Kaufberatung MacBook Air 13" mit 2x 4k Displays

Artaxx

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.03.2004
Beiträge
6.421
Reaktionspunkte
226
Hallo Leute,

ich würde mal gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
Ich habe bislang (bis auf einen kurzen und schmerzhaften Abstecher) seit dem Intel Switch die Intel Welt noch nicht verlassen.

Nun wird es aber langsam Zeit.

Derzeit nutze ich die alte Lady in der Signatur (einen 2009er Mac Pro).

Vorschweben würde mir aktuell ein MacBook Air M3 (mit der Warteoption auf MacBook Pro M4) aber derzeit MBA M3.

Nun meine Frage die ich definitiv FIX und nach nachweislich gerne beantwortet haben möchte:

Ich nutze zwei Dell S2721QS mit denen ich auch MAXIMALST zufrieden bin (selbst an der alten Lady). Diese betreibe ich an einer AMD Radeon 7950 3GB mit 4k und 60Hz.

Das MBA M3 kann ja seit Kurzem zwei externe Monitor mit 5k 60Hz wenn das interne Display deaktiviert ist (was für mich OK ist, da ich das MBA dann nur als Computing Device nutzen würde).

Meine Frage (die ich tatsächlich zu 100% vor Kauf beantwortet haben möchte):
- Welche Adapter funktionieren wirklich mit 4k 60Hz?
Ich brauche einen USB-C auf Display-Port Adapter mit Ethernet, möglichst vielen USB Anschlüssen und USB-PD da ich MagSafe 2024 für echt Old-School und sinnfrei erachte.
Der zweite Monitor kann dann gerne mit USB-C auf Display Port laufen

Gibts bei euch jemanden der so ein Setup am Laufen hat und helfen kann?

Ich würde jetzt ungerne auf USB-C Monitore oder auf unbezahlbare Hubs wechseln.
Da würde ich dann lieber noch in der Intel Welt bleiben wo ich weiß was geht und was nicht.

Danke euch!

Gruß
Daniel
 
Hi, ich arbeite mit einem M2 Air und habe eine Kensington TB4 Dockingstation angeschlossen. An der Dockingstation hängen mein 49” Curved Display, mein Jabra Headset und ein paar andere USB-Geräte. Das Display ist über ein USB-C auf DisplayPort Kabel mit der Dockingstation verbunden, wichtig ist dabei, ein Kabel mit DisplayPort 1.4 zu verwenden.

Wenn du derzeit ohnehin mit einem Desktop-Rechner arbeitest und das mobile Arbeiten nicht benötigst, hast du schon mal über einen Mac Mini nachgedacht?

Viele Grüße!
 
Naja, für den Urlaub brauch ich schon was mobiles. Und auch was mit anständigem Akku. Mein 2017er MBP mit 88% Akkukapazität ist schon eine Qual wenn man teilweise 6-7h am Flughafen auf den Anschlussflug warten muss.
 
Hat von euch jemand das Setup MacBook Air M3 + 2x 4k Monitore am laufen?

Wenn ja, wie praktikabel ist das Ganze im stationär/mobil Mischbetrieb bzw. was ist da Best Practise?

Ich wechsle in dem Setup dann relativ oft von mobil zu stationär und dann sollte das Ganze jetzt nicht mit ständigem Aufklappen/Zuklappen, Anstecken/Ausstecken laufen.

Habt ihr da Erfahrungsberichte für mich?

Gruß
Daniel
 
Ich wechsle in dem Setup dann relativ oft von mobil zu stationär und dann sollte das Ganze jetzt nicht mit ständigem Aufklappen/Zuklappen, Anstecken/Ausstecken laufen.
Aber wie sonst sollte es funktionieren? Die beiden externen Displays werden ja nur genau dann unterstützt, wenn Du das Air zuklappst.
 
Die Kombination wird nur funktionieren, wenn das interne Display des MacBook Air geschlossen ist. Die "einfachen" M3-Geräte unterstützen nur zwei Displays, und mit geöffnetem Display wären es dann drei.

Im Prinzip machst du nichts anderes als ich: Ich nutze aber nur ein externes Display. Mein MacBook ist immer zugeklappt und hängt an einem TB4-Dock. Wichtig ist nur, dass das MacBook mit Strom versorgt wird – dann reicht ein kurzes Tippen auf die externe Tastatur aus, um es aufzuwecken. Was nicht funktioniert, ist das Einschalten des MacBooks, wenn es ausgeschaltet ist. Dafür kenne ich leider keinen Trick.

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_3006.jpeg
    IMG_3006.jpeg
    187,9 KB · Aufrufe: 52
Aber wie sonst sollte es funktionieren? Die beiden externen Displays werden ja nur genau dann unterstützt, wenn Du das Air zuklappst.
Es stellt sich mir halt die Frage wie praktikabel das Ganze ist.

Was passiert mit zwei angeschlossenen Displays wenn das MBA offen ist? Geht dann intern + 1x extern und wenn ichs zuklappe kommt der 2. externe dazu oder muss ich dann wieder irgendwie in den StandBy und wieder Aufwecken?
 
Es stellt sich mir halt die Frage wie praktikabel das Ganze ist.

Was passiert mit zwei angeschlossenen Displays wenn das MBA offen ist? Geht dann intern + 1x extern und wenn ichs zuklappe kommt der 2. externe dazu oder muss ich dann wieder irgendwie in den StandBy und wieder Aufwecken?

Ich habe zuhause das Macbook Air M3 (siehe Signatur) und zuhause ein Dockcase USB C Dock und 2x 4K Monitore.
Wenn im zugeklappten Zustand das MacBook betreibe gehen beide Display. Klappt ich das Macbook auf, geht ein Display aus
und der Inhalt ist auf dem Macbook.
Klappe ich das Macbook wieder zu, gehen beide Monitore wieder. Ich muss nichts aus dem Standby wieder aufwecken.

@SignoreRossi
Wenn du das Macbook nur schlafen legst in im zugeklappten Zustand, kannst du es über die (BT) Tastatur wieder aufwecken?
 
@SignoreRossi
Wenn du das Macbook nur schlafen legst in im zugeklappten Zustand, kannst du es über die (BT) Tastatur wieder aufwecken?
Ja, das kann ich. Es muss jedoch wieder Strom am MacBook anliegen.
Hintergrund: Ich arbeite zu 100 % von zuhause aus. Abends sperre ich das MacBook mit der Fingerprint-Funktion und schalte anschließend die Steckdose für den Schreibtisch aus. Morgens wird die Steckdose um 7:14 Uhr wieder eingeschaltet, und kurz darauf bin ich dann auch im Büro. Zwei- bis dreimal auf die Tastatur tippen, und das MacBook ist wach. Das Display muss natürlich auch eingeschaltet sein. :)
 
Zurück
Oben Unten