Seit 9 Monaten habe ich ein MBP und habe jetzt auch schon über 1 TB Daten auf der SSD. Da wird's jetzt langsam Zeit mir mal zu überlegen wie ich es sichere. Dazu dient auf dem Mac wohl Time Machine. 
Ich habe gelesen man soll dafür eine externe SSD nehmen mit der doppelten Kapazität der eingebauten. Da ich eine 2 TB SSD im MBP habe brauche ich also eine 4 TB externe SSD.
Ich verfolge für meine Computer (neben dem MBP habe ich auch noch mehrere Windows Maschinen) ein System mehrfacher Backups auf NAS und externen HDDs.
Kann man die mit Time Machine erstellten Backups von der externen SSD ohne weiteres auf andere HDDs oder auf ein NAS kopieren, um ein weiteres Backup vorzuhalten für den Fall dass ich die externe SSD mal verliere oder sie kaputt geht?
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe gelesen man soll dafür eine externe SSD nehmen mit der doppelten Kapazität der eingebauten. Da ich eine 2 TB SSD im MBP habe brauche ich also eine 4 TB externe SSD.
Ich verfolge für meine Computer (neben dem MBP habe ich auch noch mehrere Windows Maschinen) ein System mehrfacher Backups auf NAS und externen HDDs.
Kann man die mit Time Machine erstellten Backups von der externen SSD ohne weiteres auf andere HDDs oder auf ein NAS kopieren, um ein weiteres Backup vorzuhalten für den Fall dass ich die externe SSD mal verliere oder sie kaputt geht?
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		