Kann nicht auf 15.6 aktualisieren!

blue apple

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.12.2005
Beiträge
18.936
Reaktionspunkte
2.139
Hallo, ich versuche schon seit Tagen mein Mac Mini zu aktualisieren, es kommt immer die selbe Fehlermeldung:

Davor kam anstatt Erneut versuchen eine anderer Link der zur Apple-Supportseite ging, und da bin ich draufgekommen dass es mit Speicherplatzmangel zusammen hängen könnte. Nun habe ich Platz gemacht und es geht immer noch nicht! Habe es auch schon im Safe-Boot versucht, klappt auch nicht. Wlan habe ich auch gecheckt, keine Proxies aktiv, habe den DHCP-Lease erneuert, in den Such-Domains die empfohlenen eingefügt… Soll ich den Datensparmodus deaktivieren? Ich habe keine komische Apps installiert, die das Internet stören oder blockieren könnten. Nur AdGuard für Safari, sonst nix. Habe auch außer der Time Machine externe Festplatte nichts weiteres am Mac Mini hängen...

Was kann ich noch tun? Ich habe auch leider kein 2. Mac oder iPad um es mit der Hilfe von Apple Configurator und den aktuellen .ipsw File zu aktualisieren… Soll ich es übern Recovery-Modus versuchen? Da muss ich aber Sequoia von ganz vorne komplett neu installieren, oder? o_O
Bitte um Hilfe. Danke!


1755429643105.png

1755429731608.png
1755429977420.png

1755430085090.png
 
Zumindest die zwei Einträge unter "Such-Domains" sind wirkungsloser Quatsch.
Was du evtl. wolltest, waren zwei Referenzen auf Google's DNS-Server.
Die gehören dann oben bei DNS-Server rein, anstelle der Eintragung, die auf deinen Router zeigt.

Ob das großartig Einfluss auf dein Update-Problem hätte, glaub ich allerdings eher nicht.
 
Die knapp 170GB an freiem Speicher sollten auf jeden Fall ausreichen, die Updates sind schließlich nicht so groß. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Problem bei Apple liegt, zumal in Kürze ein weiteres Update auf 15.7 erwartet wird. Entweder du wartest ein paar Tage und versucht es dann aufs neue, oder du wartest bis das Update auf 15.7 angeboten wird.
 
LAN ist keine Option?
 
Zumindest die zwei Einträge unter "Such-Domains" sind wirkungsloser Quatsch.
Was du evtl. wolltest, waren zwei Referenzen auf Google's DNS-Server.
Die gehören dann oben bei DNS-Server rein, anstelle der Eintragung, die auf deinen Router zeigt.

Ob das großartig Einfluss auf dein Update-Problem hätte, glaub ich allerdings eher nicht.
Aha ok, ich hatte gelesen dass diese in den Such-Domains gehören. Also soll ich mal zumindest oben beim DNS-Server diese Adresse rauslöschen?
 
Die knapp 170GB an freiem Speicher sollten auf jeden Fall ausreichen, die Updates sind schließlich nicht so groß. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Problem bei Apple liegt, zumal in Kürze ein weiteres Update auf 15.7 erwartet wird. Entweder du wartest ein paar Tage und versucht es dann aufs neue, oder du wartest bis das Update auf 15.7 angeboten wird.
Ok wusste ich nicht. Ist ja erst kürzlich 15.6 rausgekommen… Kann sicherlich noch warten. Danke für die Info!
 
LAN ist keine Option?
1755438451091.png

Habe hier Glasfaser mit Fritzbox installiert, ist Ethernet nicht auch LAN? Sorry bin da eher keine Profi...
Ansonsten kann ich mein Mac Mini mal übernächste Woche zur Arbeit mitnehmen, da habe ich Internet per Kabel und auch WiFi zum testen. Diese Woche bin ich noch in Urlaub...
 
Ethernet (Kabel Cat5 bis 8) beschreibt den Technischen Standard
fragst du im MM nach Ethernet-Kabel kommt ein ''bitte was?''

allgemein aber beides das gleich, LAN Ethernet
 
DNS ist das eine. Zertifikate das andere. Und Adguard für Safari. Na vielleicht zerlegt dir der alles, wer weiss das schon wo der wie drinnen ist. Fakt ist wohl https zu den apple servern klappt nicht. Kann am DNS liegen, kann an verkonfigurierten Zertifikaten von AdGuard oder fehlenden Root Cas sein.
 
Anhang anzeigen 466367
Habe hier Glasfaser mit Fritzbox installiert, ist Ethernet nicht auch LAN? Sorry bin da eher keine Profi...
Ansonsten kann ich mein Mac Mini mal übernächste Woche zur Arbeit mitnehmen, da habe ich Internet per Kabel und auch WiFi zum testen. Diese Woche bin ich noch in Urlaub...
Doch, aber oben hattest du WLAN geschrieben, daher meine Idee es mal über ein LAN Kabel zu versuchen also ja Ethernet.
 
Doch, aber oben hattest du WLAN geschrieben, daher meine Idee es mal über ein LAN Kabel zu versuchen also ja Ethernet.
Eher unwahrscheinlich, wenns mit WLAN nicht klappt dann auch nicht mit LAN, allein deswegen schon wenn man die google DNS als SuchDomains einstellt. Da wird halt im Bereich Netzwerksettings und ADGuard für Safari was im argen sein. Fehlende Root Cas können für sichere Verbindung halt auch ein Problem sein.
 
nur wg. Such-Domains / DNS
Aha ok, ich hatte gelesen dass diese in den Such-Domains gehören. Also soll ich mal zumindest oben beim DNS-Server diese Adresse rauslöschen?
Die Einträge unten sind definitiv Quatsch und wirkungslos. Im Internet steht viel, wenn der Tag lang ist.

Ein Eintrag oben unter DNS-Server ist unbedingt notwendig.
Was da steht, wurde dir wohl von deiner Fritzbox angeliefert. Wenn ansonsten "das Internet" funktioniert, ist das gut genug. (Ich wunderte mich halt über den Wert, Fritzbox/AVM-Standard ist das nicht)

Wenn man unbedingt will, darf man den Wert oben durch die beiden Werte von unten ersetzen oder ergänzen. Viel sichtbare Auswirkungen hat das dann nicht.
 
und das sieht im normalfall so aus:
PS. und i.d. Fritzbox ist DNS auf *cloudflare* (bei mir) zumindest noch so gesetzt
und nicht einfach mal umstellen so, sondern: umstellen - Router neu starten - Mac neu starten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-17 um 16.56.18.png
    Bildschirmfoto 2025-08-17 um 16.56.18.png
    88,3 KB · Aufrufe: 61
Also ich habe vor ca. 2 Wochen OS 15 auf einer externen an einem Intelpro mit WLAN problemlos von 15.3 auf 15.6 upgedatet.
 
und das sieht im normalfall so aus:
PS. und i.d. Fritzbox ist DNS auf *cloudflare* (bei mir) zumindest noch so gesetzt
und nicht einfach mal umstellen so, sondern: umstellen - Router neu starten - Mac neu starten
fritz.box als search domain ist aber auch sehr gewagt. da kannst dann auch nur hoffen, dass localhost.fritz.box von der box korrekt auf 127.0.0.1 aufgelöst wird und nicht irgendein humbug ausgelöst wird.
 
DNS ist das eine. Zertifikate das andere. Und Adguard für Safari. Na vielleicht zerlegt dir der alles, wer weiss das schon wo der wie drinnen ist. Fakt ist wohl https zu den apple servern klappt nicht. Kann am DNS liegen, kann an verkonfigurierten Zertifikaten von AdGuard oder fehlenden Root Cas sein.
Also Internet funktioniert problemlos. Und ist nicht die App AdGuard für Safari nur für den Browser zuständig? Oder läuft die Aktualisierungs-Suche in den Systemeinstellungen auch übern Browser? Hilft es wenn ich die App deinstalliere? Oder soll ich was an meine DNS Einstellungen ändern?
 
Ok nun klappt es mit der Aktualisierung... Die läuft gerade! 😄
Keine Ahnung was inzwischen passiert ist. Bin erst vor ein paar Minuten wieder zum Mac gegangen und gerade davor in den Systemeinstellungen nochmals nachschauen gegangen. Da stand schon dass ich neustarten kann um 15.6 zu installieren!
 
fritz.box als search domain ist aber auch sehr gewagt. da kannst dann auch nur hoffen, dass localhost.fritz.box von der box korrekt auf 127.0.0.1 aufgelöst wird und nicht irgendein humbug ausgelöst wird.
nönö das alles bestens, bis dato :)
abgesehen davon,was wäre denn die bessere searchdom hmmm :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten