Kaufberatung Apple-M-MacMini

thobie

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
1.478
Reaktionspunkte
256
Ihr habt mir beim Kauf meines letzten (refurbished) MacMini schon geholfen, also wiederhole ich diese Sache jetzt nochmals. Damals wurde es ein Intel-MacMini von 2018, 500 GB SSD, 16 GB RAM. Dieser jetzt veraltet und somit obsolet.

Es soll jetzt ein neuer MacMini mit Apples M-Chip werden. Fest steht nur, dass ich auf das Angebot eines Refurbished-Händlers eingehen werde, weil ich bei diesem mit diversen Geräten gute Erfahrungen gemacht habe.

Was empfehlt Ihr? Chip/Festplattenspeicher/RAM/sonstige Dinge, die zu beachten sind?

Arbeitsschwerpunkt: Print-/Webdesign.

Ich kann zwar in den MacMini erst im kommenden Frühjahr investieren, weil ich dann einen festen Großauftrag habe, würde mich aber jetzt schon einmal weitestgehend informieren. Danke für eure Mithilfe.
 
Nimm den aktuellsten den er hat und dein dein Budget erlaubt, 16 GB und 500 GB sollte der auch mindestens haben. Wenn es dein Budget erlaubt vielleicht 24 GB.

Ich würde keinen M1 oder M2 mehr nehmen, wo dann nur noch M2 Pro, M4 und M4 Pro bleiben. Der Mac mini mit M4 hat natürlich auch den Vorteil das kleinere Gehäuse zu haben, mit dem seltsam platzierten An/Aus-Schalter.
 
Da ich selbst den Mini M4 habe, kann ich bei dem Ein-/Ausschalter Entwarnung geben.
Zwar dämlich positioniert, aber absolut nicht störend. Nach 2 Tagen denkt man nicht meh dran.
Ansonsten halte ich das Base Modell aktuell für den Home Rechner mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Was empfehlt Ihr? Chip/Festplattenspeicher/RAM/sonstige Dinge, die zu beachten sind?
Abgesehen davon, dass Du kein Budget nennst, kann sich in einem halben Jahr verdammt viel tun, vor allem wenn neue Modelle erscheinen. Siehe M2 zu M4 und Apples generelle RAM-Anhebung.
Das beeinflusst auch die Empfehlungen.

Ich kann zwar in den MacMini erst im kommenden Frühjahr investieren, weil ich dann einen festen Großauftrag habe, würde mich aber jetzt schon einmal weitestgehend informieren.
"was empfehlt Ihr, ich mache Print-/Webdesign" klingt etwas dürftig - es wäre sicher sinnvoll, ein bisschen was mit einzubringen.

Arbeitsschwerpunkt: Print-/Webdesign.
Das ist ziemlich grob, ein wenig detaillierter sollte es schon sein.
Gibt es z.B. Software bei Dir, die bestimmte Mindestvoraussetzungen hat? Hast Du viele Prozesse, die nebenbei laufen?
Gibt es Peripherie, die Du zwingend einsetzen musst, zum Beispiel mehrere Monitore? Davon hängen Empfehlungen ganz massiv ab.
 
Da ich selbst den Mini M4 habe, kann ich bei dem Ein-/Ausschalter Entwarnung geben.
Als ob es da auch keine dringenderen Probleme gäbe. Diese Diskussion finde ich – Entschuldigung – wirklich albern. Dafür dass man das Gerät alle paar Wochen mal oder schlimmstenfalls täglich einmal anschaltet, so ein Fass aufzumachen, ist echt unfassbar. (aber dämlich positioniert, stimmt schon)


Thobie: Wie leider häufig sehr dürftige Angaben. Und der beste, den Du dann für das zur Verfügung stehende Geld bekommen kannst. Das kann man jetzt ohnehin noch nicht sicher sagen.
Und eine dicke Investition dank eines größeren Auftrags zu realisieren, ist natürlich nicht wirklich unternehmerisch nachhaltig – aber andererseits ich kenne solche Probleme aus 29 Jahren Soloselbstständigkeit selber zur Genüge!
 
Budget sollte um die 1.000 € liegen.

Print-/Webdesign ist eben Print-/Webdesign. Gestaltung von Printmedien, Konfiguration, Administration und manchmal Programmierung von Websites respektive Gestaltung von eBooks.

Peripherie sind zwei Monitoren (DP), Router (Ethernet), 3 externe Festplatten (USB-A/-C). 2 Airprint-Drucker über Router. Tastatur/Maus über USB.

Neue Software, alles, was auf dem MacMini M4 läuft, keine alten Programme mehr.

Ich tendiere derzeit zu dieser Konfiguration:

MacMini M4 mit
10‑Core CPU
10‑Core GPU
24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
512 GB SSD Speicher alternativ 1 TB (Preis?)

1.200 € bei Apple, 1.000 € refurbished oder neu?
 
Würde bei 512 GB bleiben und eine externe Thunderbolt-SSD dazu nehmen, wo du deine Arbeit speichern kannst. Sonst sehe ich in dem Gerät kein Hindernis.
 
Beim Coding kommen glaube ich bei Dir keine speziellen Anforderungen wie docker oder VMs ?
Aber bei Grafikdesign kann es sein, dass 16GB vielleicht eng werden, da würde ich mich informieren.

Bei der SSD zu sparen ist naheliegend, gute TB5´SSD extern sind jedoch auch sehr teuer, wenn sie denn unter Last nicht einbrechen sollen. Immerhin kann man mit ihnen einen Teil der Investition aufschieben.

Für das RAM gilt dies nicht, es sitzt auf dem SOC und kann daher nicht erweitert werden. Bremst Dich zu wenig RAM aus, kannst Du Dir die Kiste sparen! Daher gut abklären oder wenn gewerbliche Nutzung, dann ggf nicht kaufen sondern leasen. Das habe ich mit meinem Rechner gemacht.
 
Neue Software, alles, was auf dem MacMini M4 läuft,

Die Antwort umfasst alles von TextEdit über Adobe Suite zu 3D Rendering

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man trotz präziser Nachfrage schafft, keine sinnvolle Antwort zu geben.
Läuft das in Deinen Kundengesprächen auch so …?


Gibt es z.B. Software bei Dir, die bestimmte Mindestvoraussetzungen hat?
Z.B. eine Antwort auf diese Frage würde Aufschluss über einen Hauptkostentreiber - Arbeitsspeicher - geben
 
Die Antwort umfasst alles von TextEdit über Adobe Suite zu 3D Rendering

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man trotz präziser Nachfrage schafft, keine sinnvolle Antwort zu geben.
Läuft das in Deinen Kundengesprächen auch so …?

Z.B. eine Antwort auf diese Frage würde Aufschluss über einen Hauptkostentreiber - Arbeitsspeicher - geben
Hauptschwerpunkt ist QXP für Layout, Bildbearbeitung mit GraphicConverter oder Affinity Photo, keine Adobe Suites, wenn etwas mit Vektoren, dann Affinity Designer, Sigil für ePubs, Mail, Safari.

Ich gab ja schon 24 GB RAM an, keine 16 GB, das sind immerhin 8 GB mehr als meine derzeitige Konfiguration.
 
Ich gab ja schon 24 GB RAM an, keine 16 GB, das sind immerhin 8 GB mehr als meine derzeitige Konfiguration.

Welche Informationen/Hilfestellung brauchst du denn noch, wenn das alles steht?
Denn Aufpreis zu 1TB findest du (hoffentlich) selber …
MacMini M4 mit
10‑Core CPU
10‑Core GPU
24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
512 GB SSD Speicher alternativ 1 TB (Preis?)
 
In Deinem Preisbereich würde ich auch einen M4 Pro in Betracht ziehen, der sich für ca. 300 Euro mehr sicher bald mal im Sale ergattern lässt.
Dann hast Du noch etwas mehr Performance und Zukunftssicherheit.
 
Also... wem ich keinen Zeitdruck habe.... ich würde auf den M5mini warten, dann sinken die Preise für den M4, und die M!/M2minis sind im den Keller
 
Ebenso bei Cyberport. Vielleicht Ende Januar nochmal nach Sales Ausschau halten und dann zuschlagen.
 
Danke.
 
Und der beste, den Du dann für das zur Verfügung stehende Geld bekommen kannst.
Wo ich das nochmal lese, ist vielleicht unklar formuliert: Ich meinte, Du solltest einfach den besten nehmen, denn es dann für das Geld gibt.

Und: Refurbished kann ich durchaus empfehlen. Eher als Serie, denn die Refurbished-Geräte werden nochmal einzeln geprüft, da ist zumindest ein Montagsgerät eigentlich ausgeschlossen.
 
Zurück
Oben Unten