kann man einen Terminal Befehl rückgängig machen?

F

feuersalbei

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.06.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen.

Ich habe versucht meine IPhoto Library (40.000 Fotos 🤪) auf eine externe Festplatte zu speichern. Ging nicht, da über die gleiche Festplatte das Backup läuft. Bin jetzt auch schlauer. Habe eine neue Festplatte bestellt aber nun offenbar den Speicherpfad im Terminal verändert, dass die Backups die neuen Fotos nicht einsammeln 🙈
wenn ich die iPhoto Mediathek aus dem Backup öffnen will erscheint:

Objekte können nicht zu deiner Fotomediathek hinzugefügt werden, da das Dateiformat von "Fotos" nicht unterstützt wird.

Im Terminal hatte ich eingegeben:

ln-s/Volumes/External/Backup~/Library/Application\Support/MobileSync/Backup

zuvor hatte ich auf der externen Platte einen Ordner MobileSync erstellt und die Festplatte in Extern benannt.

Hab erst später erfahren, dass es nicht geht, Fotos auszulagern auf einer Festplatte, die backups macht.

Kann man den Befehl wieder rückgängig machen oder anders gefragt, kann ich den ursprünglichen Befehl wieder eingeben, der die Fotos der iPhoto library im backup speichert (den Befehl kenne ich nicht) Das müsste doch möglich sein. Oder habe ich es jetzt versaut?

Bitte um Hilfe, Danke vielmals, Caroline
 
Der Befehl würde so nicht funktionieren, da fehlen Leerzeichen.
Er erzeugt nur einen Softlink, der lässt sich natürlich wieder löschen.
 
Mit rm den falsch gesetzten link löschen und dann mit ln -s einen neuen setzen
 
Hat eh nicht funktionieren können, wenn du den Befehl wie oben geschrieben hast. ;)
 
vielleicht ist in deinem Fall einfacher, wenn du iPhoto beendest mit command+q anschliessend hälst du Option gedrückt und öffnest iPhoto. iPhoto sollte dir dann die Möglichkeit geben IPHoto Library anzulegen und zu öffnen. Hier könntest du den Speicherort einer neuen Library angeben.
 
Vor allem würde ich jetzt bevor ich ohne Details zu wissen unbedingt und zwingend ein Backup anstoßen.

So mächtig die Möglichkeiten im Terminal sind so schnell ist mit einem Leerzeichen zu viel in rm (remove) ein kompletter Home Ordner gelöscht...
 
Ja, führe erstmal keine Befehle im Terminal aus und wenn Du im Terminal den nach oben Pfeil drückst kannst Du dir die letzten ausgeführten Befehle anzeigen lassen. Was hast Du denn jetzt wirklich eingegeben?
 
Die genaue Formatierung ist wichtig. inklusive aller leerzeichen.

Am besten hier im Forum in Code tags posten.
Code:
Dann wird die Formatierung 1:1 beibehalten.

So können wir - wenn es nötig und möglich ist - ein Gegenmittel erstellen.
 
Bildschirmfoto 2023-06-22 um 13.34.36.png
 
Danke für die vielen Nachrichten. Das obige Foto zeigt die Historie... Das Backup habe ich ja versucht, aber es speichert mir die normalen Dateien, die iPhoto library wird nicht mehr gespeichert...Ich kann sie aus den vorherigen backups auch nicht mehr aufrufen. da bekomme ich immer diese Nachricht:
 
vielleicht ist in deinem Fall einfacher, wenn du iPhoto beendest mit command+q anschliessend hälst du Option gedrückt und öffnest iPhoto. iPhoto sollte dir dann die Möglichkeit geben IPHoto Library anzulegen und zu öffnen. Hier könntest du den Speicherort einer neuen Library angeben.
Laufe ich damit nicht Gefahr, dass ich gar nicht mehr an die ursprünglichen Fotos herankomme oder diese gar gelöscht werden?
 
du hast
Code:
ln-s/Volumes...

zusammen geschrieben und so einen Befehl aufgerufen den es nicht gibt. Da braucht man nichts rückgängig zu machen weil nichts passiert ist.

ln wäre der Befehl, dann kommt das Leerzeichen, dann die Parameter (die per man ln einsehbar sind) und dann die Angaben der Pfade.
 
Laufe ich damit nicht Gefahr, dass ich gar nicht mehr an die ursprünglichen Fotos herankomme oder diese gar gelöscht werden?

eigentlich nicht, denn mit der Option Taste wählst du du nur eine neue Library aus.

Mach ein Backup , vielleicht hast du schon ein timemnachine backup. Andenfalls könntest du auch einfach deinen bestehenden ~/Pictures Ordner kopieren, z.B
Code:
cd
cp -r Pictures Pictures.Copy

Deine Versuche einen sym Link zu setzen, liegt daran, dass du Leerzeichen vergessen hast.

Im Ergebnis würde ich Dir folgendes Vorgehen vorschlagen.
Kopiere deine Library auf ein externen Medium.
Öffne anschliessend die soeben extern kopierte Library, indem Du iPhoto mit gedrückter Option Taste aufrufst.
DU kannst es später jederzeit wieder ändern, wenn du wieder Option drückst und dann die lokale Library öffnest
 
Laufe ich damit nicht Gefahr, dass ich gar nicht mehr an die ursprünglichen Fotos herankomme oder diese gar gelöscht werden?
Wenn du das befürchtest, könntest du die Foto-Library ja einfach mal zwischendurch auf ein externes Volume kopieren, so für alle Fälle.
 
eigentlich nicht, denn mit der Option Taste wählst du du nur eine neue Library aus.

Mach ein Backup , vielleicht hast du schon ein timemnachine backup. Andenfalls könntest du auch einfach deinen bestehenden ~/Pictures Ordner kopieren, z.B
Code:
cd
cp -r Pictures Pictures.Copy

Deine Versuche einen sym Link zu setzen, liegt daran, dass du Leerzeichen vergessen hast.

Im Ergebnis würde ich Dir folgendes Vorgehen vorschlagen.
Kopiere deine Library auf ein externen Medium.
Öffne anschliessend die soeben extern kopierte Library, indem Du iPhoto mit gedrückter Option Taste aufrufst.
DU kannst es später jederzeit wieder ändern, wenn du wieder Option drückst und dann die lokale Library öffnest
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-26 um 22.18.20.jpg
    Bildschirmfoto 2023-06-26 um 22.18.20.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 44
eigentlich nicht, denn mit der Option Taste wählst du du nur eine neue Library aus.

Mach ein Backup , vielleicht hast du schon ein timemnachine backup. Andenfalls könntest du auch einfach deinen bestehenden ~/Pictures Ordner kopieren, z.B
Code:
cd
cp -r Pictures Pictures.Copy

Deine Versuche einen sym Link zu setzen, liegt daran, dass du Leerzeichen vergessen hast.

Im Ergebnis würde ich Dir folgendes Vorgehen vorschlagen.
Kopiere deine Library auf ein externen Medium.
Öffne anschliessend die soeben extern kopierte Library, indem Du iPhoto mit gedrückter Option Taste aufrufst.
DU kannst es später jederzeit wieder ändern, wenn du wieder Option drückst und dann die lokale Library öffnest
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-26 um 22.18.20.jpg
    Bildschirmfoto 2023-06-26 um 22.18.20.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 30
eigentlich nicht, denn mit der Option Taste wählst du du nur eine neue Library aus.

Mach ein Backup , vielleicht hast du schon ein timemnachine backup. Andenfalls könntest du auch einfach deinen bestehenden ~/Pictures Ordner kopieren, z.B
Code:
cd
cp -r Pictures Pictures.Copy

Deine Versuche einen sym Link zu setzen, liegt daran, dass du Leerzeichen vergessen hast.

Im Ergebnis würde ich Dir folgendes Vorgehen vorschlagen.
Kopiere deine Library auf ein externen Medium.
Öffne anschliessend die soeben extern kopierte Library, indem Du iPhoto mit gedrückter Option Taste aufrufst.
DU kannst es später jederzeit wieder ändern, wenn du wieder Option drückst und dann die lokale Library öffnest
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-26 um 22.18.20.jpg
    Bildschirmfoto 2023-06-26 um 22.18.20.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten