MrChad
Moderator
- Registriert
- 14.07.2022
- Beiträge
- 3.185
- Reaktionspunkte
- 2.837
Schön, dass es doch noch geklappt hat.Ok nun klappt es mit der Aktualisierung...
Die kurze Version:abgesehen davon,was wäre denn die bessere searchdom
- heutzutage bedeutungslos. In privaten, kleinen Netzen sinnfrei.
- Wenn man z.B. die Such-Domain willi.hiereinträgt, vervollständigt DNS eine Namensabfrage nach "egon" automatisch zu "egon.willi.hier" und fragt dann diese ab.
- Da sowas heutzutage praktisch nicht mehr vorkommt (nur Netzwerk-Spezis machen sowas), ist so eine Suchdomain bedeutungs- und wirkungslos, wenn nicht schädlich.
- Da, wo es sinnvoll ist, Namens-Vervollständigung zu machen (z.B. für "meinmacbook.local" ), erledigen moderne Systeme wie z.B. Bonjour das auf anderem Wege und ganz von selbst, ohne eine Such-Domain.
fritz.box will ich hier gar nicht erst eingehen.Apple meint zum Thema Such-Domains übrigens sowas:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh141272/macBeispiel: Wenn du die Such-Domain „apple.com“ angibst, gelangst du durch Eingabe von „store“ in deinem Webbrowser zu „store.apple.com“. Oder wenn du „campus.university.edu“ als Such-Domain verwendest, kannst du im Finder „server1“ im Dialogfenster „Mit Server verbinden“ eingeben, um eine Verbindung mit „server1.campus.university.edu“ herzustellen.
 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		