
Mondmann
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 21.07.2004
- Beiträge
- 3.174
- Reaktionspunkte
- 166
Hallo Ihr Lieben,
die neuen M1 MBP gefallen mir schon ganz gut.
Vor allem der 16" Bildschirm ist für unterwegs ganz praktisch, da man im fortgeschrittenen Alter ja gerne alles etwas größer hat
Also folgendes:
Ich möchte mir ein MacBook anschaffen, die alten Kisten werden verscherbelt. (Mini, Uralt-Mini, Uralt-MBP).
MB(P) Deshalb, weil ich öfters unterwegs bin und dann alles dabei haben will.
Die mega Leistung brauche ich aber nicht wirklich, eher mehr Festplattenplatz, wichtig ist mir die Konnektivität mit meiner alten Hardware.
Mein Mini ist teilweise schon sehr lahm, vor allem bei vielen Fenstern und Affinity Suite.
Hardware im Büro:
24" Eizo FlexScan S234W mit 1x VGA und 1x DVI Anschluß.
30" DELL U3014 mit jeweils einen DisplayPort-, Mini-DisplayPort-, HDMI- und DVI-Eingang
Sonstiges Gedöhnse wie externe USB Festplatte, USB Hub usw.
Die beiden laufen an meinem Mini (2012) sehr gut, wenn auch der Mini beim großen Bildschirm manchmal zickt und ich Neustarten muss.
Der Eizo ist per DVI und der Dell per Mini-DP angeschlossen.
Am anderen Windows-Laptop sind ebenfalls beide Bildschirme per Dockingstation dran. Hier per VGA (Eizo) und DisplayPort (Dell)
Ständiges Umstecken entfällt also.
Das soll auch so bleiben!
Der Mini ist per Gigabit LAN verbunden, das neue Gerät sollte das auch können.
Einsatzzweck/Software nach Priorität:
Auflegen (als DJ) mit Serato DJ und verschiedener DJ-Hardware, die per USB 2.0 angeschlossen ist. An den Geräten ist meist ein USB-B Anschluß. (USB-B zu USB-C Adapter? nötig)
Affinity Suite
MS Office 365
Camtasia
SnagIt
So viel ist es also nicht, vieles läuft ja eh im Browser.
Der Rest ist das Übliche wie:
Ninox, Todoist, Notebooksapp, MoneyMoney, Papyrus Autor, Scrivener, Devonthink, VueScan, Nextcloud, Transmit, Coda, MS Code, Postman, Zoom, Emails etc.
Was hinzukommen wird, sind YT-Videos/Podcast von denen ich aber noch keine Ahnung habe.
Da ich wie gesagt ab und (auch im Haus - Im Winter hocke ich gerne am warmen Ofen, statt im Büro) ) unterwegs bin, wäre ein größeres Display praktisch.
Bin ich dann im Büro, möchte ich per Dockingstation(?) meine beiden Bildschirme anschließen. Also ein Stecker rein und feddich (Tastatur und Maus natürlich auch)
Man könnte sagen, dass das Verhältnis Schreibtisch/Unterwegs ca. 60/40 ist
Manchmal gehe ich voll ab und habe 438 Fenster offen, meist schreibe ich aber nur Texte, Emails usw.
So.
Wahrscheinlich ist der neue 16" M1 MBP überfrachtet? Könnte ich mit einer Dockingstation meine Bildschirme anschließen?
Wäre ein älterer Intel besser?
Ganz lieben Dank im Voraus.
die neuen M1 MBP gefallen mir schon ganz gut.
Vor allem der 16" Bildschirm ist für unterwegs ganz praktisch, da man im fortgeschrittenen Alter ja gerne alles etwas größer hat
Also folgendes:
Ich möchte mir ein MacBook anschaffen, die alten Kisten werden verscherbelt. (Mini, Uralt-Mini, Uralt-MBP).
MB(P) Deshalb, weil ich öfters unterwegs bin und dann alles dabei haben will.
Die mega Leistung brauche ich aber nicht wirklich, eher mehr Festplattenplatz, wichtig ist mir die Konnektivität mit meiner alten Hardware.
Mein Mini ist teilweise schon sehr lahm, vor allem bei vielen Fenstern und Affinity Suite.
Hardware im Büro:
24" Eizo FlexScan S234W mit 1x VGA und 1x DVI Anschluß.
30" DELL U3014 mit jeweils einen DisplayPort-, Mini-DisplayPort-, HDMI- und DVI-Eingang
Sonstiges Gedöhnse wie externe USB Festplatte, USB Hub usw.
Die beiden laufen an meinem Mini (2012) sehr gut, wenn auch der Mini beim großen Bildschirm manchmal zickt und ich Neustarten muss.
Der Eizo ist per DVI und der Dell per Mini-DP angeschlossen.
Am anderen Windows-Laptop sind ebenfalls beide Bildschirme per Dockingstation dran. Hier per VGA (Eizo) und DisplayPort (Dell)
Ständiges Umstecken entfällt also.
Das soll auch so bleiben!
Der Mini ist per Gigabit LAN verbunden, das neue Gerät sollte das auch können.
Einsatzzweck/Software nach Priorität:
Auflegen (als DJ) mit Serato DJ und verschiedener DJ-Hardware, die per USB 2.0 angeschlossen ist. An den Geräten ist meist ein USB-B Anschluß. (USB-B zu USB-C Adapter? nötig)
Affinity Suite
MS Office 365
Camtasia
SnagIt
So viel ist es also nicht, vieles läuft ja eh im Browser.
Der Rest ist das Übliche wie:
Ninox, Todoist, Notebooksapp, MoneyMoney, Papyrus Autor, Scrivener, Devonthink, VueScan, Nextcloud, Transmit, Coda, MS Code, Postman, Zoom, Emails etc.
Was hinzukommen wird, sind YT-Videos/Podcast von denen ich aber noch keine Ahnung habe.
Da ich wie gesagt ab und (auch im Haus - Im Winter hocke ich gerne am warmen Ofen, statt im Büro) ) unterwegs bin, wäre ein größeres Display praktisch.
Bin ich dann im Büro, möchte ich per Dockingstation(?) meine beiden Bildschirme anschließen. Also ein Stecker rein und feddich (Tastatur und Maus natürlich auch)
Man könnte sagen, dass das Verhältnis Schreibtisch/Unterwegs ca. 60/40 ist
Manchmal gehe ich voll ab und habe 438 Fenster offen, meist schreibe ich aber nur Texte, Emails usw.
So.
Wahrscheinlich ist der neue 16" M1 MBP überfrachtet? Könnte ich mit einer Dockingstation meine Bildschirme anschließen?
Wäre ein älterer Intel besser?
Ganz lieben Dank im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: