Kaufberatung: Macbook Pro M1/Intel mit 2 Bildschirmen?

Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Hallo Ihr Lieben,
die neuen M1 MBP gefallen mir schon ganz gut.
Vor allem der 16" Bildschirm ist für unterwegs ganz praktisch, da man im fortgeschrittenen Alter ja gerne alles etwas größer hat ;)

Also folgendes:
Ich möchte mir ein MacBook anschaffen, die alten Kisten werden verscherbelt. (Mini, Uralt-Mini, Uralt-MBP).
MB(P) Deshalb, weil ich öfters unterwegs bin und dann alles dabei haben will.

Die mega Leistung brauche ich aber nicht wirklich, eher mehr Festplattenplatz, wichtig ist mir die Konnektivität mit meiner alten Hardware.
Mein Mini ist teilweise schon sehr lahm, vor allem bei vielen Fenstern und Affinity Suite.

Hardware im Büro:
24" Eizo FlexScan S234W mit 1x VGA und 1x DVI Anschluß.
30" DELL U3014 mit jeweils einen DisplayPort-, Mini-DisplayPort-, HDMI- und DVI-Eingang
Sonstiges Gedöhnse wie externe USB Festplatte, USB Hub usw.

Die beiden laufen an meinem Mini (2012) sehr gut, wenn auch der Mini beim großen Bildschirm manchmal zickt und ich Neustarten muss.
Der Eizo ist per DVI und der Dell per Mini-DP angeschlossen.
Am anderen Windows-Laptop sind ebenfalls beide Bildschirme per Dockingstation dran. Hier per VGA (Eizo) und DisplayPort (Dell)

Ständiges Umstecken entfällt also.
Das soll auch so bleiben!
Der Mini ist per Gigabit LAN verbunden, das neue Gerät sollte das auch können.

Einsatzzweck/Software nach Priorität:
Auflegen (als DJ) mit Serato DJ und verschiedener DJ-Hardware, die per USB 2.0 angeschlossen ist. An den Geräten ist meist ein USB-B Anschluß. (USB-B zu USB-C Adapter? nötig)
Affinity Suite
MS Office 365
Camtasia
SnagIt

So viel ist es also nicht, vieles läuft ja eh im Browser.

Der Rest ist das Übliche wie:
Ninox, Todoist, Notebooksapp, MoneyMoney, Papyrus Autor, Scrivener, Devonthink, VueScan, Nextcloud, Transmit, Coda, MS Code, Postman, Zoom, Emails etc.
Was hinzukommen wird, sind YT-Videos/Podcast von denen ich aber noch keine Ahnung habe.

Da ich wie gesagt ab und (auch im Haus - Im Winter hocke ich gerne am warmen Ofen, statt im Büro) ) unterwegs bin, wäre ein größeres Display praktisch.
Bin ich dann im Büro, möchte ich per Dockingstation(?) meine beiden Bildschirme anschließen. Also ein Stecker rein und feddich (Tastatur und Maus natürlich auch)
Man könnte sagen, dass das Verhältnis Schreibtisch/Unterwegs ca. 60/40 ist :)

Manchmal gehe ich voll ab und habe 438 Fenster offen, meist schreibe ich aber nur Texte, Emails usw.

So.
Wahrscheinlich ist der neue 16" M1 MBP überfrachtet? Könnte ich mit einer Dockingstation meine Bildschirme anschließen?
Wäre ein älterer Intel besser?
Ganz lieben Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrMoinsen

HerrMoinsen

Mitglied
Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
161
Reaktionspunkte
101
Moin Mondmann,

zunächst zu den Bildschirmen: Sobald du einmal auf das fest verbaute Display deines MacBook Pros geschaut hast, wirst du mit deinen Monitoren bedingt durch die geringe Pixeldichte vermutlich nie wieder glücklich. Möglicherweise steht für dich also sowieso die Investition in einen neuen Bildschirm an?

Ich habe zu Hause und im Büro z.B. dieses Gerät https://www.amazon.de/gp/product/B084KX3HQ8 im Einsatz: Da erübrigt sich auch direkt die Frage nach einem externen Dock, das dann wieder auf / unter dem Schreibtisch steht. Ich schließe mein MacBook Pro per Thunderbolt-Kabel an, darüber wird es geladen, der USB-Hub im Bildschirm wird versorgt und das Videosignal übertragen. Es gibt also nur ein einziges Kabel das in meinem MacBook Pro steckt.

dermoinsen
 
Jessiblue

Jessiblue

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.04.2005
Beiträge
1.160
Reaktionspunkte
49
Hallo Mondmann, (die anderen korrigieren mich bitte) aber ich glaub der M1 kann doch nur einen Monitor gleichzeitig anschließen. Oder hast du an zwei Standorten zwei unterschiedliche Monitor Setups? das sollte ja kein Problem sein.

Gruß Jessi
 
Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Hallo zusammen,

eine Investition in Richtung Bildschirme steht zur Zeit nicht an.
 
Freemaxx

Freemaxx

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2011
Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
634
Hallo Mondmann, (die anderen korrigieren mich bitte) aber ich glaub der M1 kann doch nur einen Monitor gleichzeitig anschließen. Oder hast du an zwei Standorten zwei unterschiedliche Monitor Setups? das sollte ja kein Problem sein.

Gruß Jessi
Trifft für M1 zu aber nicht für M1 Pro oder M1 Max
 
Jessiblue

Jessiblue

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.04.2005
Beiträge
1.160
Reaktionspunkte
49
Ja sorry - war schneller mit lesen als mit verstehen! :-D ... den 16" gibt es ja gar nicht mit einem M1er... pardon!
 
DoroS

DoroS

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.11.2008
Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
2.169
Da VGA und DVI bei den M1 nicht unterstützt werden, wirst du dich für den EIZO nach einem funktionierenden Adapter umsehen müssen, was in vielen Fällen zumindest bei dem M1 2020 nicht zum Erfolg geführt hat.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.600
Reaktionspunkte
18.378
Displaylink könnte da noch was für anbieten.
 
Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Naja ok, also das wird wohl schwierig. Den Eizo möchte ich eigentlich ungern hergeben....
Aber vielleicht wäre ja doch ein Intel MBP die Lösung - oder ein großer Curved Monitor mit KVM Switch
 
Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Moin Mondmann,

zunächst zu den Bildschirmen: Sobald du einmal auf das fest verbaute Display deines MacBook Pros geschaut hast, wirst du mit deinen Monitoren bedingt durch die geringe Pixeldichte vermutlich nie wieder glücklich. Möglicherweise steht für dich also sowieso die Investition in einen neuen Bildschirm an?

Ich habe zu Hause und im Büro z.B. dieses Gerät https://www.amazon.de/gp/product/B084KX3HQ8 im Einsatz: Da erübrigt sich auch direkt die Frage nach einem externen Dock, das dann wieder auf / unter dem Schreibtisch steht. Ich schließe mein MacBook Pro per Thunderbolt-Kabel an, darüber wird es geladen, der USB-Hub im Bildschirm wird versorgt und das Videosignal übertragen. Es gibt also nur ein einziges Kabel das in meinem MacBook Pro steckt.

dermoinsen
Kann man von den Bildschirmen zwei direkt miteinander verbinden? Also nur 1x USB-C vom MBP und der eine ist mit dem anderen verbunden
 
HerrMoinsen

HerrMoinsen

Mitglied
Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
161
Reaktionspunkte
101
Zuletzt bearbeitet:
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.600
Reaktionspunkte
18.378
Apple unterstützt kein MST.
 
Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Achja naja.
Wenn ich eh schon dran bin, dann geht vielleicht auch ein großer Curved.
Sowas zum Bleistift.
Das müsste ja gehen, oder?
Dann brauche nicht nicht zwei Monitore mehr. Auch gut.
Ich meine, wenn die Ausstattung auch wieder 10 Jahre hält ist es ja ok.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.600
Reaktionspunkte
18.378
Hm, und wie läuft dass dann mit den diversen Hubs an denen man zwei/drei Bildschirme anschließt? ;)
z.B. wie hier gezeigt:
Der hat Displaylink eingebaut, nicht mit Displayport verwechseln.
Displaylink arbeitet mit USB und überträgt darüber dann ein einen speziellen Chipsatz die Grafik.
 
HerrMoinsen

HerrMoinsen

Mitglied
Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
161
Reaktionspunkte
101
Achja naja.
Wenn ich eh schon dran bin, dann geht vielleicht auch ein großer Curved.
Sowas zum Bleistift.
Das müsste ja gehen, oder?
Dann brauche nicht nicht zwei Monitore mehr. Auch gut.
Ich meine, wenn die Ausstattung auch wieder 10 Jahre hält ist es ja ok.

Mir wäre die Auflösung für die Größe zu gering. Zum Vergleich: ein 16" MacBook Pro hat eine Pixeldichte von ~254 Pixeln / Zoll, der o.g. Monitor kommt mit ~111 Pixeln / Zoll nicht mal auf die Hälfte.
 
Madcat

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.968
Reaktionspunkte
6.839
Der hat Displaylink eingebaut, nicht mit Displayport verwechseln.
Displaylink arbeitet mit USB und überträgt darüber dann ein einen speziellen Chipsatz die Grafik.
Ah ok. Aber das wäre ja ggf. eine Lösung ;)
 
Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Mir wäre die Auflösung für die Größe zu gering. Zum Vergleich: ein 16" MacBook Pro hat eine Pixeldichte von ~254 Pixeln / Zoll, der o.g. Monitor kommt mit ~111 Pixeln / Zoll nicht mal auf die Hälfte.
Empfehlungen?
Ich brauche die zwei Monitore bzw. einen langen auf jeden Fall.
Meine Überlegung ist eher, ob der mir nich zu schmal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mondmann

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
166
Moinmoin. Also der oben verlinkte Eizo ist glaub schon ganz gut.
Für Office Anwendungen sollten 111ppi doch auch reichen....

Ich habe hier drei verschiedene Bildschirme mit sehr unterschiedlichen Auflösungen. Das bin ich also gewohnt und vom Monitor dann auf das Display vom MBP zu blicken macht mir nichts aus.

Aber vielleicht wird es doch eher das 14" MBP. Sollte auch reichen.
Die Frage, die sich mir stellt: Ist dieser Bildschirm mit dem neuen MBP M1 14" kompatibel?
 
Oben Unten