iPhone XS plötzlich defekt, läd nicht mehr und ist warm

W

wolkentreiber

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
110
Reaktionspunkte
17
Moin,

das XS (25 Monate alt) meines Sohnes lässt sich nicht mehr laden. Ein Sturz kann ausgeschlossen werden. Ich habe diverse Ladestecker und Kabel in allen Variationen ausprobiert. Der "Lade-Blitz" wird nicht mehr angezeigt.
Das Kuriose ist, daß wenn das Handy aus ist und man das Kabel hineinsteckt, fährt das Handy hoch. Auch wenn nicht geladen wird, ist das Handy hinten an der Kamera recht warm. Am iMac wird das XS auch nicht erkannt.

Ist die Batterie nun defekt oder die Ladebuchse? Mit welchen Kosten wäre zu rechnen?
 
R

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Das mit den diversen Ladekabel hätte ich schon mal nicht gemacht.
Verwende nur die original Apple Kabel weil diese nachgebauten Kabel leider oft Schäden an den Handys anrichten.
Meist laden sie nicht mit dem gewöhnlichen Ladestrom oder der Datenstrom reißt ab und somit wird das Handy evtl. von einem Rechner nicht erkannt.
Das muß nicht sein, kommt aber immer wieder vor und die Benutzer schieben das dann oft auf die Geräte.
Es liegt aber meist an den Nachbaukabeln bzw. Netzteilen die nicht die Spezifikationen einhalten.
Also nur Original Netzteile und Ladekabel verwenden sonst kann sowas ständig Ärger machen oder sogar Schäden anrichten.
Hast du schon mal ein komplettes Hardware Reset gemacht.

Das könnte helfen falls Programme einfach weiterlaufen und sich nicht beenden lassen.
 
W

wolkentreiber

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
110
Reaktionspunkte
17
Hard Reset hatte ich diverse Male schon versucht.

Wie erkennt mal denn, ob die Batterie defekt ist oder die Lightning-Buchse? Wieso ist das Handy trotzdem auf der Rückseite (Höhe Kamera) beim "Laden" warm?
 
R

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Warm wird es weil Strom fließt.
Nur fließt der eben nicht mehr richtig da hin wo er soll.
Ich würde mit dem Gerät in ein Fachgeschäft gehen. Die kennen sich damit aus und wissen was zu tun ist.
Die machen das ja nun jeden Tag und haben genug Erfahrung.
Mehr kannst du selber kaum machen.
 
O

orcymmot

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2013
Beiträge
5.988
Reaktionspunkte
2.909
Verwende nur die original Apple Kabel weil diese nachgebauten Kabel leider oft Schäden an den Handys anrichten.
So ein Quark!
Verwende schon seit Jahren keine originalen Kabel an iPhones ohne Schäden an den Geräten. Gänzlich auszuschließen ist es vielleicht nicht, jedoch von „oft“ zu sprechen entspricht nicht der Realität.
 
iPhill

iPhill

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
9.347
Reaktionspunkte
3.463
W

wolkentreiber

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
110
Reaktionspunkte
17
Ich würd daher auf:

tippen.

Ladebuchse ist aber sauber, ja? Den Staub/Die angesammelten Fusseln habt ihr mit Hilfe eines Zahnstochers oder etwas ähnlichem bereits heraus gekratzt, nehm ich an?

Ja, die Buchse ist total sauber. Ich habe sie vorsichtig gereningt.
 
B

bimbam

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
1.429
Reaktionspunkte
227
Lade dir mal Coconut Battery herunter, evtl zeigt sich da, ob der Akku defekt ist.
Obwohl, wenn das iPhone am iMac nicht mehr erkannt wird... versuchs mal.
 
iPhill

iPhill

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
9.347
Reaktionspunkte
3.463
Ja, die Buchse ist total sauber. Ich habe sie vorsichtig gereningt.
Okay, ja, dann liegt nach meiner Spekulation ein defekter Akku vor. Oder allenfalls gar ein beschädigtes Mainboard. Den Akku tauscht Apple ja recht preiswert (€ 87.09), ein Austausch des gesamten Geräts kostet allerdings ein paar Hundert Euro (€ 590.90) und gestaltet sich entsprechend alles andere als wirtschaftlich.
 
W

wolkentreiber

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
110
Reaktionspunkte
17
Lade dir mal Coconut Battery herunter, evtl zeigt sich da, ob der Akku defekt ist.
Obwohl, wenn das iPhone am iMac nicht mehr erkannt wird... versuchs mal.
nix zu machen, es wird nicht erkannt.
 
R

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Wahrscheinlich hat jemand durch den Anschluß an der Ladebuchse was kaputt gemacht?
In einem Fachgeschäft können die das testen. Das wird sicherlich nix kosten.
Wenn es der Akku ist, austauschen lassen und gut ist.

Mein Sohn hat es bei 2 iPhones es mit fremden Ladekabeln geschafft das die Teile Schrott waren.
Er ist unterwegs, hat kein Ladekabel- Gerät dabei und nimmt einfach was von den Kumpels.
Nun hat er keine iPhones mehr weil er in Zukunft seine Telefone selber zahlt.
Hat es aber auch beim Samsung geschafft die Ladekontakte kaputt zu machen weil er mal wieder der Meinung war
"egal Kabel ist Kabel"
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
So ein Quark!
Verwende schon seit Jahren keine originalen Kabel an iPhones ohne Schäden an den Geräten. Gänzlich auszuschließen ist es vielleicht nicht, jedoch von „oft“ zu sprechen entspricht nicht der Realität.
Also mit dem "oft" gib ich dir recht. Ist vielleicht etwas übertrieben.
Ich habe leider schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass es manchmal Unterschiede gibt. Man kann Glück haben aber bei mir war es entweder so, dass das Laden einfach länger als gewöhnlich dauerte oder die Datenübertragung zum iMac ging gar nicht oder riß einfach ab.
Ständig suchte ich die Fehler an den Geräten aber mit dem Original Kabel ging alles einwandfrei.
Ich habe dann alle Billigkabel aus dem Internet in unserem Haushalt entsorgt und durch Originale ersetzt. Seit dem ist Ruhe.
Die alten iPhones/iPad's waren da nicht so empfindlich aber seit dem 10er und dem iPad Pro bin ich da vorsichtig.
Es muss nicht gleich was kaputt gehen aber man sollte bei Problemen mal dran denken das Original Kabel zu verwenden ob dann die Datenübertragung und das Laden besser geht. Sollte nur ein Tipp sein, es kann nicht schaden.
Also ich kauf mir die Billigkabel nicht mehr.
 
iPhill

iPhill

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
9.347
Reaktionspunkte
3.463
Mein Sohn hat es bei 2 iPhones es mit fremden Ladekabeln geschafft das die Teile Schrott waren.
Er ist unterwegs, hat kein Ladekabel- Gerät dabei und nimmt einfach was von den Kumpels.
Dass tatsächlich die Kabel schuld sind und nicht irgend etwas anderes halte ich eher für fragwürdig: Hier laden wir iPhones und iPads beliebiger Generationen seit Jahren mit verschiedensten Kabeln - die meisten davon sing nicht mal MFI-zertifiziert sondern stammen bspw. von Amazon, AliExpress und Co.
Fazit: Noch kein einziges defektes Gerät, kein einziger defekter Akku - geschweige denn, ein Defekt, der nachweislich auf eines der Nicht-Apple-Kabel zurückzuführen wäre.

Meine Vermutung: Dein Sohn hat seine iPhones anders beschädigt, ggf. durch Flüssigkeit (im Lightning Port) oder Erschütterung oder Hitze/Kälte oder eine Kombination aus verschiedenen Faktoren.
Aber das Kable alleien zerstört ein iPhone? Ich denke eher nicht; alleine deswegen, weil die iPhone Ladeelektronik den Ladevorgang verweigert, wenn ein Zubehör angeschlossen wird, das das Gerät beschädigen könnte. Es erscheint dann üblicherweise die Meldung: "Zubehör nicht unterstützt" bzw. "Gerät lädt nicht" oder vergleichbar.

Es muss nicht gleich was kaputt gehen aber man sollte bei Problemen mal dran denken das Original Kabel zu verwenden ob dann die Datenübertragung und das Laden besser geht.
In diesem Punkt muss ich dir Recht geben. Viele der Dritthersteller unterstützen die Datenübertragung nicht oder nur mangelhaft*! Jedenfalls die Kabel, die nicht MFI sind.
Für z.B. Restores, Backups und Co. nutze ich auch die Apple Originalkable oder mindestens MFI Kabel.
*allerdings weisen auch viele der Hersteller direkt beim Kauf darauf hin: "data transfer not supported"
 
R

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Alles klar,
gut zu Wissen wenn mal jemand mit Erfahrung schreibt.
Ich war ja nicht dabei. Wer weiß was der da getrieben hat.
Ist mir auch Wurscht er zahlt nun ja seine Geräte eh selber.
Seine Ausbildung ist rum und er verdient nicht schlecht.
 
W

wolkentreiber

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
110
Reaktionspunkte
17
Hat es denn etwas mit dem Akku zu tun, wenn auch keine Datenverbindung funktioniert?
 
appletom

appletom

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
5.736
Reaktionspunkte
1.626
Verwende nur die original Apple Kabel weil diese nachgebauten Kabel leider oft Schäden an den Handys anrichten.
Meist laden sie nicht mit dem gewöhnlichen Ladestrom..
Sorry, aber aus Elektrotechnischer sicht ist diese Aussage hochgradiger Schwachsinn..
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.951
Reaktionspunkte
11.378
Moin,

das XS (25 Monate alt) meines Sohnes lässt sich nicht mehr laden. Ein Sturz kann ausgeschlossen werden. Ich habe diverse Ladestecker und Kabel in allen Variationen ausprobiert. Der "Lade-Blitz" wird nicht mehr angezeigt.
Das Kuriose ist, daß wenn das Handy aus ist und man das Kabel hineinsteckt, fährt das Handy hoch. Auch wenn nicht geladen wird, ist das Handy hinten an der Kamera recht warm. Am iMac wird das XS auch nicht erkannt.

Ist die Batterie nun defekt oder die Ladebuchse? Mit welchen Kosten wäre zu rechnen?

Das hört sich für mich nach einem defekten Handy an.
Vor allem weil das Handy im Bereich der Kamera warm wird, dort sitzt das Logic Board.
Vielleicht ist der Power/Charger Chip defekt.

Hier mal so etwas ähnliches bei einem Iphone X.

https://www.youtube.com/watch?v=lBGiMfWiPn4
 
Oben