Kann ein Auto langweiliger sein? Der neue Golf

golf hat mich nie interessiert. der letzte, den ich fuhr, war der golf I in der fahrschule. ansonsten fahr ich den astra. das gehört sich so. hier in bochum. ;)
 
Und in Zukunft muss man Autos von Grund auf anders konzipieren, davon bin ich überzeugt. Sprich, kompakter, leichter (dennoch nicht weniger sicher) und vom Raum besser genutzt

Das seh ich auch so, die Zeiten der Status Karossen neigen sich wohl dem Ende zu. Wobei da erstmal weit überm Golf angefangen werden sollte. Wäre der Golf das größte Auto ginge es der Umwelt wohl besser schätz ich. Ich mag meinen Golf, wirklich. Aber persönlich bereue ich den Kauf schon etwas, weil ich zuviel Geld dafür ausgebe und mittlerweile eingesehen habe, so viel Auto gar nicht zu brauchen. Ein C1 hätts auch getan und etwas in der Klasse wirds auch nächstes mal. Auch wenn ich mir mehr leisten könnte, bzw. meinen GT gut finanzieren kann. Ich hoffe, dass in 3 Jahren, wenn der nächste Kauf ansteht, vielleicht sogar was brauchbares umweltfreundlicheres auf dem Markt ist.
 
Meine Meinung. Mein Golf ist jetzt bald acht Jahre alt, sieht wenn er mal geputzt ist nicht mal so schlecht aus. Konservatives Automobildesign entlang einer gewissen Trajektorie hat auch was Positives :)

Das is ja der Trick.
Wenn ich ein Auto kaufe, wäre es mein erstes. Dann muss da einfach Emotion dabei sein. Außerdem steht, wenn ich bei meinen Eltern bin, ein Alfa GT im Carport, da tu ich mich mitm Golf schwer. Aber klar, wenn ich ein Auto möchte, dass in 5 Jahren auch noch nicht allzu alt aussieht, oder einen Gebrauchten kaufe, der obwohl 10 Jahre alt (Golf IV), immernoch recht frisch aussieht, dann istn Golf nicht die schlechteste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisbein und Sauerkraut sind auch seit Generationen unverändert und werden noch immer gerne gegessen, der Golf passt doch zu den Deutschen....
 
Diesen Thread finde ich äußerst amüsant. Die Mehrzahl der Meinungen attestieren dem Golf pauschal abfällige Charakterzüge wie Langeweile, Emotionslosigkeit, mangelnde Individualität, Bürgerlichkeit usw.

Ein Glück widersetzt sich eine kleine Gruppe von MacUsern dieser Tristesse und verhindert ein 1984 des Automobildesigns. Hurra! :)

Will sagen: Möchte gar nicht wissen wie viele von denen, die sich hier meinungsstark artikulieren, Samstags den Rasen mähen und das Auto waschen, ein einem Reihenhaus wohnen, einen Bausparvertrag führen und auch sonst die absoluten Individualisten sind. ;)
 
... die Zeiten der Status Karossen neigen sich wohl dem Ende zu

Das wird niemals passieren.

Dennoch ist Das eine gute Haltung:
...bereue ich den Kauf schon etwas, weil ich zuviel Geld dafür ausgebe und mittlerweile eingesehen habe, so viel Auto gar nicht zu brauchen...

Auch meine 500€-Leasing-Karre wird keinen Nachfolger haben. Stattdessen teile ich mir den Colt mit meiner Freundin. Um ab und zu wilden Spaß zu haben gibts das Motorrad und das Mountainbike.
 
Das wird niemals passieren.

Ja Lego, ein paar Superreiche, die sich um nichts scheren wirds immer geben. Oder Nostalgiker, die sich dann so eine Superkarre billig für die gelegentliche Ausfahrt schiessen. Würd ich ja auch gern, Citroen DS Pallas in meinem Fall. Aber ich glaube schon, dass die breite Masse anfängt, etwas umzudenken. Das mangelnde Geld, Billigjobs und die allgemeine Moral (so nenn ichs jetzt mal pathetisch) sorgen schon dafür. Irgendwann wirds vielleicht "politisch korrekt", auch wenn ich grad den Grund sowas von zum kotzen finde.
 
Ist doch faszinierend zu sehen, wie sehr das "langweiligste Auto der Welt" doch noch polarisiert... :hehehe: Ich würde sagen, Ziel des Marketings erfüllt.
 
Hallo,

also erst dachte ich ja, dass es ein Facelift wäre, aber es handelt sich wohl doch um die 6te Auflage. Mir ist schon klar, dass VW seine Kundschaft nicht verprellen will, aber der Golf sieht aus wie ein Auto?!. Bieder, emotionslos, altbacken. Vor allem die hässliche breite C Säule ist kaum zu ertragen. Die stört schon beom A3.

Hätte man das Dach etwas geschwungener gemacht, vielleicht die B Säule weggelassen oder oder, aber das ist einfach nur arm. Ich hoffe für VW das der Golf 6 ein Misserfolg wird. 16.800 Euro will VW für den neuen haben.

Er hat nicht mehr Platz und bringt weder einen Hybrid noch sonst irgend eine Innovation mit.

Seine Schokoladenseite ist dabei noch die Front, die Seitenansicht wirkd extrem altbacken, das Heck einfallslos.

Einfach nur schlimm...

1. hast du dir mal die alten golf modelle angeschaut, die hatten die c säule auch schon so.

2. seit wann ist ein golf ein spannendes auto?

3. hybrid ist keine innovation, sondern bullshit. schau dir mal bluemotion von vw an.

4. schon mal überlegt, was vw mit dem scirocco vor hat?

ich finde den 6er golf auch nicht wirklich spannend, aber irgendwie gefällt er mir besser als der 5er. und wenn man beachtet, dass der scirocco nun den sportlichen teil übernommen hat, kann man damit leben.
 
Nun, Jarrod, es polarisiert ja gerade weil es langweilig und dennoch so erfolgreich ist. Und ich denke, diese Beschreibung passt durchaus. Das Auto ist nicht spannend. Es ist auch nicht sonderlich innovativ. Es ist nicht sonderlich zuverlässig. Es ist überhaupt nicht günstig. An und für sich hat es zwei hauptsächliche Eigenschaften, die den Erfolg erklären - und zu einer Spirale geworden sind:

- man kann damit "nichts falsch machen", schließlich "fährt ja jeder einen". Anfangs war es ziemlich revolutionär, damals gab es objektive Gründe für den Kauf. Inzwischen ist dies wohl der Hauptgrund.
- es ist aus Deutschland, ich unterstütze damit deutsche Arbeitsplätze, außerdem sind deutsche Autos qualitativ ja eh hochwertiger...

Dazu kommt noch etwas: ein nicht zu vernachlässigender Anteil der Golfs wird an eigene Mitarbeiter verkauft (Rabatt, Werksbindung), ein noch deutlich größerer an Firmenkunden (wiederum: Rabatt, dazu Image, etc.). Privatkunden kaufen natürlich auch viele Golfs, aber ohne diese beiden Faktoren wäre der Golf bei weitem nicht so ein deutlicher Marktführer.

Einziger wirklicher Vorteil in meinen Augen ist beim Golf die große Motorenpalette sowie die Möglichkeit so ziemlich alles an Ausstattung (für sehr gutes Geld) hinzuzukaufen, die man sich wünscht. Da tun sich Japaner deutlich schwerer.
 
Einziger wirklicher Vorteil in meinen Augen ist beim Golf die große Motorenpalette sowie die Möglichkeit so ziemlich alles an Ausstattung (für sehr gutes Geld) hinzuzukaufen, die man sich wünscht. Da tun sich Japaner deutlich schwerer.

Die Japaner tun sich schwerer? Da ist schon alles inklusive und man muss nicht jeden Pubs dazu konfigurieren.
 
djofly, grundsätzlich haben die viel drin, richtig. Aber wirklich individualisieren kannst du dein Auto nur über externe Firmen. Da hat VW eine eigene Linie. Und während du bei Toyota meinetwegen ein Navi mit einem Radio bekommen kannst (oder auch inklusive), hat VW halt fünf oder sechs verschiedene Varianten, je nach Geldbeutel.

Ob das sein muss sei dahingestellt, aber man kann definitiv mehr auswählen.
 
Schön langsam langweilt mich dieser Thread :muede:
 
3. hybrid ist keine innovation, sondern bullshit. schau dir mal bluemotion von vw an.

...was bitte ist an bluemotion denn "innovativ" ..... das basiert doch alles auf alter konventioneller technik ....... alles sinnvolle dinge, die sowieso in jedes auto gehört.

Stattdessen setzt Volkswagen auf konventionelle – und damit kostengünstigere – Methoden wie die Verringerung des Luftwiderstandes, die Anpassung der Getriebeübersetzung und die Optimierung der Motoren.
 
Wie wäre es dann mit dem CLK aus der Liste

Leider

ist der X3 unbezahlbar
A2 wird nicht mehr gebaut
1er potthässlich

:D

Das ist ein bildschönes Auto mit einem Riesenkofferraum. Die beiden Fondplätze sind gigantisch geräumig und man sitzt auch im Fond viel bequemer als z.B. in größeren Autos wie der E Klasse oder in einen 7'er. Als Jahreswagen (und der sah wirklich aus wie neu) habe ich den zuletzt bei einem Mercedes Händler auf dem Land für 26.500,00 Euro gesehen. Wer damit viel Überlandfahrten macht, hat auch noch für ein Fahrzeug dieser Größe einen sehr niedrigen Verbrauch. So bin ich letzte Woche mit meinem CLK von San Vincenzo (Toscana) bis nach Nürnberg mit einem Verbrauch von 6,2 Liter (Benziner) gefahren. Natürlich mit dem Einsatz des Tempomats und Geschwindigkeiten bis max. 130 kmh. So aber jetzt schnell ducken, bevor ein Schnellfahrer aus dem Tempolimit Thread das liest und auf mich eindrischt, weil ich mit einem potentiell schnellen Fahrzeug auf der Autobahn dahinschnarche.
 
Das ist ein bildschönes Auto mit einem Riesenkofferraum. Die beiden Fondplätze sind gigantisch geräumig und man sitzt auch im Fond viel bequemer als z.B. in größeren Autos wie der E Klasse oder in einen 7'er. Als Jahreswagen (und der sah wirklich aus wie neu) habe ich den zuletzt bei einem Mercedes Händler auf dem Land für 26.500,00 Euro gesehen. Wer damit viel Überlandfahrten macht, hat auch noch für ein Fahrzeug dieser Größe einen sehr niedrigen Verbrauch. So bin ich letzte Woche mit meinem CLK von San Vincenzo (Toscana) bis nach Nürnberg mit einem Verbrauch von 6,2 Liter (Benziner) gefahren. Natürlich mit dem Einsatz des Tempomats und Geschwindigkeiten bis max. 130 kmh. So aber jetzt schnell ducken, bevor ein Schnellfahrer aus dem Tempolimit Thread das liest und auf mich eindrischt, weil ich mit einem potentiell schnellen Fahrzeug auf der Autobahn dahinschnarche.

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi ;)

Gruss

Bolitho
 
Das ist ein bildschönes Auto mit einem Riesenkofferraum. Die beiden Fondplätze sind gigantisch geräumig und man sitzt auch im Fond viel bequemer als z.B. in größeren Autos wie der E Klasse oder in einen 7'er. Als Jahreswagen (und der sah wirklich aus wie neu) habe ich den zuletzt bei einem Mercedes Händler auf dem Land für 26.500,00 Euro gesehen. Wer damit viel Überlandfahrten macht, hat auch noch für ein Fahrzeug dieser Größe einen sehr niedrigen Verbrauch. So bin ich letzte Woche mit meinem CLK von San Vincenzo (Toscana) bis nach Nürnberg mit einem Verbrauch von 6,2 Liter (Benziner) gefahren. Natürlich mit dem Einsatz des Tempomats und Geschwindigkeiten bis max. 130 kmh. So aber jetzt schnell ducken, bevor ein Schnellfahrer aus dem Tempolimit Thread das liest und auf mich eindrischt, weil ich mit einem potentiell schnellen Fahrzeug auf der Autobahn dahinschnarche.

[OT]
Warum fängst du dein Posting im Titel an? :confused:
Mit dem Zitat "1er potthässlich" und dann der Antwort "Das ist ein bildschönes Auto" ist ein Zusammenhang gegeben, der danach aber keinen Sinn mehr macht.. "zuletzt bei einem Mercedes Händler [...] gesehen".

Beitragstext gehört in den Beitrag…

Genug gemeckert, is mir nur aufgefallen und hat mich ziemlich verwirrt. ;)
[/OT]
 
...komisch ist nur, das die top4 der letzten Pannestatistik nur von deutschen autos belegt sind.

...erst an 5 kommt ein Mazda .... die nächsten 4 sind wieder deutsche ...10 ist ein Mitzubischi

attachment.php

GEIL

So und nun denken wir mal für 5 Cent nach.

BMW/AUDI/Merceds Selbst opel haben mitlerweile einen WerksService...

und wo fallen pannen nicht auf wenn sie nicht von ADAC behoben werden ???

RICHTIG in der ADAC pannenstatistik....

und wenn du nun mit autobild zahlen kommen willst. schau dir mal die meisten werbunganzeigen inder autobild an wem die gehören...
 
Hallo,

also erst dachte ich ja, dass es ein Facelift wäre, aber es handelt sich wohl doch um die 6te Auflage. Mir ist schon klar, dass VW seine Kundschaft nicht verprellen will, aber der Golf sieht aus wie ein Auto?!. Bieder, emotionslos, altbacken. Vor allem die hässliche breite C Säule ist kaum zu ertragen. Die stört schon beom A3.

Hätte man das Dach etwas geschwungener gemacht, vielleicht die B Säule weggelassen oder oder, aber das ist einfach nur arm. Ich hoffe für VW das der Golf 6 ein Misserfolg wird. 16.800 Euro will VW für den neuen haben.

Er hat nicht mehr Platz und bringt weder einen Hybrid noch sonst irgend eine Innovation mit.

Seine Schokoladenseite ist dabei noch die Front, die Seitenansicht wirkd extrem altbacken, das Heck einfallslos.

Einfach nur schlimm...

Ich hab mit dem 1er Golf 1980 den Führerschein gemacht,
:Oldno:
du gehörst für ein paar Monate in ein Land der dritten Welt,
oder als Sozialhelfer für Obdachlose -
scheinbar gehts dir wie vielen heute einfach zu gut, Wohlstandskind !
 
...was bitte ist an bluemotion denn "innovativ" ..... das basiert doch alles auf alter konventioneller technik ....... alles sinnvolle dinge, die sowieso in jedes auto gehört.

na gut, innovativ ist es nicht direkt, aber immer noch logischer, als ein auto mit schweren batterien und elektromotoren vollzustopfen, damit es im endeffekt so träge wie ne schildkröte wird und trotzdem soviel braucht, wie ein auto mit konventioneller technik, an dem man auch spaß haben kann.
ferdinant porsche ist schon 1900 darauf gekommen, dass der von ihm erfundene hybridmotor schwachsinn ist. und über 100 jahre später verkauft toyota diese "konventionelle innovation" an ihre gutgläubigen kunden. :mad:
 
Zurück
Oben Unten