Ist Rollenspiel auf macuser.de ausgestorben oder nur umgezogen?

PARANOIA FTW

hab 1986 mit d&d angefangen.
dann dsa (schrecklich), midgard, cyberpunk 2020.
letztendlich war ich immer spielleiter bei ner rolemaster runde.
spiele aber schon seit ewigkeiten nichtmehr. nur noch ein wenig wow.
 
Ich finde es eine sehr gute Weiterentwicklung von SR.
Nur Schade, dass die Zusatzbücher (gerade das Arsenal) so lange auf sich warten lassen.

mir gefällt es bislang auch sehr gut, bastle gerade an einer kampagne, und ist das erste mal das ich mit 4 zu tun habe, bin aber sehr positiv überrascht.
das mit den zusatzbüchern ist wirklich ärgerlich! wann gibt es endlich mal wieder ein vernünftiges critter buch??! und arsenal wär langsam auch nicht schlecht...
 
Ich hab mit 11 und einem AD&D / DSA Mix angefangen ... wir haben aber so ca 80% der regeln nicht verstanden und diese Durch Hausregeln ersetzt *lach*

Aber ernsthaft hab ich bis jetzt nur D&D 3te und mal ein bischen Vampire (neuzeit und altzeit) gespielt ... alles natürlich nur P&P
 
hab selber vor nem jahr mit sr3 angefangen, und dann sind wir vor paar runden auf sr4 umgestiegen.... ich find sr4 besser als sr3... obwohl es sich nicht viel schenkt... sr4 ist aber vor allem einfacher zu spielen :D
 
Huhu, Rollenspiel. Da muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Angefangen hats mit DSA (nur ganz kurz), danach Battletech (ok, RP-Element eher gering), Dann D&D, laaaange Shadowrun 2, kurze Abstecher zu Cthulhu und Ars Magica (!), danach einige Zeit Vampire:The Masquerade, dann wieder AD&D (in den vesch. Versionen), wo wir zur Zeit auch hängen und nix auf die Reihe kriegen. Zwischendurch hab ich mir noch P,P&P gekauft, wollte aber keiner spielen :rolleyes:

Und was noch zuhause rum liegt und noch nie näher angeschaut wurde ist TORG. Würde mich mal interessieren ob das mal jemand angespielt hat...
 
Bei mir waren/sind es in chronologischer Reihenfolge:

-DSA
-Shadowrun
-Vampire The Masquerade
-Degenesis
-Cthulhu

Vampire, Cthulhu und Degenesis spiele ich aktuell noch als P&P (unregelmäßig... hab nicht mehr so viel Zeit wie früher)
Außerdem Vampire Live in der Katharsis Chronik (Herzogtum Bremen) und das ein- oder andere Fantasy LARP.

Nicht zu vergessen: Jugger! :D
 
Hi

Ich hab ne cool Sache entdeckt, Live-Rollenspiel.

Ich wurde von zwei Freunden einfach mal zum Vampire-LIVE in Wiesloch mitgenommen und ich muss sagen, es hat mir gefallen.
Was mich am meisten erstaunte, war das ich nicht einmal eine Waffe gezogen, bzw gekämpft hab und es trotzdem lustig war.
Man kommt auch viel tiefer in seinen Charakter reinfühlen als im P&P.
Ich kann nur empfehlen wer die Chance hat, sollte es mal ausprobieren.

Lg Chris
 
Liverollenspiel ist für mich gestorben! Ich war mal bei einem Vampire-Event dabei als NSC. Leider vergaß der Veranstalter wohl dem örtlichen Polizeirevier davon zu erzählen.

Ende des Liedes: Ich saß nachts um zwei auf dem Revier, nachdem ich wegen angeblichem Verstoß gegen das Vermummungsverbot und nächtlicher Ruhestörung verhaftet worden war.

Ein Anruf beim Veranstalter brachte Klarheit: Ich konnte gehen und der Veranstalter musste zahlen. :D
 
Liverollenspiel ist für mich gestorben!...

Wegen eines Vorfalls?
Natürlich ist das was Du schilderst sehr ärgerlich und lässt auf eine ziemlich dilettantische Orga schliessen, aber das ist ja nicht immer und überall so. Gerade im Umgang mit den NSCs zeigt sich ob eine Orga sich um alle Teilnehmer adäquat kümmert oder eben nicht.

Grüße,
Flo
 
Liverollenspiel ist für mich gestorben! :D

Da muss ich Flo zustimmen, dass kann und ist auch nicht der normalzustand.

Ich finds schade, dass du dir durch den einen Vorfall, den Spaß an der Sache hast nehmen lassen. :(

Lg Chris
 
Ich belebe den Thread nach fast 10 Jahren wieder: Gibt es hier noch Pen&Paper-Rollenspieler und welche Systeme mögt ihr?

Systeme, die mich interessieren, sind insbesondere: D&D Classic, Tunnels&Trolls, OSRIC also alles aus der "Second Wave / Old School" sowie Cyberpunk 2020 (dem ein Update gut tun würde).

Ich habe eine lange Spielpause hinter mir und würde gerne wieder mal eine Spielrunde leiten. LARP ist nicht so meins…
 
Ich hab auch ewig nicht mehr gespielt. Lust hätte ich auch mal wieder. Aber die ausgiebigen Runden (teilweise von Freitag Mittag bis Sonntag Abend) wären mir dann doch zu sehr hardcore. Aber irgendwann kram ich meine alten AD&D 2nd Edition (was anderes kommt mir nicht ins Haus) raus und dann geht's nochmal los nach Fearun.
 
Rollenspiel mache ich schon, allerdings kein Tabletop, sondern nur in MMORPGs. Damit dürfte ich wohl nicht euer Zielpublikum sein. ;)
 
Aber irgendwann kram ich meine alten AD&D 2nd Edition (was anderes kommt mir nicht ins Haus) raus und dann geht's nochmal los nach Fearun.
Meinen AD&D 2nd Edition Kanon, also Player's Handbook, Dungeon Master's Guide und Monster Manual habe ich auf ebay verkauft.

Wenn ich nochmal Lust habe, etwas in die Richtung zu spielen, nehme ich wahrscheinlich dann OSRIC (freies 1st Edtion Regelwerk) oder Labyrinth Lord (D&D Classic).

Mal eine andere Frage: Welche Bedeutung haben Rollenspiel-Ebooks bei euch? Mittlerweile habe ich mir doch einen ziemlich großen Bestand bei drivethrurpg.com zusammen gekauft und finde es ganz praktisch, dass ich nur einzelne Seiten ausdrucken muss.
 
Wow... Da hat ja mal jemand tief gebuddelt um diesen Thread wieder auszugraben.

Ich spiele regelmäßig Rollenspiele und komme in den Genuss auch ziemlich viele Sachen ausprobieren zu können.

Im Moment leite ich "Night´s Black Agents" - Ein Agenten-Thriller / Spy - Vampire Mix - wobei ich den Vampire-Kram außen vor lasse und mich eher auf den Agenten Aspekt konzentriere.

Für mich sind Ebooks eine gute Ergänzung - mal eben in der Bahn das Regelwerk lesen können, ohne das große Buch dabeizuhaben ist schon praktisch.
Aber auf der anderen Seite schätze ich es auch sehr ein gedrucktes Buch vor mir liegen zu haben.

Apropos: Passend zu Ebooks: Meine Kampagne ist mehr oder weniger komplett auf dem iPhone entstanden (regelmäßiges Pendeln mit der Bahn). Als App habe ich hierfür OneNote von Microsoft zu schätzen gelernt. - Ich bin davon mittlerweile echt begeistert.

Was benutzt ihr so um eure Kampagnen niederzuschreiben? (Oder ganz Oldschool mit Stift und Papier?)
 
Wow... Da hat ja mal jemand tief gebuddelt um diesen Thread wieder auszugraben.
[...]
Was benutzt ihr so um eure Kampagnen niederzuschreiben? (Oder ganz Oldschool mit Stift und Papier?)
Ich hatte nach "Cyberpunk" gesucht, da ich gerne Cyberpunk 2020 gespielt habe und sehen wollte ob hier eventuell das Computerspiel "Cyberpunk 2077" diskutiert wird.

Großartig Kampagnenplanung mache ich nicht mehr. Größtenteils ist es bei mir so, dass ich einige OGL-D20-Dungeon Crawler und Tunnels and Trolls Abenteuer am PC übersetze und dann weitgehend aneinander reihe. Es ist schon ziemlich schwierig, überhaupt eine Spielrunde aufzuziehen. Wenn jemand in der Kampagne ausfällt, möchte ich möglichst flexibel bleiben.

Ich mag es sehr wenn man kostenlose Grundregeln hat, wo man dann beispielsweise bis Stufe 5 spielen kann. Gute Beispiele aus dem Fantasybereich sind hier Hackmaster und Tunnels & Trolls (Free Rules). Zusatzmaterial suche ich mir dann im Internet zusammen und versuche, die Spielsitzungen nicht all zu lang zu halten.

Früher hatten wir ganze Wochenenden durchgespielt. Shadowrun war da unsere Nummer Eins. Leider wollten sich die meisten Spielleiter mehr mit Astralraum statt mit der Matrix beschäftigen.
 
Zurück
Oben Unten