, aber durchaus sehr solide was Preis/Leistung angeht: Audio Technica, insbesondere der M50X, gibt es auch als Bluetooth-Version.
 
Zurück
Oben Unten