Ja geht´s noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, weder das eine, noch das andere darfst du einfach so machen. In beiden Fällen brauchst du ja ein Gewerbe / eine Firma. Ich habe auch mit solchen Dingen angefangen, als Schüler. Aber nur zum spa für Familie und Nachbarn. Solange ich kein Geld dafür nehme und alle zufrieden sind?
Nunja fakt ist eins ...
Wenn du geld dafür nimmst und sauber deine Steuern zahlst... und deine Versicherungen deine krankenkasse / rücklagen usw. Dann solltest Du irgendwo bei 6000€ - 10000€ im Monat sein ...
6000€ / 5 € Stunden lohn sind 1200 Stunden jeden Monat ...
Oder anders 6000€ / (wenn du fleisig bist und gut ausgelastet) 200h sind
30€ ...da darf aber nichts sein. Wir rechnen mit 60-75€
 
Es gibt Design und Design. Für 50 Euro bekommt man kein Design sondern etwas das aussieht wie Design es aber nicht ist.

Wenn Die dir sagen du sollst ne Illu für 40 Euro machen, dann kann das auch Dummfang sein (wir schauen mal wie er reagiert)

Gutes Design / Arbeit kostet immer gutes Geld. Darum hat Deutschland auch die besten Autos gebaut. Wir haben hier aber auch die höchsten Löhne. Alles andere kommt aus Fernost. Und wie das funktioniert weiß ja jeder. So ums mal zu vergleichen.
 
Ich rede von Schülern, die das nebenbei machen. Weil sie Spaß daran haben und für das Leben bzw für Später lernen möchten. Für private Seiten oder kleine Firmen reicht das zumeist. Oft sind die Seiten sowieso nur statisch. Warum sollen die dafür jemanden teuer bezahlen, wenn es Schüler das fast genau so gut kann, dafür aber kein Geld nimmt? Erst ab einer gewissen Größe des Betriebs sehe ich da eine wirklich Notwendigkeit.
 
Es gibt Design und Design. Für 50 Euro bekommt man kein Design sondern etwas das aussieht wie Design es aber nicht ist.
Dies kann aber nicht jede Zielgruppe unterscheiden ...oder??

Wenn Die dir sagen du sollst ne Illu für 40 Euro machen, dann kann das auch Dummfang sein (wir schauen mal wie er reagiert)
Sicherlich... Aber nur in der Schule wird sowas aufgelöst... im wahren Leben bist Du "(fest)-genagelt" wenn Du unterschreibst etwas für Preis X zu machen. Dann solltest Du genau erklären können warum du einen Euro mehr brauchst.

Gutes Design / Arbeit kostet immer gutes Geld. Darum hat Deutschland auch die besten Autos gebaut. Wir haben hier aber auch die höchsten Löhne. Alles andere kommt aus Fernost. Und wie das funktioniert weiß ja jeder. So ums mal zu vergleichen.


Das ist definitiv falsch ...Die "made by german(company)" Autos haben das beste Image ...sind aber nur bedingt anders...
 
Warum sollen die dafür jemanden teuer bezahlen, wenn es Schüler das fast genau so gut kann, dafür aber kein Geld nimmt?

Dann würde mich interessieren, was das "genau so gut können" im Einzelnen bedeutet?! Was ist ein "gutes" Endprodukt, dass den Profi und den Schüler vergleichbar macht?

2nd
 
Ich rede von Schülern, die das nebenbei machen. Weil sie Spaß daran haben und für das Leben bzw für Später lernen möchten. Für private Seiten oder kleine Firmen reicht das zumeist. Oft sind die Seiten sowieso nur statisch. Warum sollen die dafür jemanden teuer bezahlen, wenn es Schüler das fast genau so gut kann, dafür aber kein Geld nimmt? Erst ab einer gewissen Größe des Betriebs sehe ich da eine wirklich Notwendigkeit.

Nun eine Firma kann sich auch einen Praktikanten nehmen...
(so war das bei uns auchmal ...jetzt sind wir wieder bei einer Grafikerin)
Mittlerweile sogar für unsere Produkte ...das hat mich Nerven gekostet...
 
Dann würde mich interessieren, was das "genau so gut können" im Einzelnen bedeutet?! Was ist ein "gutes" Endprodukt, dass den Profi und den Schüler vergleichbar macht?

2nd
Wie gesagt, ich rede hier von einfachen, statischen Seiten. Der einzige Sinn besteht darin, einige Informationen anzubieten und dies öffentlich zugänglich zu machen. Bei solchen Dingen ist es dem Kunden so etwas von egal, wer die Seite macht. Ich rede hier nicht von Firmen wie Siemens oder DaimlerChrysler. Ich rede von dem kleinen Reisebüro um die Ecke oder dem kleinen Blumenladen im nächsten Dorf.

Änderung: Ich selbst habe für eine kleine Firma mit fünf Mitarbeitern eine Seite erstellt. Die sind rundum zufrieden. Wieso sollten die dafür viel Geld ausgeben? Kein Kunde hat sich bisher beschwert. Gemeckert wurde nur vorher, wo für die Seiten noch bezahlt wurde. Und das war unter aller Kanone.
Nur ein Beispiel, muss ja nicht immer so sein.
 
Also was geht da ab?

Schaut mal hier z.B.:
http://www.my-hammer.de/showAuction.php?auctionID=522094

Warum ist das so billig? Das kann doch keine Qualität sein!

Homer

das mit dem preis ist ja wohl noch nicht das schlimmste, die forderungen die da von den auftraggebern gestellt werden sind ja wohl eine bodenlose frechheit und gehören meiner meinung nach bestraft *sollten mir mal im dunklen begegnen*, ebenso wie die dienstleister, die sich dazu herablassen an solchen auktionen teilzunehmen.

für mich ist soetwas übelste prostitution aber nicht im bordell sondern der strassenstrich ... *bäh*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Dingen ist es dem Kunden so etwas von egal, wer die Seite macht.

Dann braucht diese Firma auch keine Website.

Gemeckert wurde nur vorher, wo für die Seiten noch bezahlt wurde. Und das war unter aller Kanone..

Jup - es gibt eine Menge "Profis" im Medienbereich, die keine qualitativ hochwertige Arbeit abliefern. Aber das ist wohl woanders auch so...

@converter: Habe ich auch beim Durchlesen gedacht. Unbeschränkte Nutzung, Lieferung in 75 Formaten, Bezahlungmodalitäten :D


2nd
 
Dann braucht diese Firma auch keine Website.



Jup - es gibt eine Menge "Profis" im Medienbereich, die keine qualitativ hochwertige Arbeit abliefern. Aber das ist wohl woanders auch so...

2nd
Doch, die Kunden möchten schnell mal die Telefonnummern oder Faxnummer wissen. Oder schnell ein Formular herunterladen. Die Anfragen sind da. Und das kann jetzt wunderbar erledigt werden. Natürlich hätte das ein Profi machen können. Aber wiese nicht der Nachbar, der als Schüler einfach nur Spaß daran hat?

Stimmt, das war so ein "Profi" mit WYSIWYG-Programm und bunten und bewegten Bildern. In so fern schon eine Verbesserung. Ich bin zufrieden, die Firma ist zufrieden, deren Kunden sind zufrieden. Was will man mehr?
 
Stimmt, das war so ein "Profi" mit WYSIWYG-Programm und bunten und bewegten Bildern. In so fern schon eine Verbesserung. Ich bin zufrieden, die Firma ist zufrieden, deren Kunden sind zufrieden. Was will man mehr?
Weil es keine Private Seite ist sondern eine Kommerzielle!
Kennst sich der "Schüler" mit allen Rechtlichen Dingen aus? Die eine Webdarstellung einer Firma haben sollte?
Das ist "Kinderarbeit" ...sorry für den Ausdruck...und ich will die Arbeit als
solches nicht schlecht machen. Kann sein das sie besser ist als von tausend "Profis". Die Firma nutzt den Schüler nur aus...
Und wenn es wirklich ein Profi macht ...kann es sogar noch was bringen...
 
das mit dem preis ist ja wohl noch nicht das schlimmste, die forderungen die da von den auftraggebern gestellt werden sind ja wohl eine bodenlose frechheit und gehören meiner meinung nach bestraft *sollten mir mal im dunklen begegnen*, ebenso wie die dienstleister, die sich dazu herablassen an solchen auktionen teilzunehmen.

Genau das meine ich ja:

Wer um himmelswillen kann denn eine porfessionelle Homepahe oder ein Logo für die paar Kröten realisieren????
Habe mal etwas gelesen und entdeckt, dass da teilweise von tausenden von Euros runtergehandelt wird.
Das kann doch nicht sein?! Das sind doch 100% Schüler mit nem Gewerbeschein, die das halt mal machen und irgendwas hinbasteln.

Hat man da als Auktionator keine Chance? Ich kann ja auch mitbieten und es für 1EU anbieten und dann nur Müll liefern.
Und das ist natürlich ärgerlich für denjenigen, der als Starpreis mehrere hundert EU reingesetzt hat und etwas profesisonelles erwartet...

Echt krass...

Homer
 
Weil es keine Private Seite ist sondern eine Kommerzielle!
Kennst sich der "Schüler" mit allen Rechtlichen Dingen aus? Die eine Webdarstellung einer Firma haben sollte?
Das ist "Kinderarbeit" ...sorry für den Ausdruck...und ich will die Arbeit als
solches nicht schlecht machen. Kann sein das sie besser ist als von tausend "Profis". Die Firma nutzt den Schüler nur aus...
Und wenn es wirklich ein Profi macht ...kann es sogar noch was bringen...
Naja, Impressum, Umsatzstueridentifikationsnummer, etc.
Das kann man sich erlesen. Sie ist nicht kommerziell. Damit wird kein Geld verdient. Rein informativ. Ist ja auch egal, alle sind zufrieden. ;)
 
Sie ist nicht kommerziell. Damit wird kein Geld verdient. Rein informativ. Ist ja auch egal, alle sind zufrieden. ;)

Das ist ein kompletter Irrtum. Natürlich ist die Seite kommerziell ausgerichtet, unabhängig davon, ob ein Shop dahintersteckt. Und da wären wir auch schon bei Fragen wie: Was passiert, wenn es zu einer Abmahnung durch einen Mitbewerber kommt? Oder wer haftet in welcher Form, wenn ein Skript durch den Schüler so eingebaut worde, dass es z. B. zum Massenspamversand durch ein Kontaktformular kommt und der Domaininhaber strafrechtlich belangt wird?

Ausserdem ist "Kinderarbeit" ein gutes Stichwort: Wenn der Nachbar einen Steinbruch hätte und Ziegel verkaufen würde - wie würde das wohl in Deutschland aussehen, wenn er Schüler bittet (oder diese sich anbieten) unentgeltlich im Steinbruch bei der Herstellung der Ziegel mitzuarbeiten?

:hehehe:

2nd
 
Im Webdesign gibt's nicht wenig Schüler, die Spaß dran haben und manchmal nicht schlecht sind – jedenfalls so gut, dass es für eine kleine Gewerbetrieb-Homepage reicht. Und für sie selbst als Freizeitjob.

Im Bereich Grafik und Illustration ist das was anderes. Die Energie, sich das Know-How selbst beizubringen, haben Schüler nicht, schon gar nicht die Übung, das man für gutes Zeichnen braucht.
Wer da für lau arbeitet, ist schlicht nicht gut genug, um als GrafikerIn marktübliche Honorare verlangen zu können.

Aber was man immer häufiger sieht, sind digitale Bilder, die zusammengeklont, -geklaut und gesampelt sind.
Bei denen sieht man nicht an der Oberfläche, dass die ein Amateur gemacht hat, weil die Bildteile ja von anderen stammen, sondern in den schlechten Konstruktionen, falschen Perspektiven, fehlenden Anpassungen, Farbgebungen usw..

Das ist eben das Resultat der massenhaften Teilhabe an Photoshop und CorelDraw.

Und ich sag's immer wieder gern: Viele lassen sich inzwischen das Bad von einem Polen* für 6 Euro/Stunde fliesen und wissen ja auch, dass der örtliche Meister damit natürlich nicht konkurrieren kann.
Der liefert zwar die besser Arbeit, aber das, was der Pole kann, reicht ihnen.
Und wie viele Rentner verdienen sich mit Gartenarbeit was nebenher?

Es ist leider so:
Wenn man all diese Arbeiten, vom Kneipenflyer bis zur Heckenpflanzung, tariflich bezahlen müsste, würde man es selbst machen oder ganz lassen.
 
das ist ja lustig... das muss ich sogar als 17 jähriger schüler sagen, der in einer sehr renommierten kölner werbeagentur arbeitet (arbeiten im sinne von richtiges arbeiten, nicht "cooooool photoshop, ich kann schlagschatten ERSTELLEN!) :)
 
Das ist ein kompletter Irrtum. Natürlich ist die Seite kommerziell ausgerichtet, unabhängig davon, ob ein Shop dahintersteckt. Und da wären wir auch schon bei Fragen wie: Was passiert, wenn es zu einer Abmahnung durch einen Mitbewerber kommt? Oder wer haftet in welcher Form, wenn ein Skript durch den Schüler so eingebaut worde, dass es z. B. zum Massenspamversand durch ein Kontaktformular kommt und der Domaininhaber strafrechtlich belangt wird?

Ausserdem ist "Kinderarbeit" ein gutes Stichwort: Wenn der Nachbar einen Steinbruch hätte und Ziegel verkaufen würde - wie würde das wohl in Deutschland aussehen, wenn er Schüler bittet (oder diese sich anbieten) unentgeltlich im Steinbruch bei der Herstellung der Ziegel mitzuarbeiten?

:hehehe:

2nd
1. Wie gesagt, so viel kann man nun auch wieder nicht falsch machen. Gibt doch mal ein Beispiel für eine Seite eines Betriebs mit bis zu fünf Mitarbeitern, die von einem Profi gemacht wurde und damit - deiner Argumentation nach - komplett deutschem Recht entspricht.

Weiterhin möchte ich noch sagen, dass ICH die Arbeit von mir aus angeboten habe. Nicht anders herum. Keine Bitte oder sonst irgend etwas von der Firma aus. Ich betone noch mal: ALLE SIND ZUFRIEDEN.
In so fern hinkt der Vergleich mit dem Steinbruch.

Im Webdesign gibt's nicht wenig Schüler, die Spaß dran haben und manchmal nicht schlecht sind – jedenfalls so gut, dass es für eine kleine Gewerbetrieb-Homepage reicht. Und für sie selbst als Freizeitjob.
Danke!
 
Nunja. Ich bin selber 17 Jahre alt, habe bisher schon einige Webseiten "designt". Und ich behaupte mal, dass ich dafür, dass ich mir alles selber beigebracht habe, mittlerweile schon ganz gut bin. Aber kommerziell angeboten habe ich bisher noch nichts (bzw. so eine Phase hatte ich tatsächlich mal, aber verkauft habe ich nichts, da ich auch nicht geworben habe bzw. es nicht darauf angelegt hatte). Und ich werde es auch in Zukunft nicht tun (Erklärung folgt).

Nun bin in der 12ten Klasse Gymnasium und nähere mich dem Abi. Jeder kennt die Facharbeit und als LK Wirtschaft'ler hab ich das Thema "Gründung es Gewerbes" genommen - incl. Businessplan etc.
Als ich das Thema vorgeschlagen und schließlich vom Lehrer auch zugesprochen bekommen hab, hatte ich dann natürlich "Webdesign/Webhosting" im Kopf. Webdesign hab ich dann als Idee fallen lassen und mich nur noch auf Webhosting eingeschossen - in der Hoffnung weniger Ärger am Hals zu haben als bei Webdesign, da die Hinarbeit auf das Abi auch serh zeitaufwendig ist.

Aber "Möchtegern" Webhoster gibt es genauso viele wie Sand am Meer wie "Möchtegern" Webdesigner. Und auch mal im Ernst: Nehmen wir mal www.silverbird-consulting.de wo ich vorhatte ein Reseller Paket zu bestellen (10EUR/Monat bis 40EUR/Monat). Nun hätte ich also einen Reseller Account auf einem Server, wo auch noch andere Kunden von denen drauf sind (und meine Kunden wären dann auch auf diesem Server unetrvermietet). Nun weiß ich, dass eben diese Firma ebenfalls Kunde eines größeren Anbieters ist und deren Server von dort beziehen.

Am Schluss wurde ein Server dann quasi dreimal untervermietet - von Qualität kann man da dann garnicht mehr reden. Also habe ich auch diese Idee verworfen und bin nun am grübeln, was ich als Gewerbe neben dem Abi noch so machen könnte (und wie gesagt: Das ist Facharbeitsthema. Ich kann jetzt nicht einfach sagen, dann mach ich halt kein Gewerbe und lass das den Profis... wenn ich das täte, könnte ich heute schon vom Gymnasium gehn, da das Abi dann hinfällig würde).

Soll jetzt nur ein Beispiel dafür sein, dass "Schüler" manchmal durchaus auch einen guten grund dafür haben, in eine gewisse Branche einzusteigen und so manchem Profi einen Auftrag abzuluchsen. Mal sehen, was mir nun noch so einfällt. Im Notfall muss ich, wenn ich in 2 Monaten 18 werden, wirklich Gewerbe für Webhosting anmelden (was ich mittlerweile nur noch sehr ungern täte).

Selber hier im Bayerischen Wald einen Mac Laden aufzumachen wäre meine aktuellste Idee gewesen, welche ich auch sehr ansprechend fand (Mischung Mac/Heimkino). Aber ersten bin ich ja noch an der Schule (is ja "nur" ein Facharbeitsthema) und zweitens hätte ich ja nichtmal das Geld dafür... also bleibt wohl doch nur noch ein günstiger Reselleraccount als Vorwand für ein Unternehmen... als Facharbeit, wo dann eh nur alles theoretisch beschrieben wird, ist Erfolg ja nicht Voraussetzung bzw. Pflicht. Aber trotzdem... das ist doch Schwachsinn...

Wenn mans streng nimmt und nur noch den Profis den Vorzug lässt, dann hätte ich ja rein theoretisch garkeine Chance mehr mit meiner Facharbeit... *grübel* Aber nun bin ich quasi dazu gezwungen. Mal schaun was die Zukufnt bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
… Im Notfall muss ich, wenn ich in 2 Monaten 18 werden, wirklich Gewerbe für Webhosting anmelden (was ich mittlerweile nur noch sehr ungern täte). ...
Nun ja, warum solltest Du auch bei gleicher Absicht einer Leistungserbringung auch andere Auflagen haben als ein „normaler“ Dienstleister? So sind nun mal die Regeln, wenn’s ums Geldverdienen geht. Du erlangst ja damit schließlich auch die gleichen Rechte.
 
Ich möchte zusätzlich noch betonen: Ich schätze die Arbeit der Profis und gönne ihnen ihre Arbeit sehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten