Umwelt Klimawandel - anthropologische Einsichten und Daten

[Nuhrs Publikum] …darum geht es doch. Bei so einem Publikum kann man das nicht erwarten. Deswegen besteht die große Gefahr, dass das Geschwurbel auf fruchtigen Boden trifft und die Hetze verfängt.
Die Art und Weise, wie das Studiopublikum hämisch auf jenen dargestellte Scheinrichtigkeit von Nuhrs Mittelmeeraustrockungsgegenargumente reagiert haben, lässt nicht viel hoffen, dass dieses Klientel sich noch viel Gedanken darüber macht, dass es eben in der Sache ungültige Argumente, falsche Prämissen oder falsche Ableitungen richtiger Prämissen sind, die da zum Besten gegeben wurden.

Daran – und an ähnlichem öffentlich ablesbaren Verhalten – messen Multiplikatoren wie Politiker aber ihre Chancen, sich bei ihren potenziellen Wählern einhaken zu können. Es ist dieserart gegenseitiger Amplifikation, die verfängt: »Wir haben’s doch immer schon gewusst« – »Endlich sagt’s ma’ einer«.

In der und über die Menge solcher und vergleichbarer gesäter nichthinterfragter irriger Informationen kann das Wahlen beeinflussen.
 
Auf Wohlstand zu verzichten, heisst Tote in Kauf nehmen! Das bedeutet schlechtere medizinische Versorgung, noch weniger Pflege….

Guten Morgen!
Da würde ich aber zwischen Wohlstand und Grundversorgung differenzieren. Man könnte etliche Beispiele anbringen, wo auch wir vernünftig sparen könnten, ohne jemanden dabei zu gefährden.
 
Zu dem Zeitpunkt, als man den Horizont bei bestem Willen und Erkenntnismöglichkeiten noch nicht über die geozentrischen Sphären hinaus erweitern konnte: Nach allem, was man (etwa ohne Teleskop) sehen, wahrnehmen und einordnen konnte.

Deshalb war die Annahme dennoch falsch.
 
an first-class-trips, poolvillen und humvees vielleicht? 😉
Nun, ich hatte in meinen Beiträgen schon einige Beispiele genannt. Beim Nachlesen ist mir aber aufgefallen, dass mir im Beispiel mit dem Ukraine-Krieg ein großer Lapsus unterlaufen ist. Da muss es natürlich lauten „…in 20 Monaten“ und nicht Jahre. Entschuldigt bitte diesen Fehler.
Niemand müsste auf jeden Fall Angst um Leben und Gesundheit haben, wenn wir mit den vorhandenen Energieressourcen vernünftig umgehen.
 
Deshalb war die Annahme dennoch falsch.
Nicht ganz: Aus wissenschaftlicher Sicht war es das Beste, was man zu jenem Zeitpunkt x mit den möglichen Erkenntnissen in Übereinklang bringen konnte. Also wie bei jeder später neueren wissenschaftlichen Erkenntnis.
Und die Mathematiker der Zeit haben mächtig an Zyklen und Kontrazyklen herumgerechnet, damit vorwärts- und dann wieder rückwärtslaufende Sterne zum beobachtbaren Weltbild passen konnten.
So betrachtet gehört das Wissenkönnen zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Wahrheit ebenjenes Zeitpunkts der Erkenntnisgeschichte.

Das Problem bei vielen Zeitgenossen ist nicht der Irrtum, sondern am Irrtum festzuhalten trotz besserer Neuerkenntnis.

Weil die Geozentrik auch noch göttlich überhöht wurde, sah’s schlecht aus für Galileo, der neben Kepler schon früher, sicher nicht der Einzige war, dem die neue Sachlage dämmerte – die anderen hatten einfach nur die Klappe gehalten, um nicht auch noch zur lokalen Feinstaubbelastung auf dem örtlichen Scheiterhaufen beizutragen.
 
…die anderen hatten einfach nur die Klappe gehalten, um nicht auch noch zur lokalen Feinstaubbelastung auf dem örtlichen Scheiterhaufen beizutragen.
Nun, in diesem Punkt sind wir ja auch heute nicht viel weiter. ;)
 
Guten Morgen!
Da würde ich aber zwischen Wohlstand und Grundversorgung differenzieren. Man könnte etliche Beispiele anbringen, wo auch wir vernünftig sparen könnten, ohne jemanden dabei zu gefährden.
Deswegen hatte ich zwischen Wohlstand und Luxus unterschieden! Genau das meinte ich damit.
 
Deswegen hatte ich zwischen Wohlstand und Luxus unterschieden! Genau das meinte ich damit.
Kann ja nicht sein! Nach Aussage einiger anderer hier sind doch Nuhr-Fans gar nicht zum selbständig Denken fähig. ;)
 
Kann ja nicht sein! Nach Aussage einiger anderer hier sind doch Nuhr-Fans gar nicht zum selbständig Denken fähig. ;)
Wenn man schon weiss und zugibt, dass er Unfug erzählt hat, warum besteht man dann darauf, dass er damit weiter machen soll? Oder zahlt noch Eintritt? Mir solls ja egal sein.
 
Wenn man schon weiss und zugibt, dass er Unfug erzählt hat, warum besteht man dann darauf, dass er damit weiter machen soll? Oder zahlt noch Eintritt? Mir solls ja egal sein.
Weil er ja zum einen nicht nur Unfug erzählt (so wie viele andere hier in diesen Forum ja auch) und zum anderen, weil er mit seinen Beiträgen ja auch zum Nachdenken anregt oder zum selbständigen Recherchieren. Wenn jemand aber schon eine von vornherein ablehnende Haltung zu einer Person hat, dann ist dieser Person egal, was der andere erzählt. Er lehnt es schon aus diesem Grunde ab, weil es von einer Person kommt, die er nicht leiden kann.
 
Wenn jemand aber schon eine von vornherein ablehnende Haltung zu einer Person hat, dann ist dieser Person egal, was der andere erzählt. Er lehnt es schon aus diesem Grunde ab, weil es von einer Person kommt, die er nicht leiden kann.
Da geht es nicht ums nicht leiden können, sondern darum, dass was von dieser Person kommt einfach nicht mehr glaubwürdig ist.
 
Da geht es nicht ums nicht leiden können, sondern darum, dass was von dieser Person kommt einfach nicht mehr glaubwürdig ist.
Jetzt überlegen wir mal gemeinsam:
Von fast allen Parteien werden wir belogen (und das fängt schon im Wahlkampf an). Trotzdem wurden sie nicht nur gewählt, sondern finden immer noch Unterstützer und genug Menschen, die ihnen Glauben schenken.
Bei der Kirche sieht es ähnlich aus.
Ist es jetzt nicht an uns, herauszufinden, wann es Lüge oder Wahrheit ist? Ich werde jedenfalls nicht z.B. gegen jeden Priester unreflektiert vorgehen, wenn dieser sich z.B. auch gegen Kinderarmut und Frieden einsetzt.
Genauso verhält es sich auch z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln: Da möchte ich in einer bestimmten Richtung zu einem Ziel.
Soll ich jetzt entweder aussteigen oder ein anderes Ziel wählen, nur weil da z.B. ein Rechtsradikaler bei der nächsten Station einsteigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss die Leute nicht mit Fake-News zusätzlich verunsichern.
 
...weil es von einer Person kommt, die er nicht leiden kann.
Weil Nuhrs etwas flacher Witz mit dem MIttelmeer (austrocken, berg hochfahren) nicht richtig eingeordent, oder auf die Goldwaage gelegt wird, ist er schon verbrannt und ist nicht mehr glaubwürdig. :hehehe:
 
Weil Nuhrs etwas flacher Witz mit dem MIttelmeer (austrocken, berg hochfahren) nicht richtig eingeordent, oder auf die Goldwaage gelegt wird, ist er schon verbrannt und ist nicht mehr glaubwürdig. :hehehe:
Na wenn das Schule macht, dann wird es bald sehr leer in Deutschland (und Europa). ;)
Was ist denn mit denen, die mit ihren Prognosen ebenfalls falsch gelegen haben? :unsure:
 
Weil Nuhrs etwas flacher Witz mit dem MIttelmeer (austrocken, berg hochfahren) nicht richtig eingeordent, oder auf die Goldwaage gelegt wird, ist er schon verbrannt und ist nicht mehr glaubwürdig. :hehehe:
Es ist demnach nicht glaubwürdig, wenn eine Person in dieser Form wissenschaftliche Aussagen als dumm hinstellt und selbst die Welt erklären will. Er kann einfach nicht anders, nach Corona kommt halt Klima, Wärmepumpe, Elektroautos, "harmlose" Themen, die spalten.
 
Du hast immer noch nicht kapiert, dass der ein Komiker, ein Kabarettist ist, der eine Show macht um Leute zu unterhalten und ev. ein klein W enigzum nachdenken anzuregen. Diese Berfufsgruppe/Aufgabe wird per Definition Sachverhalte mal durch den Kakao ziehen, überspitzt darstellen oder sich über Ereignisse bis Personen lustig machen. :hum:

Was ist da eigentlich so schewr dran zu begreifen? Das ist nicht der Bundeskanzler, Aussenminister oder Vorstand von Wissenschaftsinstituten.
:hum:
 
Weil Nuhrs etwas flacher Witz mit dem MIttelmeer (austrocken, berg hochfahren) nicht richtig eingeordent,
Er hat sich über ein Ereignis lustig gemacht, das laut „Wissenschaft“ nach heutiger Erkenntnis schon in 1 - 2 Millionen Jahren eintritt. Wohlgemerkt, nach heutiger Erkenntnis.
 
Zurück
Oben Unten