iPod Classic & iMac OS Sequoia

JuliaB

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.01.2025
Beiträge
24
Reaktionspunkte
4
Liebe MacUser,
ich habe von meinem Vater einen iPod classic 160 GB erhalten. Die gespeicherte Rockmusik der 70er und 80er ist ok, aber ich würde gerne einiges löschen bzw. einige Titel neu überspielen.
Der iMac erkennt den iPod Classic, leider kann ich nicht die Musiktitel manuell verwalten. Komplett synchronisieren mit mit meiner iMac Music-Bibliothek kommt nicht in Frage, weil dann einige "Klassiker" weg sind. Die "Klassiker" vom iPod auf die iMac zu überspielen, klappt nicht.
Was kann ich machen? Gibt es eine Lösung?
Erst einmal danke für eure Hilfe,
Julia
 
Apple hat ab Catalina iTunes abgeschafft und auf die neue Musik-App umgestellt. Die Unterstützung für klassische iPods ist dabei weitgehend weggefallen.
Versuchs mal mit :
SyncBird (https://www.minicreo.com/syncbird/)
 
Danke für die Tipps!
Syncbird hört sich gut an, die Lizenz 19,99 € im Jahr lohnt bei meiner wahrscheinlich geringen Nutzung nicht. Und einen Windowsrechner habe ich nicht, bzw. da wird die Musikverwaltung auf dem iPod classic auch zu kompliziert.
Aber: Der Tipp mit Catalina ist perfekt, denn ich kann mir ein altes iBook mit Mojave ausleihen,
danke!

 
Schon mal über den Finder probiert? Der Classic hat doch soweit ich mich erinnern kann einen "Festplattenmodus".
Also wenn er dann im Finder auftaucht wäre es ggf möglich auf die Dateien direkt zuzugreifen (löschen/kopieren/aufspielen)
 
Du kannst nicht einige musikstücke behalten und andere mit aufspielen.
Komplett Löschen ist angesagt.

Manuelles verwalten hilft dir nicht - Auch da wird zuerst der iPod gelöscht.

Frag deinen Vater nach der Musik die da drauf ist und die du gerne hättest - die wird noch auf seinem Computer schlummern.
 
@tocotronaut
Nur zum besseren Verständnis: Ich möchte einige wenige Titel auf dem iPod behalten, einige löschen und neue hinzufügen. Wenn ich mit dem alten MacBookPro (ist kein iBook wie ich dachte) mit dem Programm iTunes die Musikbibliothek verwalte, müsste man einzelne Titel des iPods löschen können, oder liege ich da völlig falsch?
 
Du liegst völlig Falsch. Das geht nicht.
Genau das was du Willst hat die Musikindustrie damals mit viel Aufwand verhindert.

Ein iPod nimmt Musik mit, die man zuhause in seiner Mediathek auf dem Rechner hat.
Sie bei einem Freund abzuladen hat die Musikindustrie verhindert.
Genausowenig kannst du dann bei bekannten noch Weitere Musik draufschaufeln und bei dir zuhause zurückspielen.

Damals zu zeiten des iPod gab es große Ängste dass Raubmordkopierer das komplette System Sprengen. :jaja:


Also:
Nur die Mediathek mit der der iPod damals synchronisiert wurde kann Änderungen auf den iPod spielen.

Der iPod kommt von deinem Vater und ist fest mit seiner Musikmediathek verheiratet.
Wenn den jetzt wer anders nutzt wird immer erstmal alles gelöscht.


Entweder du organisierst dir eine im graubereich angesiedelte Software die die Musik vom iPod wieder herunterzieht oder du gehst mit einer Festplatte zur originalen Musikmediathek und holst dir die Musik von der quelle.
Dann kannst du diese Musik in deine Mediathek einpflegen und von deinem Rechner den iPod (löschen und) mit änderungen bespielen.
 
Nur, dass das gar nicht stimmt. Wenn der iPod wie mein Nano 7G, auf manuelle Synchronisation eingestellt ist, kann ich überall (auf jedem Computer) meinen iPod mit Musik bespielen. Ich brauche unter Windows nur iTunes.
 
Es geht mit manueller Synchronisation. Auf jedem Computer mit iTunes. iTunes 12.1.3 muss mindestens installiert sein. Wenn ihr mir nicht glaubt, versucht es doch einfach.
 
Ich würde den iPod Classic so belassen wie er ist, wenn dir an dem Inhalt emotional was liegt.

Die Platte und der Akku sind inzwischen alt. Ein komplettes neu aufmischen des Inhalts kann Schaden anrichten. Muss nicht, aber kann.

Unabhängig davon ob, und wie das überhaupt geht. Synchronisation mit einer (nicht deiner) iTunes Library, usw.

Ich habe mehrere Classics der letzten Generation, und der für's Auto, den ich regelmäßig ändere hat keine Platte mehr, sondern ein Flash Umbau.
 
Zurück
Oben Unten