Kaufberatung: kleiner externer Monitor für MacBook Pro M3 Max gesucht

Dark Rose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.10.2009
Beiträge
1.171
Reaktionspunkte
234
Hallo ihr Lieben,

ich suche einen kleinen externen, vorzugsweise portablen Monitor für mein MacBook Pro M3 Max als zusätzlichen Bildschirm. Dieser sollte ungefähr so groß sein wie der Bildschirm meines MBP 16".

Hättet ihr Empfehlungen für mich?

Liebe Grüße
Andrea
 
Falls du ein iPad hast kannst du das (irgendwie) als Zusatzmonitor nutzen. Das hat natürlich keine 16“, aber wenns eh schon da ist ist es zumindest gratis ☺️
 
Falls du ein iPad hast kannst du das (irgendwie) als Zusatzmonitor nutzen. Das hat natürlich keine 16“, aber wenns eh schon da ist ist es zumindest gratis ☺️

Das tu ich bereits, aber ich will einen zweiten ;)
 
Ich nutze den LG 16MR70, gibt hier aber auch schon Threads zum Thema.
 
btw: ich erinnere mich noch dunkel an diverse Anzeigen auf Facebook, wo solche Konstruktionen beworben wurden, die man aufs Maindisplay aufsetzt und man dann links und rechts einen zweiten Screen auffalten konnte 👌
 
Espresso Display
 
Danke ihr Lieben, ich schau mir eure Vorschläge einmal an :)
 
Hätte noch den UPerfect UGame J5 in der Liste. 17" 4K ab ~350 Euro.
Keine Erfahrung damit, ist mir nur wegen der Pixeldichte aufgefallen.
 
Habe diesen hier und bin sehr zufrieden damit:

https://www.amazon.de/dp/B092KKLH93?th=1

Wie bei einem Tablet ist die Schutzhülle gleichzeitig der Ständer. Hat HDMI und USB-C (für die Stromversorgung). Mit dem Apple HDMI USB-C Adapter reicht auch nur der USB-C Anschluss.
 
Danke euch. Ich habe mir jetzt gleich zwei gegönnt :) allerdings bräuchte ich jetzt noch einen Hub, weil ich sonst keinen USB-C-Anschluss mehr für meinen Ethernet-Adapter und meine externe Festplatte mehr frei habe. Hättet ihr da vielleicht zufällig auch noch einen Tipp für mich?
 
Danke euch. Ich habe mir jetzt gleich zwei gegönnt :) allerdings bräuchte ich jetzt noch einen Hub, weil ich sonst keinen USB-C-Anschluss mehr für meinen Ethernet-Adapter und meine externe Festplatte mehr frei habe. Hättet ihr da vielleicht zufällig auch noch einen Tipp für mich?
Kannst du denn die Displays nicht hintereinander schalten, die du gewählt hast? Bei den meisten hier vorgeschlagenen ginge das zumindest so.
 
Kannst du denn die Displays nicht hintereinander schalten, die du gewählt hast? Bei den meisten hier vorgeschlagenen ginge das zumindest so.

Da kenne ich mich nicht mit aus - wie mache ich das?
 
Damit meine ich, dass du ja den ersten externen Monitor mit USB-C anschließt an dein MBP und den zweiten Monitor nicht auch direkt an dein MBP sondern statt dessen an den ersten externen Monitor anschließt, also dessen zweite USB-Buchse.

Also MPB >USB-C-aus >> USB-C-ein > Monitor1 > USB-C-aus >> USB-C-ein > Monitor2.

Welchen externen Monitor hast du denn nun gekauft? Hast du die techn. Spezifikationen, dann kann man auch prüfen, ob der dazu in der Lage ist.
 
Damit meine ich, dass du ja den ersten externen Monitor mit USB-C anschließt an dein MBP und den zweiten Monitor nicht auch direkt an dein MBP sondern statt dessen an den ersten externen Monitor anschließt, also dessen zweite USB-Buchse.
Das funktioniert mit keinem Mac über USB, das ginge nur über Thunderbolt, wenn es denn passende Monitor gibt.
 
Ich habe mich für den LG 16MR70 und den Lenovo L15 FHD entschieden - da letzterer so günstig war, ging das mit beiden.

Wie soll ich die am besten anschließen? Kann man die miteinander verbinden? Sonst bräuchte ich eine Empfehlung für einen Hub.
 
Zurück
Oben Unten