Keinen Zugriff auf time machine backup

Ich zitiere mich mal selbst ...
Da ich einen gewissen "Spieltrieb" habe, habe ich mir mal Duplicati angeschaut für interessant befunden und einfach mal installiert - keine große Sache.
Nun teste ich mal ein verschlüsseltes Cloud-Backup (täglich, verschlüsselt, Smart Retention Policy (ist dann wie bei TimeMachine )) eines kleinen Verzeichnisses von meinem MBP hin zu meiner 1&1-Cloud über webdav (ssl).
Mal schauen wie es läuft.
Das Aufsetzen war bedingt duch die GUI (webbased, localhost) schon mal recht einfach und das initiale Backup ist durch.

... na dann prüfe mal via Aktivitätsanzeige, was da so im Hintergrund noch an mono werkelt und vergleiche sowohl speed als auch CPU-Last.

Eine GUI ist schön zum einfach klicken, aber ob das zugrunde-liegende Konzept auch so schön ist... das sagt eine GUI halt nicht aus.
 
... na dann prüfe mal via Aktivitätsanzeige, was da so im Hintergrund noch an mono werkelt und vergleiche sowohl speed als auch CPU-Last.
Habe ich gerade mal getan (Duplicati läuft im Hintergrund; GUI nicht geöffnet: ca. 1% Prozessorlast (ist auch nativ als "Apple" gekennzeichnet und nicht als Intel)
Ich habe mal nach "mono" gesucht und nichts gefunden. Ist das vielleicht wärend einer Sicherung zu sehen?
Eine GUI ist schön zum einfach klicken, aber ob das zugrunde-liegende Konzept auch so schön ist... das sagt eine GUI halt nicht aus.
Stimmt. Ich bin ja auch nur neugierig .... wie so oft :)
Aber für einen Standard-User, der eine GUI möchte, ist die schon nicht schlecht und vereinfacht viele Dinge im Setup, Monitoring, Logging, ....
 
Habe ich gerade mal getan (Duplicati läuft im Hintergrund; GUI nicht geöffnet: ca. 1% Prozessorlast (ist auch nativ als "Apple" gekennzeichnet und nicht als Intel)
Ich habe mal nach "mono" gesucht und nichts gefunden. Ist das vielleicht wärend einer Sicherung zu sehen?

Stimmt. Ich bin ja auch nur neugierig .... wie so oft :)
Aber für einen Standard-User, der eine GUI möchte, ist die schon nicht schlecht und vereinfacht viele Dinge im Setup, Monitoring, Logging, ....

... vielleicht haben sie das ja geändert. Es ist ja schon etliche Zeit her, dass ich duplicati getestet habe.

Lauft gerade ein Backup, oder warum läuft duplicati im Hintergrund?

Wenn es jetzt alles nativ arm64 ist, dann ist die CPU-Last eh geringer. Hinsichtlich ds Frameworks trifft das auf die GUI zu. Das war damals bei mir der Trigger, dass das mono-Framework auch nach Beenden der GUI noch im Hintergrund aktiv war.

Wer sich nicht weiter mit so Dingen beschäftigen will, klar, für den ist eine GUI sinnvoll. Und wenn die "Eigneheiten" von damals nun nicht mehr auftreten, umso besser.

Wenn du Lust hast, mach mal einen Vergleich hinsichtlich der Geschwindigkeit mit identischen Daten. Das wäre auch sehr interessant
 
... vielleicht haben sie das ja geändert. Es ist ja schon etliche Zeit her, dass ich duplicati getestet habe.

Lauft gerade ein Backup, oder warum läuft duplicati im Hintergrund?
Ja, haben sie wohl geändert. Ist eine arm64-Version
So wie ich das verstanden habe, wird duplicati als Hintergrundprozess gestartet, da die Zeitsteuerung für den Backup-Scheduler in der App gemacht wird - also nicht über LaunchAgent. Wahrscheinlich haben sie das so gemacht, um möglichst wenig Unterschiede für die verschiedenen Plattformen zu haben - denke ich zumindest.
Man hat da ein TrayIcon über das man die "GUI" öffnen, Backups pausieren oder duplicati verlassen kann.

Die GUI selbst ist keine App im üblichen Sinne, sondern eine lokale web-site.

Wenn du Lust hast, mach mal einen Vergleich hinsichtlich der Geschwindigkeit mit identischen Daten. Das wäre auch sehr interessant
Ich habe nun einfach mal das aufgesetzte Backup neu gestartet (keine geänderten Daten)
Größe: 1,31GB
Anzahl Dateien: 3649
Dauer: 9 Sekunden

Also recht fix. Dummerweise habe ich gerade den gleichen Ordner nicht im duplicacy Backup .... also gerade keinen Vergleich.
Mach ich aber noch
 
usätzliches "Basis-Backup" eher auf rsync
Das versuche ich gerade, dazu möchte ich aber vorher ein Time Machine backup auf eine leere 5 TB Hdd (APFS formatiert) anlegen. Problem:
Time Machine verweigert das mit dem Hinweis dass meine Hdd zu klein ist, da 6,75 TB Daten gesichert werden müssten. Mein iMac hat aber nur eine 3,12 TB Platte (abgesehenn vom Fusion drive) von der lediglich 1,9 TB belegt sind. Für das vorherige Monterey habe ich eine 2 TB Platte auf die die Backups klaglos gemacht wurden. Was läuft da falsch?
 
Hi,
Dann ist diese HDD für ein TM Backup zu klein, würde mindestens eine HDD mit 10 TB kaufen.
Franz
 
@dg2rbf Das verstehe ich nicht. Weshalb funktionierte das dann mit einer 2 TB Platte unter Monterey?
 
@jk350 Sorry, da hab' ich Dich wohl missverstanden. Ich sichere keine externen Laufwerke, nur die interne Macintosh HD.
 
Vager Verdacht: APFS braucht ja für Duplikate von Dateien erstmal keinen Zusatzplatz und speichert auch bei Änderungen nicht die ganze Datei nochmal (so hab ich das jedenfalls verstanden).
Vielleicht hat die verwendete TM-Version einen Bug und löst diese Kopien dann auf und sichert mehrfach. Es gab wohl früher mal Fälle, daß andere Programme Hardlinks beim Sichern auflösten und dann mehrfach Speicherplatz brauchten, und das ist ja - sehr vereinfacht gesagt - so eine Art Hardlink-System bei APFS.
Sollte natürlich bei einem Apple-Programm nicht passieren, und natürlich ist der Größenunterschied auch viel zu bedeutend für diese Erklärung.
 
@Stargate ich versuche es nochmal und werde warten. Leider bin ich auf den beiden Macs nicht als der gleiche Benutzer angelegt.

Hm, das ist natürlich Mist und eigentlich eher selten.
Was Apple dazu schreibt ist, na ja..

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh15141/15.0/mac/15.0
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh15653/mac

Aus der Erfahrung heraus, den Mac einfach mal neu starten und direkt noch mal versuchen.
Das Backup-Laufwerk dazu aber nicht vorher entfernen sondern unbedingt angeschlossen lassen.

Ich kenne so was von früher, als z.B Hardwareveränderungen ein vorhandenes TM Backup nicht mehr als zu diesem Rechner
zugehörig einordnen. Warum auch immer. Z.B nach einem Tausch des Logicboard. Da passte dann nicht die eindeutige UUID.

Ich dachte das hätte Apple irgend wann mal zwischen 2008 und heute auf halben Weg eliminiert.

Wenn sich das inzwischen erledigt hat spielt es so oder so keine Rolle.
 
Was nützt mir ein Backup auf das ich im Falle des Falles nicht zugreifen kann? Ich werde daher parallel zum Time Machine Backup ein weiteres anlegen.

Das ist so ja nicht Standard weil das sonst schon ziemlich perfekt funktioniert.
Wäre es anders gäbe es sicher ein riesiges Gemecker gegen Apple. Und das nicht nur hier.

Bspw. könnte man eine Time Machine Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm -> Erste Hilfe mal prüfen.
Das ist aber nur ein Hinweiß, keine Aufforderung das zu machen.

Vor Jahren bin ich Backup-technisch mehrgleisig gefahren. Mit Retrospect, später in Abhängigkeiten vom macOS, mit ChronoSync und auch CarbonCopyCloner, was bei den neusten macOS nur noch bedingt bzw. ja nach Version überhaupt nicht mehr funktioniert.
 
Heute habe ich nochmal versucht auf mein 5 TB Laufwerk ein TM backup von Sequoia zu machen und siehe da - plötzlich funktioniert es klaglos. Ich versteh' es nicht, bin aber froh dass es geht. Obwohl ich schon gerne den Grund wüsste...

Dort wo man mir mein Board getauscht hat, haben sie mir ein Angebot gemacht. Austausch des 3 TB Fusion Drives gegen eine 4 TB SSD, was mein System heftig beschleunigen würde. Nach reiflicher Überlegung - und mit backups gerüstet ;) werde ich das machen. Schade dass ich das nicht vorher wusste, dann hätten sie den iMac nur einmal öffnen müssen.
 
und auch CarbonCopyCloner, was bei den neusten macOS nur noch bedingt bzw. ja nach Version überhaupt nicht mehr funktioniert.
Was funktioniert denn da nicht?

Daß man das versiegelte Systemvolume nicht sichern/klonen kann, gilt für TM und auch das FPDP genauso, man muß halt halbwegs schnelles Internet haben oder - LuckyOldMan weist darauf ja gerne ab und zu mal hin - einen geeigneten Installationsstick resp. einen Installer auf einer externen Platte.
In grauer Vorzeit haben sich viele Leute auch den Platz für das System gespart auf der Backupplatte, haben dafür halt die Installations-CDs/DVDs nicht gleich weggeworfen.
 
Heute habe ich nochmal versucht auf mein 5 TB Laufwerk ein TM backup von Sequoia zu machen und siehe da - plötzlich funktioniert es klaglos. Ich versteh' es nicht, bin aber froh dass es geht. Obwohl ich schon gerne den Grund wüsste...

War das wie ich in #34 schrieb nach einem Neustart?
Wenn es so war wüssten sicher viele woran so was liegt das es vorher nicht ging..

beschleunigen würde. Nach reiflicher Überlegung - und mit backups gerüstet ;) werde ich das machen. Schade dass ich das nicht vorher wusste, dann hätten sie den iMac nur einmal öffnen müssen.

Da wäre ja nur einmal Arbeitszeit zu berechnen gewesen und auch nur ein Dichtungssatz.. :->
Dennoch ist die Idee ja grundsätzlich nicht falsch. Neu auch nicht. Das Thema wurde ziemlich oft hier drin behandelt.
 
@Stargate Nein, kein Neustart, den wollte ich als nächstes machen. Es war ein Kumpel da und wir haben darüber gespochen. Dann wollte ich es ihm demonstrieren und dann lief es. Kommt natürlich ziemlich blöd rüber... aber jetzt geht es, warum auch immer.

Ja, das stimmt, ich wusste auch dass es die Möglichkeit gibt, habe es bei meinem 13" MacBook Pro ja auch schon selber gemacht. Aber irgendwie bin ich beim iMac halt nicht auf die Idee gekommen, erst als wir in der Werkstatt (nach der Reparatur) darüber geredet haben. Die Jungs sind davon abgesehen wirklich gut, schnell und preiswert. Sitzen in München...
 
Da ich einen gewissen "Spieltrieb" habe, habe ich mir mal Duplicati angeschaut für interessant befunden und einfach mal installiert - keine große Sache.
Für Deinen Spieltrieb: Schaue Dir mal https://duplicity.gitlab.io/ an. Es speichert im tar Format ab, was ich persönlich sehr schätze und läuft unter GPL Lizenz, was ich ebenfalls schätze. Eine GUI hat es nicht (Bedienung über Kommandozeile) macht auf mich aber einen sehr zuverlässigen Eindruck.

Überaus interessant ist auch https://restic.net/. Es ist super schnell, "zerteilt" die Dateien jedoch, so dass man keinen direkten Zugriff hat.
 
Zurück
Oben Unten