Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich ein iPhone 16 und mit diesem Gerät möchte ich auch kabellos laden. Zuhause eine Ladestation von Ugreen, alles wie man es erwartet. Im Auto habe ich eine Brodithalterung in die einer der originalen Ladepuks von Apple passt.
Lade ich nun im Auto geht das zwar rasend schnell, aber mit schöner Regelmäßigkeit wird der Ladevorgang vom iPhone aufgrund der Temperatur abgebrochen. Das iPhone wird auch deutlich heiss. Direkt unangenehm, kann ich nicht nur auf die jetzt im Sommer erhöhten Temps im Auto zurückführen.
Nachdem das iPhone im Auto extrem schnell auflädt (zumindest bis es abschaltet), gehe ich davon aus der Ladepuk feuert einfach zuviel Strom rein. Der ist angeschlossen an einen 12V Adapter (Zigarettenanzünder), der auf dem USB-C Port 100W zur Verfügung stellt. Nimmt der Puk sich jetzt alles was er kriegen kann und feuert mit Höchstleistung in das iPhone?
Ist ein 12V Adpater mit einer geringeren Ladeleistung jetzt eher zielführend, oder haltet ihr aufgrund der Beschreibung den Ladepuk für defekt? Weil normal kann das ja irgendwo nicht sein, oder?
	
		
			
		
		
	
				
			seit kurzem habe ich ein iPhone 16 und mit diesem Gerät möchte ich auch kabellos laden. Zuhause eine Ladestation von Ugreen, alles wie man es erwartet. Im Auto habe ich eine Brodithalterung in die einer der originalen Ladepuks von Apple passt.
Lade ich nun im Auto geht das zwar rasend schnell, aber mit schöner Regelmäßigkeit wird der Ladevorgang vom iPhone aufgrund der Temperatur abgebrochen. Das iPhone wird auch deutlich heiss. Direkt unangenehm, kann ich nicht nur auf die jetzt im Sommer erhöhten Temps im Auto zurückführen.
Nachdem das iPhone im Auto extrem schnell auflädt (zumindest bis es abschaltet), gehe ich davon aus der Ladepuk feuert einfach zuviel Strom rein. Der ist angeschlossen an einen 12V Adapter (Zigarettenanzünder), der auf dem USB-C Port 100W zur Verfügung stellt. Nimmt der Puk sich jetzt alles was er kriegen kann und feuert mit Höchstleistung in das iPhone?
Ist ein 12V Adpater mit einer geringeren Ladeleistung jetzt eher zielführend, oder haltet ihr aufgrund der Beschreibung den Ladepuk für defekt? Weil normal kann das ja irgendwo nicht sein, oder?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		